×
Finden
Startseite
Tiervermittlung
Hunde
Hunde-Filter
(Alle)
Kleine Hunde
Mittelgroße Hunde
Große Hunde
Listenhunde (Kat1)
Katzen
Katzen-Filter
(Alle)
Sorgentiere
Jünger als 10 Jahre
Älter als 10 Jahre
Wohnungskatzen
Freigänger
Kleintiere
Vögel
Reptilien Amphibien Fische
Huf- und Klauentiere
Schutzgebühren
Erfolgsgeschichten
Vermittelte Tiere
Spenden & Helfen
Spenden
Spendenprojekte
Anlassspenden
Geldspenden
Geldspende beim Shoppen
Sachspenden
Sammelaktionen
Spendendosen und Futterboxen
Patenschaften
Tierpatenschaft
Tierheim-Patenschaft
Eine Patenschaft verschenken
Mitglied werden
Ehrenamt
Ehrenamt in den Tierhäusern
Gassi-Gehen
Wildtier-Aufzucht
Katzenhilfe
Kinder- und Jugendarbeit
SpatzenCafé / BücherStube
Nachüberprüfungen
Testament für Tiere
Vielen Dank!
Shop & Flohmarkt
Wunschliste
Tierschutz
Beitrag-Filter
(Alle)
Aktionsgruppe
Auslandstierschutz
Ernährung
Exoten
Heimtiere
Kindertierschutz
Kooperationen
Sog. Nutztiere
Tierschutzberatung
Tierschutzmagazin
Tierschutzpolitik
Welpenhandel
Wildtiere
Über uns
Verein
Aktuelles (Verein)
10 Regeln des HTV
Der Vorstand
Geschichte
Satzung
Wahlordnung
Tierheim
Empfang
Frei lebende Katzen
Hundehaus
Katzenhaus
Kleintierhaus
Seniorengruppe
Tieraufnahme und Tierarztpraxis
Jobs, Praktika
Tierrettungsdienst
Tierschutzberatung
Ansprechpartner
Termine
Tierheim
Aktuelles (Tierheim)
Tierheimführung
Wildtierstation
Wichtige Links
Tiervermittlung
Spenden
Mitglied werden
Kontakt
Notfall
Tiervermittlung
Spenden
Mitglied werden
Kontakt
Notfall
Mittwoch, 17. April 2019
Willem zieht in artgemäßes Quartier
Hier geht es zurück zum Beitrag.
Mittwoch, 17. April 2019
Morgenstund hat Gold im Mund: Gegen 6.30 Uhr bereitete Tierpfleger Kevin Straube den Transport unserer Schützlinge vor.
HTV-Kollegin Anne Weidner vom Nachdienst unterstützte Kevin Straube beim behutsamen Einladen der Tiere.
Nach und nach fanden zwei unserer Hähne, zehn Wachteln, drei Kaninchen und natürlich der Affenmann Willem ihren Platz.
Auch zwei Bartagamen sowie vier Vogelspinnen und ein Skorpion gingen mit auf die Reise.
Gleich geh'ts los!
Glückliche Ankunft auf der Keller-Ranch im hessischen Weiterstadt.
Vorsichtig wurden die Schützlinge ausgeladen, bevor sie ihre neuen Quartiere beziehen durften.
Unsere Hähne leben nun bei einer großen Hühnerschar, die sie unter ihre Fittiche nehmen können.
Unsere Kaninchen erhielten ein großzügiges Außengehege mit Versteckmöglichkeiten.
Auch unsere Wachteln sind wohlbehalten angekommen.
Ihre Unterbringung auf der Keller-Ranch bietet genügend Raum, um sich auch mal zurückzuziehen.
Unser Tierpfleger Kevin Straube wurde zum Abschluss von Tierheimleiterin Jutta Keller und ihrem Mann, dem 1. Vorsitzenden des Tierhilfeverein Keller-Ranch Karl-Heinz Keller, über die Ranch geführt. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Geschafft: Ankunft bei der Auffangstation für Reptilien in München.
Vorsichtig bringt Kevin Straube den kleinen Willem in seine neue Unterbringung.
Mit Willem ziehen noch zwei unserer Bartagamen, vier Vogelspinnen und ein Skorpion sowie zwei weitere Weißbüschelaffen von der Keller-Ranch in die Reptilienauffangstation. Wir sind sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit, die unseren Schützlingen die bestmöglichen Lebensbedingungen ermöglicht.
Endspurt: Die letzten Bewohner kommen an.
Wohlbehalten am Ziel: Unsere Vogelspinnen.
Obertierpfleger Hans Steiner nimmt unsere Vogelspinnen in seine Obhut.
Auch der kleine Affenmann Willem findet seinen Platz.
Vorsichtig klettert Willem auf die Hand seines HTV-Bezugspflegers Kevin Straube, um sich umzusehen.
Und schon sitzt Willem auf der Schulter von Kevin Straube. Das sieht ja alles so anders aus hier!
Erstmal was essen.
Die Annäherungsversuche mit Hans Steiner klappen auf Anhieb, Willem klettert auf seine Schulter.
Zwei glückliche Tierpfleger und ein entspannter Affe: Willem mit Obertierpfleger Hans Steiner und HTV-Tierpfleger Kevin Straube.
Die ersten Tage bleibt Willem in Quarantäne, bevor er mit zwei weiteren Affen vergesellschaftet werden soll.
So sehen die artgemäßen Behausungen der Affen in der Auffangstation für Reptilien München aus.
Die Gehege haben Durchlässe. Dadurch können auch die räumlich getrennten Affen miteinander Kontakt aufnehmen.
Die Unterbringungen der Affen verfügen zudem über großzügige Außenbereiche, die je nach Wetter und Temperaturen genutzt werden können.
Aktuelle Seite:
Startseite
Galerie
Willem zieht in artgemäßes Quartier