Seit April 2014 ermöglichen wir rumänischen Hunden in größter Not, ein liebevolles Zuhause zu finden und damit die Chance auf ein Leben in Sicherheit. Dabei helfen wir selbstverständlich auch kranken und verletzten Schützlingen, die ohne Unterstützung nicht überleben würden. In dieser Serie stellen wir einige unserer rumänischen Sorgenfellchen vor und zeigen, wie toll sie sich entwickelt haben. Lernen Sie heute unseren Friedolin und seine Familie kennen.
Ein sorgloses Leben
Friedolins Genesung ist der sorgfältigen medizinischen Versorgung, aber auch geduldiger und fürsorglicher Pflege zu verdanken. Unsere Tierpflegerin Katerina Landsmannova gab ihm dabei die nötige Ruhe, sich von den Behandlungen zu erholen und zeigte ihm, was ein tolles Hundeleben ausmacht. Friedolin wohnt mit seinem Hundekumpel Remi zusammen, der ebenfalls aus dem Auslandstierschutz stammt, und trifft öfter weitere hündische Freunde. Am allerliebsten buddelt er wie wild. Für Katerina Landsmannova ist der Schutz von Geschöpfen wie Friedolin eine wichtige Angelegenheit. Sie betont: „Vor Ort sterben Hunde elendig an Krankheiten, die wir hier in teilweise nur wenigen Wochen gut behandeln können. Ich war selbst schon mehrmals in Rumänien und weiß daher, wie schlecht es den Tieren geht. Mit einer Aufnahme bei uns im Tierheim geben wir ihnen eine neue Chance.“ Die Nachfrage nach unseren Rumis und die vielfach schnelle Vermittlung bestätigen unsere erfolgreiche Arbeit. Den schmusigen Opi Friedolin will Katerina Landsmannova nicht mehr missen. Er ist ein normaler, fröhlicher Hund, der immer Körperkontakt sucht. Unsere Tierpflegerin beschreibt ihn als souverän und ausgeglichen: „Er wollte von Anfang an alles richtig machen und war sehr pflegeleicht“. Friedolin genießt alles, was er bekommt – ob Ruhe oder gemeinsame Unternehmungen. Katerina Landsmannova: „Es ist schön, mit ihm Zeit zu verbringen und zu sehen, wie sorglos er sein Leben verbringen kann.“