Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Tierschutz
    • Alle Themen
    • Beiträge filtern
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Aktuelles
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Thema filtern:
Alle Themen
AktionsgruppeAuslandstierschutzErnährungExotenHeimtiereKindertierschutzKooperationenSog. NutztiereTierschutzmagazinTierschutzpolitikWelpenhandelWildtiere

Exoten

Details
14. August 2019

Willem Weißbüschel schickt Grüße aus dem Süden

Das Weißbüscheläffchen Willem kam mager und mit verfilztem Fell zu uns, nachdem es in einem Wohnzimmer vom Schrank gefallen und behördlich sichergestellt worden war. Wir päppelten Willem wieder auf und fanden für ihn eine artgemäße Unterkunft mit anderen Affen in der Auffangstation für Reptilien München.

Mehr…

Details
18. April 2019

Äffchen Willem zieht in ein artgemäßes Quartier

Unser kleiner Affenmann Willem kann endlich mit Artgenossen zusammenleben, nachdem er aus einer Wohnung gerettet und bei uns versorgt wurde. Wo er in Zukunft lebt, wie sein Umzug gelaufen ist und welche weiteren Schützlinge mit auf die Reise gingen, lesen Sie hier.

Mehr…

Details
22. März 2019

Patenschaft: Unsere Exoten brauchen Ihre Hilfe!

Die Haltung von exotischen Tieren wie Chinchillas, Edelpapageien oder Bartagamen ist mit besonderen Anforderungen verbunden, um den Bedürfnissen der Schützlinge gerecht zu werden. Leider werden Exoten viel zu oft für den schnellen Euro gehandelt und als Statussymbol gekauft – und gelangen nach der Überforderung ihrer Halter zum Verkauf ins Internet oder zu uns ins Tierheim. Das geschieht nicht selten als Aussetzung im Karton oder auf ähnliche Art und Weise. Umso mehr sind unsere Exoten auf die Hilfe von Patinnen und Paten angewiesen!

Mehr…

Details
15. März 2019

Im Wohnzimmer wurde Äffchen Willem krank!

Der Hamburger Tierschutzverein ist ein sicherer Hafen für einen ungewöhnlichen Schützling geworden: Weißbüscheläffchen Willem. Das Veterinäramt hatte das Tier nach einem Hinweis durch unsere Tierschutzberatung im Bezirk Nord sichergestellt, weil die Haltung auch aus behördlicher Sicht nicht tierschutzgerecht war und die nötigen Artenschutzpapiere fehlten. Der Appell des HTV: Exotische Tiere haben nichts im Wohnzimmer zu suchen. Wer sie kauft, unterstützt Tierelend und Geschäftemacherei.

Mehr…

Details
18. Oktober 2018

Unsere Haltung zur Haltung von Zirkustieren

18. Oktober 2018

Die 1. Vorsitzende des HTV, Sandra Gulla, hat im Rahmen unseres Zirkusprotestes erläutert, warum Wildtiere nicht in die Manege gehören, weshalb Zirkusunternehmen wie auch die Verbraucher in der Pflicht sind, umzudenken und was die Alternativen zu einer tierleidfreien Vorstellung im Zirkus sind. Hier ihre Aussagen im Zusammenhang:

Mehr…

Details
07. Oktober 2018

10 Tipps, was Sie gegen (Wild-) Tiere im Zirkus tun können

Nach der erfolgreichen Demonstration gegen die Ausbeutung von Tieren in der Manege, werden wir immer wieder gefragt, was die oder der Einzelne gegen den Einsatz von Wildtieren bei „Circus Krone“ tun kann. Freundlich aber bestimmt aufklären, was gegen die Zurschaustellung von Tieren in einem Zirkus-Unternehmen spricht – das ist die einfachste und erfolgreichste Aufklärungsarbeit, die jede oder jeder Einzelne leisten kann. Wir haben zehn Beispiele für Sie zusammengetragen:

Mehr…

Details
25. September 2018

Wie lustig ist Leid? HTV-Aktion gegen Tiere in der Manege

25. September 2018, Pressemitteilung

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. und der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im „kukuun“ im Klubhaus St. Pauli auf das Leid von Wildtieren im Zirkus aufmerksam gemacht. Anlass ist das anstehende Gastspiel des „Circus Krone“ (28.9.-22.10.). Die heutige Pressekonferenz ist zudem Startschuss für eine Plakataktion der beiden Verbände, die ab dem 25. September mit zwei ausdrucksstarken Motiven die Situation der Zirkustiere deutlich macht. Die Motive sind bis Mitte Oktober auf mehr als 800 Flächen in Hamburg zu sehen. Und am 28. September werden wir ab 17.30 Uhr vor „Circus Krone“ an der Glacischaussee (St. Pauli) demonstrieren.

Mehr…

Details
12. September 2018

Update: Einladung von „Circus Krone“-Dompteur – unsere Antwort

12. September 2018

Der Hamburger Tierschutzverein hat eine Einladung von Dompteur Martin Lacey jr., der bei „Circus Krone“ die Großkatzen in die Manege vorführt, abgelehnt. „Unabhängig davon, wie Sie Ihre Tierhaltung in Hamburg präsentieren werden – sie ist weder artgemäß, noch sagt sie etwas darüber aus, was die Tiere beim häufigen Transport zwischen den Auftrittsorten erdulden müssen“, hat unser Vorstand geschrieben. Gleichzeitig rufen wir zur Protestaktion gegen „Circus Krone“ auf.

Mehr…

Details
12. Juli 2018

Studie belegt Missstände bei der privaten Exotenhaltung

Der Deutsche Tierschutzbund, dessen Landesverband Hamburg wir sind, sieht seine Forderungen im Bereich Heimtierhaltung und -handel durch die Ergebnisse der Exopet-Studie bestätigt, heißt es in einer Presseerklärung. Der kürzlich von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlichte Abschlussbericht der Studie zeigt unter anderem, dass fundierte Standards für Haltungsbedingungen fehlen, dass Missstände auf Tierbörsen vorliegen und der Internet-Handel mit Tieren nicht kontrollierbar ist.

Mehr…

Details
12. Januar 2018

So viele exotische Reptilien wie noch nie im Tierheim Süderstraße

12. Januar 2018

Trauriger Rekord zum Jahresanfang: Der HTV beherbergt in seinem Tierheim aktuell 245 exotische Reptilien – so viele wie noch nie zuvor. Darunter befinden sich auch 44 Schlangen. Um die teure Unterbringung der anspruchsvollen Tiere zu gewährleisten, braucht der HTV Ihre Unterstützung.

Mehr…

  • 1
  • 2
  • 3

Seite 2 von 3

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Aktuelles
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Exoten

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen in der Regel nur mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt