9. August 2018
Ungewöhnliche Gäste im Tierheim Süderstraße: Vier Shetlandponys, die vom Veterinäramt wegen schlechter Haltung sichergestellt wurden, hat der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) aufgenommen. Wir suchen nun Patinnen und Paten oder gleich ein artgemäßes und liebevolles Zuhause für die Kleinpferde.
Hengst Rocky, Hengst Ringo, Wallach Krümel und Wallach Muck kamen Ende Juni 2018 in unser Tierheim. Leider starb Muck kurz nach der Ankunft. Der dreifarbige Rocky ist etwa zehn Jahre alt, Braunschecke Ringo etwa vier Jahre und Fuchs Krümel schon 20 Jahre. Der bisherige Halter war über eine längere Zeit mit der Betreuung der Tiere überfordert, sodass die Behörde einschreiten musste. Der Hamburger Tierschutzverein möchte den Ponys nun das bestmögliche Leben ermöglichen. Wir wissen allerdings, dass es schwierig ist, für Ponys eine artgemäße und fürsorgliche Unterkunft zu finden. Die Tiere werden viel zu viel gezüchtet – und entsprechend oft von ihren Haltern auch wieder abgestoßen. Die Gründe sind vielfältig: Privatleute schaffen sich die kleinen Pferde für ihre Kinder an. Sind diese dann größer, sind die Ponys zu klein und werden weiterverkauft. „Wir wollen nicht, dass die Ponys, die wir aufgenommen haben, menschlichen Nutzungsinteressen dienen müssen“, sagt Sandra Gulla, 1. Vorsitzende vom HTV. „Deswegen werden wir die Tiere nicht an Reitschulen oder andere kommerzielle Tiernutzer abgeben.“ Der Hamburger Tierschutzverein setzt damit konsequent seine Linie fort, jedes Tier, das in Not geraten ist, aufzunehmen und gleichzeitig gegen jede Form von Tiermissbrauch einzutreten. Deswegen unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder die Proteste gegen das Ponykarussell auf dem Hamburger Dom.
Unterstützen Sie unsere Ponys mit einer Patenschaft!
Shetlandponys sind sehr soziale Tiere – sie sollten keinesfalls alleine, sondern mit einer festen Rangordnung in Gruppen von bis zu zwölf Tieren leben. Genügend Bewegungsraum ist für die Fluchttiere dabei von großer Bedeutung. Wir empfehlen bei der Haltung von zwei Ponys eine Fläche von einem Hektar, welche ihnen ebenfalls genügend Abwechslung bietet. Bis zu 16 Stunden am Tag sind diese Huftiere in Bewegung und verbringen somit viel Zeit draußen. Zusätzlich benötigen sie einen Offenstall – der garantiert Frischluft und viel Tageslicht. Auch eine regelmäßige Huf- und Fellpflege ist ein Muss.