Jugend- und Aktionsgruppe HTV
Wir lieben alle Tiere und wollen uns für sie einsetzen. Unsere Aktionsgruppe stellt daher für Tiere so einiges auf die Beine: kritische Auseinandersetzung mit Tierschutzthemen jeglicher Art, Aktionen rund ums Tierheim, Info-Auftritte in der Öffentlichkeit sowie die Organisation und Teilnahme an Demonstrationen und Mahnwachen. Wir probieren gerne Neues aus, zum Beispiel beim veganen Kochen oder einer Pflanzenmilchverkostung im Tierheim.
Um die Aktionsgruppe zu unterstützen, wollen wir wieder eine Jugendgruppe bei uns etablieren.
Daher freuen wir uns immer, wenn wir neue Tierschützer:innen und Tierschätzer kennenlernen, die Lust haben, unsere Gruppe zu verstärken. Wer neugierig auf uns geworden ist, ist herzlich eingeladen, bei der Neuformierung der Jugendgruppe aktiv zu werden. Wendet Euch gerne per E-Mail an unser Team für den Kinder- und Jugendtierschutz:
Über alle geplanten Treffen und Aktionen werdet Ihr hier auf dem Laufenden gehalten.
Wer sich für ein Schulpraktikum bei uns bewerben möchte, findet über den Hyperlink in diesem Satz nähere Informationen zu den Bedingungen und nächsten Schritte.
- Details
Pressemitteilung mit Update der Todesliste
Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) war am letzten Renn- und Todestag von Hengst Gepard vor Ort. Am Sonntag, den 7. Juli 2019, protestierten HTV-Vorstandsmitglieder und weitere Aktive das sechste Jahr in Folge gegen den Missbrauch von Pferden als Sportgerät beim „IDEE – 150. Deutsches Derby“ auf der Horner Rennbahn.

- Details
Pressemitteilung
Update vom 4. Juli 2019: Wieder ein totes Pferd als Opfer des „IDEE Deutsches Derby“. Am 3. Juli 2019 starb Wallch Captain Von Trappe als ausgebeutetes Sportgerät. Bei einem Rennen musste er sich durch einen 1,30 Meter tiefen See und über neun Hindernisse kämpfen. Dabei krachte Captain Von Trappe in eine Absperrung, verletzte sich schwer und konnte nicht mehr gerettet werden. Unser Protest ist wichtiger denn je!
- Details
Die Jugend- und Aktionsgruppe des HTV bereitet sich auf die Demonstration „Für die Schließung aller Schlachthäuser“ vor. Die Protestaktion findet am 18. Mai 2019 in Hamburg statt, Treffpunkt ist 13:30 Uhr beim S-Bahnhof Sternschanze. Sie ist der Auftakt einer bundesweiten Demo-Reihe. Bei der Veranstaltung in Hamburg wird die Jugend- und Aktionsgruppe ein Zeichen gegen das unsägliche Leid der Tiere in Schlachthöfen setzen. Machen Sie mit!
- Details
Der Missbrauch der Ponys geht leider auch auf dem Frühlingsdom weiter: Am Freitag (22. März) eröffnet das Volksfest auf dem Heiligengeistfeld – und auch die Ponys müssen dann wieder stundenlang im Kreis laufen. Die Tierrechtsinitiative Hamburg ruft zu Protesten auf. Bitte demonstrieren Sie mit, sagen Sie Nein zum Ponykarussell auf dem Dom.
- Details
Gerne nutzt der HTV die FreiwilligenBörse „Aktivoli“ im Börsensaal der Handelskammer, um die interessierten Besucherinnen und Besucher über die Hilfsmöglichkeiten bei uns im Tierheim und für den Verein zu informierten. Vergangenen Sonntag war es wieder soweit und ein achtköpfiges Team aus aktiven Mitgliedern und Beschäftigten übernahmen die ehrenamtliche Standbetreuung.
- Details
1. Oktober 2018
Mehr als 300 Tierschützerinnen und Tierschützer demonstrierten am Freitag anlässlich der Premiere bei „Circus Krone“ gegen die Ausbeutung von Tieren in der Manege. Es war ein bunter, vilefältiger Protest, an dem Mitgliederinnen und Mitglieder zahlreicher Tierschutz- und Tierechtsorganisationen teilgenommen haben. „Tiere sind keine Zirkusnummer“ stand auf unserem Banner, das wir an unserem Tierrettungsfahrzeug befestigt hatten.
- Details
28. September 2018, Update 29. September 2018
„Tiere sind keine Zirkusnummer“: Unter diesem Motto haben am Freitag zwischen 17.30 und 20 Uhr mehr als 300 Tierschützerinnen und Tierschützer vor dem „Circus Krone“ auf St. Pauli gegen die Ausbeutung von Tieren in der Manege demonstriert. Die Protestaktion wurde vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) organisiert und angemeldet.
- Details
21. August 2018
Der Missbrauch der Ponys auf dem Hamburger Dom – wir lassen nicht locker: Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) hat nun Hamburgs Ersten Bürgermeister und die Fraktionschefs von SPD und Grünen schriftlich aufgefordert, lebende Tiere auf dem Dom endlich zu verbieten und ein Zeichen für einen fortschrittlichen Tierschutz zu setzen.
- Details
Pressemitteilung 8. Juli 2018
Nach dem Tod zweier Rennpferde am Mittwochabend hat der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) heute gegen den Missbrauch von Pferden als Sportgeräte beim „IDEE – 149. Deutsches Derby“ protestiert. Die Mitglieder der Jugend- und Aktionsgruppe des HTV standen unterstützt durch die ARIWA-Ortsgruppe Hamburg ab 11 Uhr vor dem Eingang zur Horner Rennbahn.
Seite 4 von 8