Sogenannte Nutztiere
- Details
12. Juni 2018
Die beiden bildschönen Truthahn-Kumpels Udo und Gustav kamen Anfang Juni in unser Tierheim, weil auf ihrem ehemaligen Hof nicht mehr genügend Platz für sie war. Jetzt genießen die prachtvollen Vögel unseren großen Hahnenauslauf, bis ihnen jemand ein neues Truthahn-Paradies bieten kann.

- Details
1. Juni 2018
Was hat Milchkonsum mit unfassbar quälenden Langstreckentransporten von Rindern zu tun? In der ARD-Mediathek kann man es sich anschauen. Der jüngste TV-Beitrag über Tiertransporte ins Ausland in der Sendung Kontraste, zeigt, wie der Export von angeblichen Zucht-Rindern weitergeht und wie furchtbar die Tiere dabei leiden.

- Details
21. März 2018
Zum Osterfest sollten Verbraucher auf den traditionellen Kaninchenbraten verzichten, um damit ein Zeichen gegen die tierschutzwidrige Haltung von Mastkaninchen zu setzen. Was viele nicht wissen: Mastkaninchen stammen zum Großteil aus Käfighaltung. Die Tiere haben dort keinen Bewegungsfreiraum und fristen ihr Dasein auf Gitterböden. Der HTV rät daher dazu, zum Osterfest auf tierfreundliche Alternativen zurückzugreifen.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
19. Februar 2018
Die EU-Kommission hat vor wenigen Tagen geäußert, den Export lebender Tiere nicht einschränken zu wollen. Basis der Erkenntnis: Nicht etwa die Bilddokumentationen der letzten Monate, nein, allein das Aktenstudium brachte die EU-Verantwortlichen zu dieser unsäglichen Haltung.
- Details
Pressemeldung vom Deutschen Tierschutzbund
7. Dezember 2017
Mehrfach hat der HTV über die grausamen Qualen von Rindern und anderen ausgenutzten Tieren auf ihrer Verfrachtung aus Deutschland und anderen EU-Ländern nach Nordafrika und Nahost berichtet, nachdem das ZDF im Rahmen seiner Sendung „37 Grad - Geheimsache Tiertransporte“ die bestürzenden und allgegenwertigen Missstände darstellte.
- Details
23. November 2017
Die ZDF-Reportage „37 Grad: Geheimsache Tiertransporte“ von Manfred Karremann schockierte am Dienstag die Öffentlichkeit mit Bildern der grausamen Behandlung von Rindern und Schafen auf und nach Langstreckentransporten außerhalb der EU. Der HTV und der Deutsche Tierschutzbund fordern nun einen sofortigen Stopp von Lebendtiertransporten in Drittländer – dies halten wir für europarechtlich umsetzbar. Mit einem Brief hat sich der Deutsche Tierschutzbund bereits an den zuständigen EU-Kommissar gewandt.
- Details
22. November 2017
Viele von uns haben gestern Abend unter Tränen den Bericht „37 Grad: Geheimsache Tiertransporte“ von Manfred Karremann angeschaut. Wir sind entsetzt und bestürzt, dass sich seit den Bildern von 1994 nichts an der Situation bei der Verladung der Tiere in Drittländern geändert hat. Wir verneigen uns vor den Tierschützern, die die Tiere dort begleiten, und vor allen, die den Bericht möglich gemacht haben. Aber wir müssen dieses Thema nun alle auch zu unserer Sache machen und uns für diese geschundenen Tiere einsetzen.
- Details
17. November 2017
Schlachttier-Transporte innerhalb der EU sind für die Tiere eine Qual, gesetzliche Regelungen sind nicht tierschutzgerecht und werden oft nicht eingehalten. Wenn es sich aber um Langstreckentransporte handelt, die die EU verlassen, hat das Leid der Tiere apokalyptische Ausmaße, denn dann gibt es gar keine Regeln mehr zu ihrem Schutz. Am Dienstag, dem 21. November 2017, zeigt das ZDF um 22.15 Uhr eine Reportage aus der Reihe „37 Grad“ von Manfred Karremann, der sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder diesem so wichtigen Tierschutzthema gestellt hat.
- Details
11. November 2017
Update 19. November 2017: Irland hat beschlossen, Wildtiere in Zirkussen ab 1. Januar 2018 nicht mehr zu dulden.
Das italienische Parlament hat ein baldiges Ende der Haltung und Zurschaustellung von Tieren in Zirkussen beschlossen. Es ist damit das 20. EU-Land, das ein derartiges (Wild-)Tierverbot oder zumindest entsprechende Beschränkungen festgelegt hat. Auch die Mehrheit der deutschen Bevölkerung lehnt Wildtiere im Zirkus ab, der Bundesrat hat sogar schon drei Mal für ein solches Verbot gestimmt. Aber unsere Bundesregierung missachtet all das.