Mischlinge wie unsere Susi haben nicht nur ein einzigartiges Wesen, sondern auch ein Aussehen, das bezaubert.31. Juli 2018
Anlässlich des heutigen Tag des Mischlingshundes appellieren wir an Sie, nicht die Vermehrung von Tieren durch einen Kauf zu unterstützen oder selbst in die Hand zu nehmen. Wer einen Hund vom Züchter kauft, nimmt damit einem Tier aus dem Tierschutz den Platz weg. Und wer sich ein Rassetier aussucht, ist oft gar nicht oder irreführend informiert: Leider sind Züchter selten die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, dass die Zuchtmerkmale oft eine lebenslange Beeinträchtigung des Wohlbefindens für die Tiere bedeuten. Viele von ihnen sind aufgrund der züchterischen Maßnahmen in erbärmlicher körperlicher Verfassung. So manches Tier zahlt einen hohen Preis für Gedankenlosigkeit oder Ignoranz der Menschen.
Welpe Benji wurde in einem Park ausgesetzt.Pressemitteilung
Gestern starteten in Hamburg die Sommerferien. Für viele Haustiere beginnt damit leider nicht die schönste Zeit des Jahres, denn gerade jetzt werden vermehrt Tiere ausgesetzt. Die ersten Urlaubs-Opfer mussten schon vom Hamburger Tierschutzverein aufgenommen werden.
Mit dem Motiv macht der Deutsche Tierschutzbund auf die Wichtigkeit der Registrierung aufmerksam. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
Mit der Kampagne #RegistrierDeinTier appellieren der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband, der Hamburger Tierschutzverein, an Tierhalter, das eigene Haustier registrieren zu lassen. Jedes Jahr verschwinden tausende Katzen und Hunde spurlos. Selbst wenn sie von Tierfreunden gefunden und im Tierheim abgegeben werden, ist es ohne Kennzeichnung und Registrierung schwierig, den Halter ausfindig zu machen. Neben den Haltern sehen die Tierschützer auch die Politik in der Verantwortung und fordern eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht.
Auch Meerschweinchen können an die Außenhaltung gewöhnt werden. Foto: Deutscher TierschutzbundPressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund 15. Mai 2018
Kaninchen und Meerschweinchen sollte man am besten im Frühjahr an die ganzjährige Haltung im Freien gewöhnen. Darauf weisen der Hamburger Tierschutzverein und sein Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, hin. Mit der Eingewöhnung kann man beginnen, sobald die Nächte keinen Bodenfrost mehr aufweisen – laut den Bauernregeln dient hier der Gedenktag der „kalten Sophie“ (der heutige 15. Mai), der letzte der Eisheiligen, als Anhaltspunkt.
Susanne David, stellvertretende Tierheimleiterin und BHV-Vorstandsmitglied, fordert tierschutzkonforme Hundeerziehung.7. März 2018
Veraltete Hundetrainingsmethoden, bei denen das Tier unterdrückt werden soll, werden oft in Fernsehsendungen präsentiert – und finden leider viele Nachahmer. Der Hamburger Tierschutzverein und der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. nehmen Stellung zum Thema Hundeerziehung.
Ob ein Chip vorhanden und registriert ist, wird bei jeder im Tierheim aufgenommenen Katze geprüft.Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund 14. September 2017
Das „Deutsche Haustierregister“ des Deutschen Tierschutzbundes heißt ab sofort „FINDEFIX“. Auf der neu erstellten Website www.findefix.com kann man zukünftig Tiere registrieren, vermisst melden oder nach vermissten Tieren in der eigenen Umgebung suchen. Hunde und Katzen aus dem Tierheim des Hamburger Tierschutzvereins werden bei der Vermittlung automatisch dort angemeldet.
Der wilde Willi wurde vergangenen Sommer vermutlich ausgesetzt – zum Glück hat er bereits ein neues tolles Zuhause gefunden.07. April 2015
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres. Leider trifft das nicht für alle Haustiere zu, da in dieser Zeit vermehrt Tiere ausgesetzt werden. Über 300 Tiere wurden allein in den Sommermonaten Juli und August 2014 im Hamburger Stadtgebiet gefunden und kamen so ins Tierheim des Hamburger Tierschutzvereins. Angesichts eines nahenden Urlaubs entledigen sich viele Menschen ihrer Haustiere auf unverantwortliche Weise. Dabei ist es laut Tierschutzgesetz (TSchG) verboten, ein Tier auszusetzen, es zurückzulassen oder die Betreuungspflicht zu vernachlässigen!