Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Sogenannte Nutztiere

Details
21. März 2018

Das Leid der Mastkaninchen: Hamburger Tierschutzverein rät zu Alternativen zum Osterbraten

21. März 2018

Zum Osterfest sollten Verbraucher auf den traditionellen Kaninchenbraten verzichten, um damit ein Zeichen gegen die tierschutzwidrige Haltung von Mastkaninchen zu setzen. Was viele nicht wissen: Mastkaninchen stammen zum Großteil aus Käfighaltung. Die Tiere haben dort keinen Bewegungsfreiraum und fristen ihr Dasein auf Gitterböden. Der HTV rät daher dazu, zum Osterfest auf tierfreundliche Alternativen zurückzugreifen.

Mehr…

Details
14. März 2018

Unter bunten Farben verstecken sich meist Käfigeier – Hamburger Tierschutzverein weist auf fehlende Kennzeichnung hin

Pressemitteilung vom 14. März 2018

Zur Osterzeit findet man wieder buntgefärbte Eier im Supermarkt. Diese stammen leider in aller Regel aus tierquälerischer Käfighaltung. Wenn es schon echte Eier sein müssen, empfiehlt der HTV Bio-Eier – vegane Schokoladeneier wären noch tierfreundlicher.

Mehr…

Details
19. Februar 2018

EU-Kommission verharmlost Lebendtiertransporte – HTV und DTSchB verurteilen dies aufs Schärfste

Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
19. Februar 2018

Die EU-Kommission hat vor wenigen Tagen geäußert, den Export lebender Tiere nicht einschränken zu wollen. Basis der Erkenntnis: Nicht etwa die Bilddokumentationen der letzten Monate, nein, allein das Aktenstudium brachte die EU-Verantwortlichen zu dieser unsäglichen Haltung.

Mehr…

Details
07. Dezember 2017

Appell an Merkel und Schmidt: Lebendtiertransporte in Drittstaaten verbieten

Pressemeldung vom Deutschen Tierschutzbund
7. Dezember 2017

Mehrfach hat der HTV über die grausamen Qualen von Rindern und anderen ausgenutzten Tieren auf ihrer Verfrachtung aus Deutschland und anderen EU-Ländern nach Nordafrika und Nahost berichtet, nachdem das ZDF im Rahmen seiner Sendung „37 Grad - Geheimsache Tiertransporte“ die bestürzenden und allgegenwertigen Missstände darstellte.

Mehr…

Details
23. November 2017

Konsequenzen müssen folgen: Nach Tiertransport-Bericht fordern wir ein generelles Verbot von Lebendtiertransporten in Drittländer

23. November 2017

Die ZDF-Reportage „37 Grad: Geheimsache Tiertransporte“ von Manfred Karremann schockierte am Dienstag die Öffentlichkeit mit Bildern der grausamen Behandlung von Rindern und Schafen auf und nach Langstreckentransporten außerhalb der EU. Der HTV und der Deutsche Tierschutzbund fordern nun einen sofortigen Stopp von Lebendtiertransporten in Drittländer – dies halten wir für europarechtlich umsetzbar. Mit einem Brief hat sich der Deutsche Tierschutzbund bereits an den zuständigen EU-Kommissar gewandt.

Mehr…

Details
22. November 2017

Nach der bestürzenden ZDF-Reportage: Wir müssen uns gemeinsam gegen das Leid der Tiere auf Langstreckentransporten einsetzen!

22. November 2017

Viele von uns haben gestern Abend unter Tränen den Bericht „37 Grad: Geheimsache Tiertransporte“ von Manfred Karremann angeschaut. Wir sind entsetzt und bestürzt, dass sich seit den Bildern von 1994 nichts an der Situation bei der Verladung der Tiere in Drittländern geändert hat. Wir verneigen uns vor den Tierschützern, die die Tiere dort begleiten, und vor allen, die den Bericht möglich gemacht haben. Aber wir müssen dieses Thema nun alle auch zu unserer Sache machen und uns für diese geschundenen Tiere einsetzen.

Mehr…

Details
17. November 2017

Geheimsache Tiertransporte – Bewegende ZDF-Reportage über das Leid von Rindern und Schafen

17. November 2017

Schlachttier-Transporte innerhalb der EU sind für die Tiere eine Qual, gesetzliche Regelungen sind nicht tierschutzgerecht und werden oft nicht eingehalten. Wenn es sich aber um Langstreckentransporte handelt, die die EU verlassen, hat das Leid der Tiere apokalyptische Ausmaße, denn dann gibt es gar keine Regeln mehr zu ihrem Schutz. Am Dienstag, dem 21. November 2017, zeigt das ZDF um 22.15 Uhr eine Reportage aus der Reihe „37 Grad“ von Manfred Karremann, der sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder diesem so wichtigen Tierschutzthema gestellt hat.

Mehr…

Details
11. November 2017

Italien verbietet Tiere in Zirkussen

11. November 2017
Update 19. November 2017: Irland hat beschlossen, Wildtiere in Zirkussen ab 1. Januar 2018 nicht mehr zu dulden.

Das italienische Parlament hat ein baldiges Ende der Haltung und Zurschaustellung von Tieren in Zirkussen beschlossen. Es ist damit das 20. EU-Land, das ein derartiges (Wild-)Tierverbot oder zumindest entsprechende Beschränkungen festgelegt hat. Auch die Mehrheit der deutschen Bevölkerung lehnt Wildtiere im Zirkus ab, der Bundesrat hat sogar schon drei Mal für ein solches Verbot gestimmt. Aber unsere Bundesregierung missachtet all das.

Mehr…

Details
19. Oktober 2017

Glücksschwein Viktoria wird zum Social-Media-Star

19. Oktober 2017

Neuigkeiten von Viktoria! Unser Glücksschwein aus dem Elbtunnel, das von einem Transporter fiel und von uns vor der Schlachtung bewahrt wurde, wächst und gedeiht in ihrem Für-Immer-Zuhause auf dem bayrischen Erdlingshof ganz prima. Und nun erobert sie die sozialen Medien.

Mehr…

Details
27. September 2017

HTV begrüßt Berliner Senatsbeschluss zur Schweinehaltung

27. September 2017

Der Berliner Senat hat auf Vorlage des Senators für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dr. Dirk Behrendt, beschlossen, die bundesrechtlichen Vorschriften zur Haltung von Schweinen durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen. Der Deutsche Tierschutzbund, sein Landesverband Berlin sowie der Hamburger Tierschutzverein begrüßen die Zustimmung des Berliner Senats.

Mehr…

Seite 10 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Sog. Nutztiere

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr

Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 16:00 Uhr 
Sa, So, Feiertage 9:00 - 12:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Stellenangebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu unserer Spendenaktion und allen weiteren Informationen,
wie Ihr helfen oder spenden könnt.

×