Sie schnattern, sie schnäbeln, baden genüsslich im Sand, leben gerne in Scharen und stammen ursprünglich aus trockenen Gebieten in Australien: unsere Wellensittiche. Beim KinderSonntag schauten wir uns gemeinsam an, was diese schillernden Schützlinge und beliebten Haustiere denn so zum Leben brauchen, damit es ihnen rundum gutgeht.
Wellensittiche sind sehr gesellige Tiere, die sich gerne unterhalten und mindestens zu zweit leben sollten! Ansonsten vereinsamen sie, denn: Der Mensch kann niemals die Gesellschaft eines Artgenossen ersetzen. Das haben auch die kleinen und großen Gäste des KinderSonntags gelernt.







Nachdem wir auch mehr über die Gaumenfreuden der bunten Vögel erfahren haben, griffen wir kurzerhand selbst zu Messer und Schneidebrett und schibbelten frische Zutaten, um unseren gefiederten Freunden eine schöne Überraschung zu bescheren. Gemeinsam bastelten wir kleine Ketten, die wir mit gewürfelten Äpfeln, Karotten, Paprikas, Salatblättern und Gurken bestückten. Im Anschluss brachten wir die Snack-Ketten zu unseren Wellis und weiteren Ziervögeln, die diese fröhlich zwitschernd entgegennahmen. Die Tiere in großer Schar in echt zu beobachten, begeisterte unsere Teilnehmenden des KinderSonntags sehr! HTV-Mitarbeiterin Nicole Hartmann, die unsere KinderSonntage mithilfe langjähriger Ehrenamtlicher organisiert und begleitet, ist sehr zufrieden: „Es ist schön, dass wir den Kindern vor Ort näherbringen können, dass Tiere nicht nur Freude machen, sondern als einzigartige Lebewesen auch Bedürfnisse haben. Das ist uns mit viel Spaß und spannenden Erkenntnissen wieder gut gelungen.“