Sogenannte Nutztiere

- Details
Pressemitteilung von SOKO Tierschutz
Zu den Undercover-Aufnahmen von SOKO Tierschutz und Cruelty Free International aus dem Tierlabor des Laboratory for Pharmakology and Toxikology (LPT) äußert sich jetzt auch die weltweit führende Primatologin Dr. Jane Goodall, ausgezeichnet mit der zweiten Stufe des britischen Ritterordens, Gründerin des Jane Goodall Instituts und UN-Friedensbotschafterin.

- Details
Wieder einmal mehr zeigt sich, wie wichtig heimlich aufgenommene Fotos und Videoaufnahmen von ausgebeuteten und gequälten Tieren sind. Denn nur zu leicht lassen sich schriftliche und mündliche Informationen verdrängen, aber die Bilder vergisst man nicht. Und die Bilder verbreiten die Medien.

- Details
Angesichts der aktuellen Bilder aus dem Tierversuchslabor LPT (Laboratory of Pharmacology and Toxicology) fordern der Deutsche Tierschutzbund und der Hamburger Tierschutzverein dessen Schließung. Alle Versuche am LPT müssen aus Sicht der Tierschützer*innen umgehend eingestellt werden. Der Deutsche Tierschutzbund wird zudem Strafanzeige wegen Tierquälerei stellen. In Richtung der verantwortlichen Politiker*innen drängt der Verband auf die überfällige Behebung der Mängel bei der deutschen Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie. Ziel müsse jedoch der Ausstieg aus Tierversuchen sein.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
Anlässlich der diesjährigen Botox-Protest-Woche (13. bis 19. Juli 2019) macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass Mäuse immer noch qualvoll für Botox sterben müssen – obwohl es bereits tierleidfreie Alternativen gibt. Die europaweite Botox-Protest-Woche wird bereits zum vierten Mal von der European Coalition to End Animal Experiments (ECEAE) ausgerufen, einer Allianz europäischer Tierschutzorganisationen gegen Tierversuche, der auch der Deutsche Tierschutzbund angehört.

- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
Anlässlich des heutigen internationalen Tags gegen Tiertransporte (1. Juli 2019) fordert der Deutsche Tierschutzbund erneut ein Ende von Lebendtierexporten in Drittstaaten. Die Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz und Sachsen fertigen die Transporte auch weiterhin ab. Nun hat sich unser Dachverband schriftlich an sie gewandt.
- Details
Sie sollten getötet werden, nachdem sie als Testobjekte im Labor ausgedient hatten: Doch zwölf weiße Mäuse wurden gerettet, weil engagierte Tierschützerinnen nicht wegsahen. Denn für unsere ehemalige Praktikantin in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Leona Pokorny, und ihre Schwester Cecilia hat jedes einzelne Tier ein Recht auf Leben.

- Details
Das massenhafte Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht bleibt vorerst rechtmäßig. Bis zur Einführung alternativer Verfahren dürften Brutbetriebe weiter so vorgehen, urteilte das Bundesverwaltungsgericht. tagesschau.de berichtet über das Urteil wie folgt: