Die viel zu kleinen Käfige am Eingang des Wildgeheges.22. August 2018
Stoppt den Masterplan für einen Wildtierzoo im Klövensteen! Die Bürgerinitiative (BI) „Klövensteen soll leben“, unterstützt vom Hamburger Tierschutzverein (HTV), hat beim Bezirksamt Altona einen Bürgerbegehren gegen die gigantischen Umbaupläne für das Wildgehege in Rissen angemeldet. Kurz nachdem die BI zu einem Pressegespräch eingeladen hatte, war der erste Erfolg für den Bürgerprotest zu verzeichnen: Die SPD Altona verkündete am Dienstagnachmittag, dass der Masterplan politisch vom Tisch sei.
Perverses Geschenk: Diese eingefärbten Küken wurden am Hamburger Flughafen beschlagnahmt. Wenn die Tiere größer werden, wächst auch die Farbe irgendwann heraus.24. Juli 2018, Update 10. August 2018
Die Elfenbeinschnitzerei, die Geldbörse aus Krokoleder, ein Stückchen von der Koralle: Wenn die Deutschen aus dem Urlaub zurückkommen, findet der Zoll immer noch in viel zu vielen Koffern Gegenstände von geschützten Arten – und sogar lebende Tiere. Auch am Hamburger Flughafen. Deswegen appellieren Zoll und Hamburger Tierschutzverein an alle Reisenden: Finger weg von Tieren und Tierprodukten – verbotene Souvenirs können teuer werden!
Aus Tierschutzsicht ist der Massenabschuss von Wildschweinen absolut inakzeptabel.Pressemitteilung vom 12. Januar 2018
Der Deutsche Bauernverband hat gefordert, dass 70 Prozent aller Wildschweine in Deutschland getötet werden sollen, vermeintlich um der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest vorzubeugen. Der Hamburger Tierschutzverein und der Deutsche Tierschutzbund verurteilen diese Forderung - letzterer hat mit dem folgenden Kommentar darauf reagiert.
Bitte bestellen Sie sich Ihre Feli und unterstützen Sie mit dem Kauf unsere Tierschutzarbeit!23. November 2017
Füchse sind sehr lern- und anpassungsfähige Tiere, die in einer Vielzahl verschiedener Umgebungen leben können – dank ihres wärmenden Fells auch in sehr kalten Regionen. Ausgerechnet dieses schöne und schützende Fell wird leider Tausenden von Füchsen jedes Jahr zum Verhängnis, wenn sie in einer Pelztieranlage gefoltert und für ihren Pelz grausam ermordet werden. Feli Füchschen, unser Arche-Noah-Tier 2017, steht stellvertretend für alle Füchse dieser Welt, denen ihr Recht in Freiheit zu leben genommen wird!
Der neue Taubenhort auf dem Tierheimgelände bietet Stadttauben ein schönes Zuhause.17. August 2017
Der Hamburger Tierschutzverein hat seinen Taubenhort in Betrieb genommen. Damit setzt der Verein seine Arbeit im Bereich Taubenschutz erfolgreich fort. 150 Tauben können dort beherbergt werden.
Tauben auf dem Gelände im Tierheim Süderstraße – für sie möchten wir einen Schlag bauen.13. Februar 2017
Wir freuen uns, der HTV-Taubenschlag ist finanziert! Dank zahlreicher Spenden und durch die Unterstützung der Stadt Hamburg wurde im vergangenen Jahr der Bau des ersten Taubenschlags des Hamburger Tierschutzvereins ermöglicht. Über den Dächern der Stadt – auf der Centrum-Moschee an der Böckmannstraße – haben Hamburgs Tauben nun ein Zuhause. Doch der Taubenschutz lebt davon, dass unserem Vorbild andere folgen. Daher möchten wir im Tierheim Süderstraße einen beispielhaften Taubenschlag errichten.
Ein Zuhause für hoffentlich bald 200 Stadttauben: der Taubenschlag auf der Centrum-Moschee.Pressemitteilung vom 6. September 2016
Der innerstädtische Taubenschlag auf der Centrum-Moschee an der Böckmannstraße ist bezugsfertig. Nach einer aufwendigen Planungs- und Bauphase konnte dieser am heutigen Dienstag offiziell eingeweiht werden. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung begingen diesen Meilenstein für den Taubenschutz in der Hansestadt gemeinsam mit dem Hamburger Tierschutzverein, dem Hamburger Stadttauben e. V. und der Islamischen Gemeinde – Centrum Moschee e. V. In den nächsten Tagen werden die ersten Jungtauben aus dem Tierheim Süderstraße als Locktauben dort einziehen. Sie sollen dann in den kommenden Monaten den dort ansässigen Tauben den Weg in den Schlag weisen.
Im Dachgeschoss des Hauptbahnhofs haben die Stadttauben jetzt ein Zuhause.20. August 2016
Gute Nachrichten für die Stadttauben: Am gestrigen Freitag wurde ein Taubenschlag in einem Seitenflügel des Hamburger Hauptbahnhofs offiziell eingeweiht. Die Betreuung übernimmt der Hamburger Stadttauben e. V. in Kooperation mit dem Hamburger Tierschutzverein.
Erst starben die zwei neugeborenen Tiger in Hagenbecks Tierpark, was als „nicht untypisch“ abgetan wurde. Schließlich verstarb auch noch deren vierjähriger Vater überraschend während der Narkose. Grund genug, zumindest die Raubtierhaltung in Zoos zu hinterfragen.
Für Touristen ist das Elefantenreiten ein Abenteuer, für die Tiere eine Qual. Foto: US NavyPressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
2. März 2015
Anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) vom 4. bis 8. März in Berlin fordern elf deutsche und internationale Tier- und Artenschutzorganisationen von den Reiseveranstaltern, Wildtiere vor Missbrauch als Touristenattraktion zu schützen. Ob Delfine, Tiger oder Elefanten – noch immer müssen zahllose Wildtiere zur Unterhaltung von Touristen leiden. Ein Kriterienkatalog soll den Reiseveranstaltern helfen, ihre Angebote tierfreundlich zu gestalten.