Heimtiere
- Details
Für verstoßene Haus- oder verwaiste Straßenkatzenkinder bin ich, Stefanie Bauche (HTV-Vorstandsbeisitzerin) Ersatzmama – seit 10 Jahren im Auftrag des Hamburger Tierschutzvereins, doch mein erstes Flaschenkind hatte ich bereits im Jahr 1978. Hier erzähle ich die Geschichte von dem Geschwistertrio Hanja, Henja und Hugali und von Emil, Enis, Erik und Ede, die beweisen, dass für wahre Geschwisterliebe keine Blutsverwandtschaft nötig ist.
- Details
Für verstoßene Haus- oder verwaiste Straßenkatzenkinder bin ich, Stefanie Bauche (HTV-Vorstandsbeisitzerin) Ersatzmama - seit 10 Jahren im Auftrag des Hamburger Tierschutzvereins, doch mein erstes Flaschenkind hatte ich bereits im Jahr 1978. Bevor es mit der Geschichte von Hanka, Henja und Hugali weitergeht, noch ein paar Worte zur größten Herausforderung für jede Ersatzmama: die Wilden unter den Katzenkindern.
- Details
Für verstoßene Haus- oder verwaiste Straßenkatzenkinder bin ich, Stefanie Bauche (HTV-Vorstandsbeisitzerin) Ersatzmama - seit 10 Jahren im Auftrag des Hamburger Tierschutzvereins, doch mein erstes Flaschenkind hatte ich bereits im Jahr 1978.
Manch‘ Kätzchen einer Streunerin wird mehr tot als lebendig gefunden. Leider wird der Kampf um das kleine Leben nicht immer gewonnen.

- Details
Zum Tag des Hundes gedenken wir allen Hunden, die durch uns Menschen Leid, Qualen und den Tod erfahren haben – und noch erfahren werden –, aber auch denjenigen, die trotz aller Widrigkeiten ihren Lebensmut nicht verloren haben. In unserer Obhut haben wir schon viele tapfere Hunde betreut und sie auf den Weg der Besserung geführt. Wenngleich es leider nicht alle geschafft haben, ist jedes Hundeleben den Einsatz und die Kraftanstrengungen wert, darum zu kämpfen! Im Folgenden lesen Sie unsere Zeilen, die wir an alle Hunde richten – denn sie haben keine eigene Stimme.
.jpg)
- Details
Ihr Tier ist schmutzig? Ab in die Waschanlage! Das glauben Sie nicht? In Deutschland gibt es die erste ‚Haustier-Waschanlage‘, in die Hund oder Katze eingesperrt und sprichwörtlich durchgebraust werden. Die Tiere erleiden dabei massiven Stress, wie veröffentlichte Aufnahmen zeigen. Nicht nur der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) ist über diese Praxis erschüttert und warnt ausdrücklich vor der Nutzung derartiger Einrichtungen.
- Details
Sie sind nicht nur die häufigste Art bei uns im Tierheim, etwa 10.000 von ihnen führen einen harten Überlebenskampf auf Hamburgs Straßen und Höfen – und verlieren ihn leider oft schon früh. Gemeint sind die Katzen. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. setzt sich nicht nur für eine ehrenamtlich optimierte Betreuung dieser bei uns ein, sondern hilft auch den verwilderten Tieren in der Stadt – in Zeiten von Corona umso wichtiger.
- Details
Hunde freuen sich am meisten, wenn sie die Urlaubszeit mit ihren Menschen verbringen können. Das ist jedoch nicht immer möglich, wodurch eine Pension infrage kommt – und Katzen wie auch Kleintiere ziehen es ohnehin vor, in ihrer angestammten Umgebung zu bleiben. In diesen Fällen können Tiersitter*innen eine gute Alternative sein. Worauf Sie bei der jeweiligen Auswahl achten sollten, erfahren Sie hier.
Seite 3 von 6