23. Mai 2018
Nachdem auch die „Eisheiligen“ und damit möglicher Nachtfrost hinter uns liegen, konnten endlich die ersten gepanzerten Schützlinge unsere Außenbereiche beziehen. Viele Wasserschildkröten erfreuen sich bereits seit einigen Tagen am naturnahen Nass des Teichs auf dem Tierheimgelände des Hamburger Tierschutzvereins. Pünktlich zum heutigen Welt-Schildkrötentag genießen nun auch die ersten Landschildkröten die Sonne in ihren kleinen natürlichen Refugien.
Von unseren derzeit 148 Wasserschildkröten kamen zunächst 28 Gelbwangen-, Rotwangen-Schmuckschildkröten und Hieroglyphen-Schildkröten in den Genuss des Außengeheges. Nach und nach werden alle weiteren Vertreter dieser Arten, ebenso wie unsere Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröten, das erste Sonnenbad am Teichufer nehmen. Im Gegensatz zu diesen nordamerikanischen, aufschwimmenden Arten bleiben unsere asiatischen, Sumpflandschaften vorziehenden Wasserschildkröten vorerst im Innenpool.
Im vergangenen Winter konnte ein Großteil unserer Schildkröten erneut Winterruhe halten. So waren die Gelbwangen- und Rotwangen-Schmuckschildkröten sowie die Hieroglyphen-Schildkröten in Wasserbehältnissen untergebracht. Die Landschildkröten ruhten in speziell an das natürliche Überwinterungsverhalten angepasste Boxen in unserem Kühlraum.
Der heutige Aktionstag zum Schutz der Schildkröten soll auf die Bedürfnisse der durch menschliche Einflüsse gefährdeten Reptilien aufmerksam machen und auf Schutzprojekte und eine artgemäße Haltung hinweisen. Der HTV appelliert, Schildkröten niemals im Handel zu erwerben. In unserem Tierheim warten etliche Wasser- und Landschildkröten, die in den Außenbereichen nun auch sichtbar sind, auf fürsorgliche Halter. Über die anspruchsvollen Bedürfnisse dieser Tiere informieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kleintierhaus Sie gerne.