Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutzpolitik

Details
08. Januar 2019

Philip Wollen: Vom Bankier zum Tierrechtsaktivisten

Es war ein Schlachthofbesuch im Auftrag eines Kunden, der sein Leben radikal veränderte. Spitzenbanker Philip Wollen (68) beschreibt diesen Besuch später als die „schockierendste Erfahrung seines Lebens“. Das ist nun fast 30 Jahre her – der Australier lebt heute vegan und ist einer der bedeutendsten Tier- und Menschenrechtsaktivisten. Für sein Wirken gegen Tierleid erhielt er im vergangenen Jahr den Peter-Singer-Preis.

Mehr…

Details
03. Januar 2019

Sie wollen wieder Wölfe schießen!

Vor 150 Jahren wurde er in Deutschland ausgerottet. Doch seit einigen Jahren erobert sich der Wolf seine einstigen Reviere wieder zurück. Mittlerweile soll es in Deutschland bis zu 73 Rudel und 30 Paare geben. Doch nach anfänglicher Zurückhaltung machen jetzt immer mehr Tiernutzer und ihre Lobbyisten mobil und fordern den Abschuss von „Problemwölfen“. Und in den Medien wird jeder angebliche Vorfall mit einem Wolf ausgeschlachtet, werden Ängste geschürt.

Mehr…

Details
26. Dezember 2018

Affenquälerei in Tübingen: Kein Prozess gegen Experimentatoren

20. Dezember 2018

Laut Medienberichten wurde das Gerichtsverfahren gegen Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts (MPI) für biologische Kybernetik in Tübingen vorläufig eingestellt. Diesen sollte wegen Misshandlung von in Tierversuchen eingesetzten Affen Anfang Januar der Prozess gemacht werden. Dazu kommentieren der Deutsche Tierschutzbund e.V., unserem Dachverband, und der Deutsche Tierschutzbund Landestierschutzverband Baden-Württemberg e.V.:

Mehr…

Details
04. November 2018

Betäubungslose Ferkel-Kastration: Welche Abgeordneten für Tierleid stimmen wollen

3. November 2018, Update

Der tierschutzpolitische Skandal ist besiegelt: Eigentlich sollte das betäubungslose Kastrieren von Ferkel ab 1. Januar 2019 verboten sein. Dieses Verbot will die Große Koalition nach einer über fünfjährigen Übergangsfrist wieder kippen und hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der das betäubungslose Kastrieren von Ferkeln um weitere zwei Jahre zulässt. Wir hatten die Hamburger Bundestagsabgeordneten im Oktober angeschrieben und gefragt, wie sie abstimmen werden, wenn der Bundestag über den Gesetzentwurf entscheidet. Lesen Sie, welche Politiker geantwortet haben – und wer lieber schweigt.

Mehr…

Details
12. September 2018

Zu kleine Tierkäfige: Was im Wildgehege nun passieren muss

19. September 2018

Der Masterplan für den Umbau des kleinen Wildgeheges im Rissener Klövensteen zu einem großen Wildtierzoo hat für viel Wirbel gesorgt – vor Ort und in der Altonaer Politik. Der Hamburger Tierschutzverein hat die örtliche Bürgerinitiative in ihrem Bestreben unterstützt, die unsinnigen Baumaßnahmen zu verhindern. Denn die Planer wollten fast fünf Mal so viele Tiere in Käfige einsperren, wie jetzt – darunter auch Wölfe. Weil wir das ablehnen, hatte der Hamburger Tierschutzverein ein Bürgerbegehren der Bürgerinitiative aktiv mit vorangetrieben. Wie berichtet, ist das Bürgerbegehren inzwischen vom Tisch, weil die Politik sich einstimmig hinter den Bürgerprotest gestellt hat. Was jetzt nötig ist, erklärt die Bürgerinitiative in einer Pressemitteilung:

Mehr…

Details
30. August 2018

Riesenerfolg: Masterplan für Wildtierzoo im Klövensteen endgültig vom Tisch

30. August 2018

Riesenerfolg für den Tierschutz: Die Bezirksversammlung Altona hat Donnerstagabend den tierfeindlichen Masterplan für das Wildgehege Klövensteen einstimmig gestoppt. Nicht ganz freiwillig: Am 22. August hatte die Bürgerinitiative „Klövensteen soll leben“ unterstützt vom Hamburger Tierschutzverein ein Bürgerbegehren gegen die gigantischen Umbaupläne für das Wildgehege angemeldet.

Mehr…

Details
27. August 2018

Krone-Fans starten Zirkus-Propaganda - was Sie jetzt machen können!

27. August 2018, Update 7. September 2018

Ende September kommt Circus Krone nach Hamburg - unter anderem mit Nashorn Tsavo, Elefanten und zahlreichen Löwen. Premiere ist am 28. September. Und natürlich werden wir gegen Wildtiere im Zirkus demonstroieren. Schon jetzt starten die Zirkusfreunde ihre Propaganda für das Einknasten und Ausbeuten von Wildtieren in der Manege. Das Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ hat an Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) geschrieben, bedankt sich „ausdrücklich dafür, dass Sie es dem Circus Krone ermöglicht haben, seine Zelte in Hamburg aufzubauen“. Was Sie jetzt tun können, um den Tieren zu helfen? Schreiben auch Sie dem Bürgermeister.

Mehr…

Details
23. August 2018

TV-Sender NOA 4 stellt Absurdität des Hamburger Hundegesetzes dar

23. August 2018

Eigentlich ist es allgemein bekannt, wissenschaftlich bewiesen und auch die Ansicht der zuständigen Ministerien Niedersachsens und Schleswig-Holsteins: Es gibt keine aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit gefährlichen Hunde. Es gibt lediglich Hunde, die bei nicht artgemäßer Haltung Fehlverhalten entwickeln und dadurch eine Gefahr darstellen können. Einen friedlichen Hund ohne Vorkommnisse aufgrund seiner Rasse zu verurteilen, ist moralisch verwerflich und unsinnig.

Mehr…

Details
25. Juni 2018

Wildgehege Klövensteen: Altonas Parteien streiten über den tierfeindlichen Ausbau

25. Juni 2018, Update 20. August 2018

Der Masterplan für das Wildgehege Klövensteen in Rissen sorgt nicht nur für Proteste bei den Bürgern. Mehr als 12.000 Menschen (Stand 3.7.18) haben schon eine Petition unterschrieben. Auch Kommunalpolitiker aus Altona sind verärgert. Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) fragte bei den Parteien nach.

Mehr…

Details
19. Juni 2018

Mehr als 12.000 Unterschriften gegen geplanten Wildtierzoo im Klövensteen

19. Juni 2018; Update 16. August 2018

Mehr Gehege, mehr Käfige – mehr eingesperrte Tiere. Das Bezirksamt Altona hat einen Masterplan zum gigantischen Umbau des Wildgeheges Klövensteen in Rissen vorgelegt – und sorgt damit zum Glück für Proteste. Eine Online-Petition gegen die Wildtierzoo-Pläne haben  schon mehr als 12.000 Menschen (Stand 16.8.18) unterschrieben. Der Hamburger Tierschutzverein ruft alle Unterstützerinnen und Unterstützer dazu auf: Sagen auch Sie Nein zum Masterplan! Hier geht es zur Petition.

Mehr…

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Tierschutzpolitik

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr

ACHTUNG: Ostern bleibt das Tierheim geschlossen (7.-10. April 2023)

Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 16:00 Uhr 
Sa, So, Feiertage 9:00 - 12:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Stellenangebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu unserer Spendenaktion und allen weiteren Informationen,
wie Ihr helfen oder spenden könnt.

×