Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Tierhäusern
      • Gassi-Gehen
      • Wildtier-Aufzucht
      • Katzenhilfe
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • SpatzenCafé / BücherStube
      • Nachüberprüfungen
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • SpendenSpenden
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • SpendenSpenden
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutzpolitik

Details
27. September 2019

Tierschutz ist Klimaschutz

Nicht nur im Rahmen der Hamburger Klimawoche wird noch bis zum 29. September 2019 über den Klimawandel und sinnvolle Gegenmaßnahmen diskutiert. Die Maßnahmen der Bundesregierung zum Klimaschutz sorgen für Unmut in Politik und bei Umweltverbänden. Die Einsicht, die Nutztierhaltung als riesige Treibhausgas-Schleuder massiv reglementieren zu müssen, fehlt weiterhin – doch wir müssen handeln!

Mehr...

Details
30. Juli 2019

Wir laden Sie zu uns ein, Herr Dr. Tschentscher!

Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. positioniert sich eindeutig gegen den Missbrauch von Pferden als Sportgerät. Daher bedauern wir es sehr, dass Dr. Peter Tschentscher, Erster Hamburger Bürgermeister, das Derby in Horn besuchte. Wir befragten ihn schriftlich dazu. Seine Antwort haben wir erhalten und ihn daraufhin zu uns ins Tierheim eingeladen.

Mehr...

Details
16. Juli 2019

Herr Bürgermeister, warum gehen Sie zum Pferderennen?

Wer Tiere achtet, ergötzt sich nicht an ihrem Leid. Und dass Pferderennen Tierleid bedeuten, ist empathischen Menschen schon vor den jüngsten Todesfällen auf der Horner Rennbahn klar gewesen. Daher positioniert sich der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. eindeutig gegen den Missbrauch von Pferden als Sportgerät. Doch wieso besuchte Dr. Peter Tschentscher, Erster Hamburger Bürgermeister, das Derby? Wir befragten ihn schriftlich.

Mehr...

Details
04. April 2019

Bürgerschaft soll Gatterjagd verbieten!

Das Erschießen von Tieren im Wildgehege Klövensteen beschäftigt nun auch die Bürgerschaft. Die Linke hat beantragt, das Hamburgische Jagdgesetz zu ändern, damit zukünftig eine Gatterjagd in Hamburg verboten ist.

Mehr...

Details
10. März 2019

Förster nennt Jagd im Wildgehege „Schlachtung“

Die Jagd im Wildgehege Klövensteen ist nun auch Thema bei Altonas Kommunalpolitikern. Jedes Jahr werden Tiere in dem Gehege in Rissen erschossen, was nicht nur der Hamburger Tierschutzverein scharf kritisiert. Nun war die umstrittene Jagd auch Thema im Grünausschuss – und es ging auch um einen abgefeuerten Schuss, obwohl sich ein Landwirt in unmittelbarer Nähe auf einer Wiese aufgehalten hatte.

Mehr...

Details
04. März 2019

Ministerinnen wollen Wolfs-Abschüsse erleichtern

Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will, dass Wölfe leichter getötet werden können. Dafür hat sie nun einen Entwurf für die Änderung des Naturschutzgesetzes vorgelegt – die Zustimmung der CDU/CSU fehlt noch. Ein tier- und artenschutzpolitischer Skandal, der sich ausschließlich an den Interessen von Haltern sogenannter Nutztiere orientiert. Und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) findet das alles ungenügend, will jetzt sogar präventive Wolfsabschüsse.

Mehr...

Details
21. Februar 2019

Bergedorfer Resolution gegen Wildtiere im Zirkus

Zirkusse mit Wildtieren sind in Bergedorf nicht mehr willkommen. Dazu haben die Kommunalpolitiker in der Bezirksversammlung eine Resolution beschlossen. Zuvor waren Experten von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz und vom Hamburger Tierschutzverein im Wirtschaftsausschuss, die dieser geladen hatte, gehört worden.

Mehr...

Details
28. Januar 2019

Genehmigungen für Wolfs-Abschüsse verlängert!

Ein Wolf, der im Kreis Pinneberg mehrfach Schafe gerissen haben soll, soll sterben. Eine Abschussgenehmigung wurde jetzt vom Unmweltministerium in Schleswig-Holstein verlängert – die Drecksarbeit sollen Jäger übernehmen. Gegen den Abschuss läuft eine Petition. Die Abschuss-Erlaubnis für einen anderen Wolf durch den niedersächsische Umweltminister hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg abgesegnet - auch diese Genehmigung wurde nun verlängert. 

Mehr...

Details
10. Januar 2019

Todesschüsse im Wildgehege

Das Wildgehege Klövensteen in Rissen, dass zu einem gigantischen Event-Zoo ausgebaut werden sollte, sorgt für neue Empörung: Denn jedes Jahr werden im Gehege Tiere erschossen – zwischen 2015 und November 2018 schon 169! Für den Hamburger Tierschutzverein völlig inakzeptabel – zumal in einem Wildgehege, das angeblich der Umwelterziehung dienen soll.

Mehr...

Details
08. Januar 2019

Philip Wollen: Vom Bankier zum Tierrechtsaktivisten

Es war ein Schlachthofbesuch im Auftrag eines Kunden, der sein Leben radikal veränderte. Spitzenbanker Philip Wollen (68) beschreibt diesen Besuch später als die „schockierendste Erfahrung seines Lebens“. Das ist nun fast 30 Jahre her – der Australier lebt heute vegan und ist einer der bedeutendsten Tier- und Menschenrechtsaktivisten. Für sein Wirken gegen Tierleid erhielt er im vergangenen Jahr den Peter-Singer-Preis.

Mehr...

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Tierschutzpolitik

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mi, Fr 13 - 15 Uhr 
aktuelle Hinweise zu Corona
Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10 - 16 Uhr 
Sa, So, Feiertage 9 - 12 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2022 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt