Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Tierschutz
    • Alle Themen
    • Beiträge filtern
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Aktuelles
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Thema filtern:
Alle Themen
AktionsgruppeAuslandstierschutzErnährungExotenHeimtiereKindertierschutzKooperationenSog. NutztiereTierschutzmagazinTierschutzpolitikWelpenhandelWildtiere

Tierschutzpolitik

Details
02. März 2022

Wir waren zu Gast im CDU-Podcast: Auf’n Pod mit Dennis Thering und Dr. Urte Inkmann

Unsere Tierheimleitung und tierärztliche Leitung Dr. Urte Inkmann wurde in den Podcast „Auf’n Pod mit Dennis Thering“ eingeladen und hat die Chance genutzt, darüber zu sprechen, wie sich die Arbeit im Tierheim während Corona verändert hat, welche Herausforderungen wir täglich so meistern müssen und was das Tierheim jetzt dringend braucht.

Mehr…

Details
21. Februar 2022

Katzenschutzverordnung, jetzt! Interview mit einer Streunerfüttergruppe

Laut Schätzungen der vergangenen Jahre gibt es etwa 10.000 Streuner auf Hamburgs Straßen und etwa zwei Millionen in Deutschland. Die HTV-Katzenrettung betreut mit ehrenamtlicher Hilfe rund 400 Streunerkatzen im Jahr. Wir interviewten unsere Ehrenamtlichen, die sich um die Streuner Lemmy, Lilly, Lya und Luna in Billstedt kümmern.

Mehr…

Details
10. Februar 2022

Katzenschutzverordnung, jetzt! Interview mit der leitenden Tierärztin und Tierheimleitung Dr. Urte Inkmann

Streunerkatzen fristen ein elendiges Dasein im Verborgenen. Zahlen und Statistiken über ihre Zahl gibt es nicht: Wie kann man auch etwas zählen, das man nicht sieht? Laut Schätzungen leben etwa 10.000 Streuner auf Hamburgs Straßen und etwa zwei Millionen in Deutschland. Unser Katzenrettungsteam betreut mit ehrenamtlicher Hilfe rund 400 Streunerkatzen im Jahr – ein Tropfen auf den heißen Stein.

Eine unkastrierte Freigängerkatze und ihre Nachkommen können rein rechnerisch in nur 7 Jahren etwa 370.092 Katzen zeugen (Quelle: Peta).

Mehr…

Details
28. Januar 2022

Katzenschutzverordnung, jetzt! Interview mit HTV-Katzenretterin Monika Freytag

Laut Schätzungen der vergangenen Jahre gibt es etwa 10.000 Streuner auf Hamburgs Straßen und etwa zwei Millionen in Deutschland. Die HTV-Katzenrettung betreut mit ehrenamtlicher Hilfe rund 400 Streunerkatzen im Jahr. Im folgenden Interview erklärt die Leiterin unseres Katzenrettungsteams Monika Freytag, warum sie eigentlich rund um die Uhr arbeiten müsste – und warum eine Katzenschutzverordnung, die eine Kastrationspflicht beinhaltet, Elend lindern kann.

Mehr…

Details
13. Januar 2022

Katzenschutzverordnung, jetzt! Interview mit Vorstandsmitglied Stefanie Bauche

Streunerkatzen fristen ein elendiges Dasein im Verborgenen. Zahlen und Statistiken über ihre Zahl gibt es nicht: Wie kann man auch etwas zählen, das man nicht sieht? Laut Schätzungen leben etwa 10.000 Streuner auf Hamburgs Straßen und etwa zwei Millionen in Deutschland. Unser Katzenrettungsteam betreut mit ehrenamtlicher Hilfe rund 400 Streunerkatzen im Jahr – ein Tropfen auf den heißen Stein. Ende März entscheidet der Hamburger Senat über die Einführung einer Katzenschutzverordnung. Einige unserer Expertinnen erläutern, warum unter anderem Registrierungs- und Kastrationspflicht für Katzen so wichtig sind: Den Auftakt gibt unser Vorstandsmitglied Stefanie Bauche.

Mehr…

Details
04. Oktober 2021

Appell zum Welttierschutztag

Der heutige Welttierschutztag steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl und der aktuellen Sondierungsgespräche. Gemeinsam mit unserem Dachverband, dem Deutschen Tierschutzbund e.V., fordern wir von den zukünftigen Koalitionsparteien: „Jetzt mehr Tierschutz!“

Mehr…

Details
04. September 2021

Interview unserer tierärztlichen Leiterin in Magazin DER HUND

Unsere tierärztliche Leiterin Dr. Urte Inkmann hat der Zeitschrift DER HUND ein Interview zum Thema Listenhunde gegeben. Darin bekräftigt sie unter anderem
die Forderung an die Politik, die Rasseliste gänzlich abzuschaffen und Hunde nur noch nach ihrem Verhalten zu beurteilen - wie es in benachbarten Bundesländern seit Langem der Fall ist. Die Fragen der Redakteurin Lena Schwarz und die Antworten dürfen wir hier veröffentlichen.

Mehr…

Details
27. August 2021

Deutscher Tierschutzbund nimmt Wahlprogramme unter die Lupe

Pressemeldung

Im Rahmen seiner Bundestagswahl-Kampagne „Mein Schicksal – Deine Wahl“ hat unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, die Wahlprogramme von neun Parteien unter die Lupe genommen. Über die Website www.2021-tierschutz-wählen.de ist nun ersichtlich, welche Rolle der Tierschutz in den Programmen spielt. Ergänzt werden diese Informationen weiterhin durch den Tierschutzcheck, der aufdeckt, welche ihrer Tierschutz-Versprechen die im Bundestag vertretenen Parteien in der vergangenen Legislaturperiode auch tatsächlich gehalten haben.

Mehr…

Details
20. August 2021

HTV und DTSchB fordern Katzenschutzverordnung für Hamburg

Update der Pressemitteilung: Der Antrag der Grünen wurde angenommen. Der Senat muss nun bis Ende März prüfen, ob eine Verordnung nach §13b TierSchG eingeführt werden soll und wie diese gestaltet werden kann. 

Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) und sein Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, appellieren an die Freie und Hansestadt Hamburg, eine Katzenschutzverordnung auf Basis von §13b des Tierschutzgesetzes auf den Weg zu bringen.

Mehr…

Details
08. August 2021

Weltkatzentag - Katzenschutzverordnung jetzt!

Anlässlich des Weltkatzentages erinnern wir an die Notwendigkeit einer Katzenschutzverordnung. Die Politik muss dem Elend der Straßenkatzen ein Ende setzen, unsere Bemühungen alleine können die immer wiederkehrende Flut an Streunern nicht auffangen. Eine Registrierungs- und Kastrationspflicht ist längst überfällig, andere Städte gehen bereits mit guten Beispiel voran. Es wird Zeit für Hamburg nachzuziehen.

Mehr…

Seite 4 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Aktuelles
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Tierschutzpolitik

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen in der Regel nur mit Termin)
ACHTUNG: am 1. Oktober öffnen wir um 10 Uhr

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Fest.

 

×