Unser Einsatz für Not leidende rumänische Hunde geht weiter: Am Donnerstag (21.01.2021) erwarten wir sechs Welpen aus der Smeura, dem größten Tierheim der Welt. Die Smeura beherbergt derzeit mehr als 700 Welpen und täglich werden es mehr - das Tierheim Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Wir freuen uns auf sechs Hundekinder aus Rumänien!
- Details

Dank unseres neuen Partners für Auslandstierschutz, dem Tierhilfe Hoffnung e.V., nahmen wir kürzlich bereits die vier Rumis Ares, Amor, Arielle und Agathe auf und fanden für sie liebevolle Familien. In der Smeura, die vom Tierhilfe Hoffnung e.V. betrieben wird, leben derzeit fast 6.000 Hunde. Sie haben es geschafft, der grausamen Tötung zu entgehen. Darunter befinden sich auch unsere sechs Welpen im Alter von vier bis fünf Monaten. So jung sind sie schon auf sich gestellt und dringend auf Hilfe angewiesen. Bis zur Ankunft werden ihre Unterkünfte liebevoll vorbereitet und alles Notwendige für die Aufnahme veranlasst. Unsere Jungspunde sind bereits vollständig geimpft.
Nachhaltiger Tierschutz vor Ort
Der Tierhilfe Hoffnung e.V. setzt sich mit Aufklärungsarbeit in Politik und Bevölkerung sowie Kastrationsaktionen auch vor Ort für eine nachhaltige Änderung der Tierschutzbedingungen ein. Denn der Transport von Hunden ins europäische Ausland allein bewirkt leider keine nachhaltige Verbesserung der Situation in den Heimatländern, wenngleich er für jede*n Gerettete*n die Welt bedeutet. "Gemeinsam mit Tierhilfe Hoffnung e.V. werden wir uns dafür einsetzen, die Flut des ungewollten und ungebremsten Nachwuches bei den Hunden - nicht nur der Straßen-, sondern auch der Besitzerhunde - durch Kastration nachhaltig und tierschutzgerecht zu vermindern. Die Tötung der Straßenhunde ist keinesfalls ein geeignetes Mittel, um ungewollte Vermehrung zu unterbinden. Das damit verbundene Tierleid in den zahlreichen Tötungsstationen des Landes ist schlicht unvorstellbar", erläutert unser Vorstandsmitglied Dr. Waniorek-Goerke. Unser Einsatz findet im Einvernehmen mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und unter Beachtung unserer Kapazitäten statt, um die Versorgung all unserer Schützlinge bestmöglich zu gewährleisten. Wir sind schon sehr aufgeregt, unsere Neuankömmlinge zu begrüßen und halten Sie weiter auf dem Laufenden!
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
{novideo}