Tierschutz
- Details
Mehr als zwei Jahre ist es nun her, dass der HTV das letzte Mal an einer größeren Veranstaltung teilnehmen konnte. Natürlich waren wir noch bei Protesten und Mahnwachen zu finden, doch nun starten wir wieder durch und können hoffentlich wieder häufiger in und um Hamburg herum aktiv werden. Unsere erste Adresse dieses Jahr war das Glinder Marktfest. Neben Pommesbuden und einer Musikbühne haben wir auf dem Fest über Tierschutz informiert, Flyer verteilt und Fragen beantwortet. Wir waren sehr froh mit vielen interessierten Gästen sprechen zu können und unter anderem das Thema Illegaler Welpenhandel anzubringen.
.jpeg)
- Details
Pressemitteilung vom 24. Juni 2022
UPDATE: Wir wiederholen unseren Protest gegen den Gebrauch von Pferden als Sportgeräte! Anlass ist das heute stattfindende „153. Deutsche Derby“ zum Ende der Rennwoche auf der Horner Rennbahn. Positiv immerhin: Wegen übermäßigen Einsatzes der Peitsche in einem Rennen am Pfingstmontag darf Deutschlands erfolgreichster Jockey Andrasch Starke heute nicht starten. Wir kritisieren nicht nur die brutalen Trainingsmethoden – es versterben auf deutschen Galopprennbahnen auch immer wieder Pferde aufgrund von Verletzungen oder stressbedingten Erkrankungen.

- Details
Heute und in den kommenden Tagen wird es sehr, sehr heiß: Solche Temperaturen setzen unseren Haustieren zu – zum einen, weil sie sich nicht langsam an die Temperaturen gewöhnen konnten (Temperaturschwünge von über zehn Grad Celsius sind keine Seltenheit) und zum anderen, weil sie nicht in dem Maße wie wir Menschen schwitzen und sich somit selbst keine Abkühlung verschaffen können. Damit Ihre Vierbeiner den Sommer gut überstehen (und vielleicht auch noch Spaß daran haben!) möchten wir Ihnen Tipps an die Hand geben, mit denen Sie und Ihr Liebling für die heißen Tage gewappnet sind.

- Details
Unsere 1. Vorsitzende Janet Bernhardt ist nicht nur im HTV ehrenamtlich aktiv – als Rettungssanitäterin und gelernte Tierpflegerin bildet sie zum Thema Tierrettung Freiwillige Feuerwehren und zum Thema Tierbegegnung auch Rettungsdienste aus. Dabei immer an ihrer Seite: Bullterrier-Hündin Mina. Kürzlich agierten Janet & Mina als „Lehrerinnen“ vor Schülerinen und Schülern, die im Unterricht ein Buch gelesen hatte, in dem ein Bullterrier eine wichtige Rolle spielt.

- Details
Pressemeldung vom 30.06.2022
Der Deutsche Tierschutzbund fordert, neben der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern auch die saisonale Anbindehaltung zu verbieten. In einem aktuellen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir verweist der Verband darauf, dass die oftmals beschönigend als „Kombinationshaltung“ bezeichnete Haltungsform tierschutzwidrig ist. Wir schließen uns der Forderung unseres Dachverbandes an und weisen nochmals darauf hin, dass Anbindehaltung – die auch in Bio-Betrieben praktiziert wird – das Leid der ohnehin ausgebeuteten Tiere noch verstärkt.

- Details
Fuchsmädchen Fillie, das von unserer 1. Vorsitzenden Janet Bernhardt liebevoll aufgezogen wird, kam als Osterfeuer-Opfer in unsere Obhut. Nachdem die Brandwunden im Gesicht verheilt sind, konnte jetzt eine plastisch-chirurgische OP erfolgen, damit die kleine Fähe ihr linkes Auge wieder schließen kann.
- Details
Pressemitteilung vom 22. Juni 2022
Unser Katzenrettungsteam ist verzweifelt: Einige Futterplätze, an denen wir freilebende Katzen im Stadtgebiet betreuen, müssen aufgelöst werden, weil auf den Grundstücken gebaut wird. Mindestens 50 Tiere verlieren daher ihre Lebensplätze. Bei uns im Tierheim ist für so viele Tiere kein Platz – zudem wäre das Eingesperrtsein für freilebende Katzen unerträglich. Darum suchen wir im Hamburger Stadtgebiet, nicht nur für diese Katzen, dringend gewerbliche Flächen, auf denen Schlaf- und Futterhäuser für verwilderte Tiere aufgestellt werden können.

- Details
Die kommenden Tage und Wochen wird es heiß. Besonders für unsere tierischen Freunde kann große Hitze gefährlich werden. Der HTV schließt sich der Forderung des Deutschen Tierschutzbundes an alle Tierhalter und Tierhalterinnen an, in der waremen Jahreszeit stets für frisches Trinkwasser und kühle Plätze zu sorgen. Auch Wildtiere kann man mit Wasser unterstützen.

- Details
Was viele gar nicht wissen: Unsere Wildtier-Auffangstation ist eine der größten im Norden. Hilfsbedürftige Wildtiere werden bei uns medizinisch versorgt und sehr junge Tiere mit der Hand aufgezogen. Unser Tierpflegepersonal und eingearbeitete Ehrenamtliche versorgen die Tiere rund um die Uhr. Sobald sie alt genug oder wieder gesund sind, werden die Wildtiere ausgewildert, also in die Freiheit entlassen. Das Jahr ist nun halb vorbei und wir haben schon einige Geschichten von Schützlingen zu erzählen, die uns fernab der typischen Haus- und Kleintiere beschäftigen und auf Trab halten.
- Details
Exotische Tiere wie Schildkröten sind schnell gekauft, ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll. Vor allem als Jungtiere sind die Schildkröten sehr süß, jedoch werden sie schnell groß und brauchen dann viel Platz. Platz, den die meisten Menschen den Tieren nicht bieten können, so dass jedes Jahr viele Schildkröten ausgesetzt werden und zu uns ins Tierheim kommen. Derzeit beherbergen wir diverse Arten an Wasser- und Landschildkröten.