Auch viel zu junge Katzenwelpen werden auf eBay Kleinanzeigen angeboten.Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) lehnt jede Form von Tierhandel ab – auch gesetzlich legale Online-Verkäufe. Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, appelliert an seine Tierschutzvereine, ihre Schützlinge nicht über eBay Kleinanzeigen oder andere Verkaufsplattformen zu vermitteln.
HTV-Mitglied Sybille Kähler-Schnoor (l.) informierte über unsere Tierschutzarbeit.Beim zweiten Haustiergottesdienst in der St. Pauluskirche in Hamburg-Heimfeld herrschte ein andächtiges Miteinander tierlicher und menschlicher Besucherinnen und Besucher. Auch der Hamburger Tierschutzverein (HTV) war der Einladung zu diesem ganz besonderen Gottesdienst wieder sehr gern gefolgt.
Carlos lebte ganz allein auf der Straße. Bei uns wird er gut versorgt.Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
Zum Internationalen Tag der Katze am 8. August 2019 appellieren der Hamburger Tierschutzverein (HTV) und der Deutsche Tierschutzbund an alle Katzenhalterinnen und -halter, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Nur durch Kastration kann die ständige Vermehrung und das Leid auf der Straße lebender Katzen oder ungewollter Welpen langfristig eingedämmt werden. Der HTV ergreift in seinem Tierheim Süderstraße bereits entsprechende Maßnahmen.
Max* möchte nicht alleine im Auto schwitzen. Er sucht noch ein liebevolles Zuhause.Der Sommer kündigt sich an und die Temperaturen steigen. Das kann für viele Schützlinge zur Gefahr werden, zum Beispiel für Hunde im Auto. Der Hamburger Tierschutzverein und der Deutsche Tierschutzbund verraten, worauf Sie achten sollten.
Vom Container zum Taubenhort: Das sahen sich die Gäste genauer an.Eine Delegation aus Rostock unter Leitung der Amtsveterinärin Dr. Heike Neumann besuchte den HTV, um sich zum Thema Taubenschutz zu informieren. Unsere Expertinnen und Experten standen den Besuchern Rede und Antwort – und stellten ihnen unser, mit dem Deutschen Tierschutzpreis ausgezeichnetes, Taubenschutz-Projekt vor.
Auch an Weihnachten brauchen tierliche Familienmitglieder ihre Ruhebereiche.22. Dezember 2018
Die Weihnachtszeit ist oft mit viel Trubel verbunden, den auch die tierlichen Familienmitglieder zu spüren bekommen. Kerzen, Christbaumschmuck und ungesunde Leckereien von der Festtafel sind für viele Tiere zudem Verlockung und Gefahr zugleich. Damit die Festtage möglichst sorgenfrei bleiben, geben wir Tierhaltern Tipps für den rücksichtsvollen Umgang mit ihren Schützlingen.
Bei der Hitze dürfen Hunde nicht im Auto gelassen werden. (Symbolfoto)6. August 2018
Da haben eine Passantin und die Polizei vorbildlich reagiert: Eine Halterin hat ihre Mischlingshündin bei der Hitze im Auto zurückgelassen. Draußen zeigt das Thermometer schon 33 Grad. Im Wagen hechelt stark das arme Tier. Da schlagen die Beamten die Heckscheibe ein, befreien die Hündin und bringen sie ins Tierheim Süderstraße.
Mischlinge wie unsere Susi haben nicht nur ein einzigartiges Wesen, sondern auch ein Aussehen, das bezaubert.31. Juli 2018
Anlässlich des heutigen Tag des Mischlingshundes appellieren wir an Sie, nicht die Vermehrung von Tieren durch einen Kauf zu unterstützen oder selbst in die Hand zu nehmen. Wer einen Hund vom Züchter kauft, nimmt damit einem Tier aus dem Tierschutz den Platz weg. Und wer sich ein Rassetier aussucht, ist oft gar nicht oder irreführend informiert: Leider sind Züchter selten die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, dass die Zuchtmerkmale oft eine lebenslange Beeinträchtigung des Wohlbefindens für die Tiere bedeuten. Viele von ihnen sind aufgrund der züchterischen Maßnahmen in erbärmlicher körperlicher Verfassung.
Welpe Benji wurde in einem Park ausgesetzt.Pressemitteilung
Gestern starteten in Hamburg die Sommerferien. Für viele Haustiere beginnt damit leider nicht die schönste Zeit des Jahres, denn gerade jetzt werden vermehrt Tiere ausgesetzt. Die ersten Urlaubs-Opfer mussten schon vom Hamburger Tierschutzverein aufgenommen werden.
Fast 100 Stadttauben leben im Tierheim des Hamburger Tierschutzvereins. Foto: Foto: Redaktion tina/Gunnar Geller3. Juli 2018
Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) erfährt für sein Engagement im Taubenschutz auch von anderen Vereinen professionelle Unterstützung: So hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte kürzlich ein neues Handbuch für ein effizientes, tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement veröffentlicht. Es soll Kommunen und Tierschützern die praktische Umsetzung des Konzepts vor Ort erleichtern.