.jpg)
- Details
Pressemitteilung vom 18.08.
Bereits vor und während der Sommerferien blickte der HTV besorgt auf die immer weiter ansteigende Zahl an Fundtieren – nun ist nicht nur das Ende der Sommerferien, sondern in den Katzen- und Kleintierunterkünften auch das Kapazitätsmaximum fast erreicht. Der HTV zieht erschüttert eine finale Bilanz: Die schon während der Pandemie gestiegenen Aussetzungszahlen während der Sommerferien sind im Jahr 2022 noch einmal deutlich übertroffen worden – den Befürchtungen der Tierschützerinnen und Tierschützer entsprechend.
- Details
„Ob eine schwarze Katze Glück oder Unglück bringt, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus.“ – Weise Worte, die der französische Schriftsteller Max O’Rell sprach, doch leider besteht der Aberglaube der unglückbringenden schwarzen Katze bis heute – was nicht zuletzt dazu führt, dass schwarze Samtpfoten um einiges länger im Tierheim auf ein liebevolles Zuhause warten müssen als andere Katzen. Hier stellen wir drei Vierbeiner vor, die leider noch nicht das Glück hatten, ihr Für-Immer-Zuhause zu finden.
- Details
Unser beliebter Tierheim-Flohmarkt mit Schätzen aus dem HTV-Fundus findet endlich wieder statt! Am Freitag, den 22. Juli 2022, von 13 bis 16 Uhr, Süderstraße 399, vor dem Verwaltungseingang können Schnäppchenjägerinnen und -jäger stöbern und hoffentlich fündig werden. Im SpatzenCafé auf dem Tierheimgelände bieten wir Kaffee und veganen Kuchen an. Der gesamte Erlös kommt unseren Schützlingen im Tierheim und unserer Tierschutzarbeit zugute.
- Details
Pressemitteilung vom 14. Juli 2022
Der Fachkräftemangel ist deutschlandweit im Tierschutz ein ernstzunehmendes Problem. Auch dem Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) fehlt es an Arbeitskräften – besonders für Spät- und Nachtdienste finden sich keine Bewerberinnen oder Bewerber. Können diese Schichten nicht besetzt werden, müssen beispielsweise Jungtiere, sofern möglich, von Mitarbeitenden zuhause oder in Pflegestellen versorgt werden. Ist der Nachtschalter nicht besetzt, kann der HTV zu dieser Zeit keine Notfälle mehr aufnehmen. Zusätzlich sorgt die aktuelle Corona-Welle für zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle beim Tierpflegepersonal. HTV-Geschäftsführerin Petra Hoop befürchtet, dass erneute kurzzeitige Aufnahmestopps verhängt werden müssen, wenn es nicht gelingt, neue Mitarbeitende zu gewinnen.
.jpeg)
- Details
Wir sind sehr traurig: Unser herzkranker Schützling Herr Zwick musste von seinen Leiden erlöst werden. Mehr als ein Jahr hat der ehemals verwahrloste Fundkater bei uns im Tierheim gelebt und sich samtpfotig in unsere Herzen geschlichen. Er musste, wie viele andere Katzen, aus dem baufälligen Alten Katzenhaus ausziehen. Doch Herr Zwick hatte Glück im Unglück: Er landete auf der Station von Tierpflegerin Sara Müller, die sich ihm oft über ihre Arbeitszeit hinaus widmete. Sie erinnert - auch im Namen seiner beiden anderen größten Fans - im Folgenden liebevoll an den lieben Kater mit den schönen blauen Augen.
- Details
Jeden Tag geben wir unser Bestes für unsere Tiere und guter Tierschutz kostet Geld. Fünf bis sechs Millionen Euro müssen wir jährlich für den Tierheimbetrieb aufbringen – etwa zwei Drittel davon aus eigener Kraft. Um noch mehr Menschen das Spenden zu ermöglichen und zu erleichtern, sind wir auch auf dem Spendenportal Betterplace zu finden. Unser erstes Projekt startete im vergangenen Jahr und widmet sich der Welpenrettung, nun haben wir ein neues Projekt, das dringend eine Finanzierung benötigt: die sanierungsbedürftige Heizung für unsere Hunde-Sozialstation.

- Details
Pressemitteilung vom 07.07.2022
In Hamburg starten heute (07. Juli 2022) die Sommerferien. Für etliche Haustiere beginnt damit leider nicht die schönste Zeit des Jahres, denn alljährlich werden kurz vor oder in den großen Ferien vermehrt Tiere ausgesetzt. Die mutmaßlich ersten Urlaubsopfer hat der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) bereits aufgenommen.
- Details
Pressemitteilung vom 04. Juli 2022
Das vergangene Geschäftsjahr haben die Mitglieder des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV) am vergangenen Sonnabend (02. Juli 2022) im Bürgerhaus Wilhelmsburg abgeschlossen. Der Vorstand wurde entlastet. Das Vereinsergebnis fiel besser aus, als in Pandemiezeiten befürchtet.
- Details
Update: Aktuell suchen wir händeringend Personen, die einen Futterplatz in Neuenfelde betreuen können.
Beitrag vom 14. Januar 2021
Lieben Sie Katzen? Möchten Sie sich für Streuner engagieren? Dann ist unsere Katzen-AG genau das Richtige für Sie! Für die etwa 10.000 halbwild in Hamburg lebenden Tiere gibt es genug zu tun – und das an vielen Orten.
- Details
Pressemitteilung vom 27. Juni 2022
Im Dezember letzten Jahres wurden die drei Ponys Sunny, Lola und Girly von der Hamburger Behörde sichergestellt und somit aus ihren tierschutzwidrigen Lebensumständen gerettet. Seit mehr als einem halben Jahr leben sie nun in der Verantwortung des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV), der versucht, eine Bleibe für die Tiere zu finden – ohne Erfolg bisher. Das Problem: Alle Gnade?nhöfe im Umkreis sind überfüllt. Der HTV wendet sich daher nun an die Öffentlichkeit mit der Bitte um Unterstützung: Wer kann den Tieren ein fürsorgliches Zuhause geben?