Heimtiere
- Details
3. Juli 2018
Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) erfährt für sein Engagement im Taubenschutz auch von anderen Vereinen professionelle Unterstützung: So hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte kürzlich ein neues Handbuch für ein effizientes, tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement veröffentlicht. Es soll Kommunen und Tierschützern die praktische Umsetzung des Konzepts vor Ort erleichtern.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
Mit der Kampagne #RegistrierDeinTier appellieren der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband, der Hamburger Tierschutzverein, an Tierhalter, das eigene Haustier registrieren zu lassen. Jedes Jahr verschwinden tausende Katzen und Hunde spurlos. Selbst wenn sie von Tierfreunden gefunden und im Tierheim abgegeben werden, ist es ohne Kennzeichnung und Registrierung schwierig, den Halter ausfindig zu machen. Neben den Haltern sehen die Tierschützer auch die Politik in der Verantwortung und fordern eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
15. Mai 2018
Kaninchen und Meerschweinchen sollte man am besten im Frühjahr an die ganzjährige Haltung im Freien gewöhnen. Darauf weisen der Hamburger Tierschutzverein und sein Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, hin. Mit der Eingewöhnung kann man beginnen, sobald die Nächte keinen Bodenfrost mehr aufweisen – laut den Bauernregeln dient hier der Gedenktag der „kalten Sophie“ (der heutige 15. Mai), der letzte der Eisheiligen, als Anhaltspunkt.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
5. April 2018
Mit seiner neuen Kampagne #RespektTaube, die am 5. April startet, wirbt der Deutsche Tierschutzbund für einen respektvollen und tierschutzgerechten Umgang mit der Stadttaube. Auch der Hamburger Tierschutzverein konnte in Kooperation mit dem Hamburger Stadttauben e. V. bereits viel in puncto Taubenschutz erreichen.
- Details
7. März 2018
Veraltete Hundetrainingsmethoden, bei denen das Tier unterdrückt werden soll, werden oft in Fernsehsendungen präsentiert – und finden leider viele Nachahmer. Der Hamburger Tierschutzverein und der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. nehmen Stellung zum Thema Hundeerziehung.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
14. September 2017
Das „Deutsche Haustierregister“ des Deutschen Tierschutzbundes heißt ab sofort „FINDEFIX“. Auf der neu erstellten Website www.findefix.com kann man zukünftig Tiere registrieren, vermisst melden oder nach vermissten Tieren in der eigenen Umgebung suchen. Hunde und Katzen aus dem Tierheim des Hamburger Tierschutzvereins werden bei der Vermittlung automatisch dort angemeldet.
- Details
13. Februar 2017
Wir freuen uns, der HTV-Taubenschlag ist finanziert!
Dank zahlreicher Spenden und durch die Unterstützung der Stadt Hamburg wurde im vergangenen Jahr der Bau des ersten Taubenschlags des Hamburger Tierschutzvereins ermöglicht. Über den Dächern der Stadt – auf der Centrum-Moschee an der Böckmannstraße – haben Hamburgs Tauben nun ein Zuhause. Doch der Taubenschutz lebt davon, dass unserem Vorbild andere folgen. Daher möchten wir im Tierheim Süderstraße einen beispielhaften Taubenschlag errichten.

- Details
Pressemitteilung vom 6. September 2016
Der innerstädtische Taubenschlag auf der Centrum-Moschee an der Böckmannstraße ist bezugsfertig. Nach einer aufwendigen Planungs- und Bauphase konnte dieser am heutigen Dienstag offiziell eingeweiht werden. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung begingen diesen Meilenstein für den Taubenschutz in der Hansestadt gemeinsam mit dem Hamburger Tierschutzverein, dem Hamburger Stadttauben e.?V. und der Islamischen Gemeinde – Centrum Moschee e.?V. In den nächsten Tagen werden die ersten Jungtauben aus dem Tierheim Süderstraße als Locktauben dort einziehen. Sie sollen dann in den kommenden Monaten den dort ansässigen Tauben den Weg in den Schlag weisen.
Seite 5 von 6