Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Sogenannte Nutztiere

Details
25. November 2018

Bundesrat unterstützt Ferkel-Quälerei!

29. November 2018, Update 14. Dezember 2018

Der tierschutzpolitische Skandal ist beschlossen! Die Mehrheit der Abgeordneten von CDU, CSU, SPD und AfD hat Ende November das Verbot der betäubungslosen Kastration von männlichen Ferkeln, das am 1. Januar 2019 in Kraft treten sollte, wieder aufgehoben worden. Ein empörender Kniefall der Regierungsfraktionen vor der Agrarindustrie. Und auch der Bundesrat wird keinen Einspruch gegen das Gesetz einlegen.

Mehr…

Details
23. Oktober 2018

Der Preis der Milch: Leidvolles Leben, qualvoller Tod

23. Oktober 2018

Aktuelle Recherchen der „Soko Tierschutz“ offenbaren das grausame Ausmaß der Fleisch- und Milchindustrie. In Schlachthöfen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat die Organisation massive Fälle von Tierquälerei aufgedeckt. Der Hamburger Tierschutzverein verurteilt die entsetzlichen Verstöße gegen den Tierschutz und bezieht Stellung zu den Vorfällen.

Mehr…

Details
16. Oktober 2018

Gutachter: Fristverlängerung bei Ferkelkastration verfassungswidrig

22. Oktober 2018, Pressemitteilung

Während die Große Koalition weiter an der Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration festhält, macht unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund deutlich, dass der entsprechende Gesetzentwurf gegen das Staatsziel Tierschutz und somit gegen das Grundgesetz verstoßen würde.

Mehr…

Details
10. Oktober 2018

Ferkel-Kastration: Unser Protestbrief an Hamburgs Bundestagsabgeordnete

10. Oktober 2018

Beendet das Leiden der Schweine! Dieses Motto zum Welttierschutztag hatten wir auch für unser Tierschutzfest am vergangenen Sonntag übernommen. Und Sandra Gulla, 1. Vorsitzende vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V., hat im Laufe des Tages mehrfach über den brutalen Umgang der Agrarindustrie mit unseren Mitgeschöpfen aufgeklärt. „Jeder, der Schweinefleisch oder -produkte konsumiert, muss erfahren, welches unerträgliche Leid die Ferkel und ihre Mütter dafür auszuhalten haben und wie einfach es ist, sich tierleidfrei zu ernähren.“

Mehr…

Details
02. Oktober 2018

Der Verrat der Koalition an den Ferkeln

3. Oktober 2018

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD will das betäubungslose Kastrieren von Ferkeln weitere zwei Jahre erlauben. Ein tierschutzpolitischer Skandal, den Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes (unserem Dachverband), kommentiert:

Mehr…

Details
02. Oktober 2018

Welttierschutztag 2018: „Beendet das Leiden der Schweine!“

3. Oktober, Pressemitteilung

Den diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober begehen der Deutsche Tierschutzbund und seine mehr als 740 Mitgliedsvereine, zu denen auch der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. gehört, unter dem Motto „Beendet das Leiden der Schweine!“. Die Tierschützer wollen damit die Öffentlichkeit auf  die Qualen hinweisen, die Schweine in den meisten deutschen Haltungssystemen erleiden müssen – wie die Kastration ohne Betäubung, das Kupieren der Ringelschwänze und die Fixierung der Sauen in engen Kastenständen. Und auch unser Tierschutzfest am 7. Oktober im Tierheim Süderstraße steht unter dem Motto „Beendet das Leiden der Schweine!“

Mehr…

Details
21. September 2018

Ministerin Klöckner darf nicht vor Nutzerlobby einknicken

26. September 2018, Pressemitteilung

Anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Sassendorf (26.-28.09.2018) fordert der Deutsche Tierschutzbund Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, am Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019 festzuhalten und endlich eine umfassende Strategie zur Schweinehaltung in Deutschland vorzulegen. Statt das Tierschutzgesetz aufzuweichen und die betäubungslose Ferkelkastration grundlos zu verlängern, sollte sie sich um die drängenden Fragen der Kastenstandhaltung und des Schwanzkupierens kümmern.

Mehr…

Details
21. September 2018

Betäubungslose Ferkelkastration: Bundesrat lehnt Verlängerung ab

21. September 2018

Der Bundesrat hat heute alle Anträge bezüglich einer Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration abgelehnt. Damit bleibt es dabei, dass männliche Ferkel ab 1. Januar 2019 nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden dürfen. Dies kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes – unserem Dachverband:

Mehr…

Details
05. September 2018

Wie Politik und Justiz Tierquäler decken

5. September

Was haben Verantwortliche von Tierquälereien in der Massentierhaltung zu erwarten? Nicht viel, eher nichts! Denn die staatlichen Kontrollen sind viel zu selten. Und immer wieder stellen die Staatsanwaltschaften trotz gravierender Tierquälereien die Ermittlungen ein. Das hat nun „Report Mainz“ (ARD) dokumentiert. Statt die Tierquälerei in der Fleischindustrie wirksam zu bekämpfen, möchte die zuständige Ministerin Julia Klöckner (CDU) lieber jene kriminalisieren, die die Missstände aufdecken!

Mehr…

Details
24. August 2018

Ferkel-Kastration: Bayern will Tierqual verlängern

Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
27. August 2018

Die bayerische Landesregierung hat einen Antrag zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorgelegt und will damit das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration um fünf Jahre hinauszögern. Der Deutsche Tierschutzbund, der unser Dachverband ist, kritisiert den ihm vorliegenden Antrag als tierschutzwidrig. Käme der Antrag durch, würden etwa 100 Millionen Ferkel weiterhin unter Schmerzen betäubungslos kastriert.

Mehr…

Seite 8 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Sog. Nutztiere

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Achtung: Pfingstsonntag und Pfingstmontag bleibt unser Tierheim für Gäste geschlossen.

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr

Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 16:00 Uhr
Sa, So, Feiertage 9:00 - 12:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Stellenangebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu unserer Spendenaktion und allen weiteren Informationen,
wie Ihr helfen oder spenden könnt.

×