Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Tierhäusern
      • Gassi-Gehen
      • Wildtier-Aufzucht
      • Katzenhilfe
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • SpatzenCafé / BücherStube
      • Nachüberprüfungen
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • SpendenSpenden
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • SpendenSpenden
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Details
28. Juli 2014

Tierschutz im Urlaub

Königspython Kaa hatte Glück: Er wurde im Tierheim Süderstraße an neue Halter vermittelt.Königspython Kaa hatte Glück: Er wurde im Tierheim Süderstraße an neue Halter vermittelt.Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbundes

28. Juli 2014

Nachdem tausende Deutsche bereits in den vergangenen Wochen in die Ferien starteten, folgen jetzt die restlichen Bundesländer - darunter auch Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern. Wer seinen Urlaub im Ausland verbringt, kommt dort meist ganz unfreiwillig mit zahlreichen Tierschutzproblematiken in Berührung: Ein Erinnerungsfoto mit einem Tier, das oft gegen Bezahlung angeboten wird, unterstützt genauso Tierleid wie der Besuch von Tierparks und Delfinarien, in denen die Tiere nicht artgerecht gehalten werden.

Mehr...

Details
21. Juli 2014

Der Hamburger Tierschutzverein rettet 30 Hennen das Leben

Hennenleben: Vom Hühnerstall in den Freilauf.Hennenleben: Vom Hühnerstall in den Freilauf.21. Juli 2014

Zum fünften Mal beteiligt sich der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) an der Aktion „Rettet das Huhn“. Dreißig „ausgediente“ Legehennen sind letzten Sonntag in das geräumige Freigehege des Tierheims Süderstraße eingezogen, picken und scharren am Boden und nehmen ausgiebige Staub- und Sonnenbäder.

Mehr...

Details
15. Juli 2014

Derby 2014 auf der Horner Rennbahn: Hoppe, hoppe Reiter - wenn es fällt, dann geht es trotzdem weiter!?

Die HTV-Jugendgruppe erinnert an die in 2013 tödlich verunglückten Pferde Glad Royal und Cool Kid. Foto: Andrea KlickDie HTV-Jugendgruppe erinnert an die in 2013 tödlich verunglückten Pferde Glad Royal und Cool Kid. Foto: Andrea Klick15. Juli 2014

Katharine Krause, ehrenamtliche Leiterin der Jugendgruppe des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV), berichtet von einer Mahnwache am 6. Juli beim Derby 2014.

„Wir, die Jugendgruppe des HTV, sind am 06.07.2014 in Trauerkleidung vor die Horner Rennbahn marschiert, um an die am 06.07.2013 tödlich verunglückten Sportpferde Glad Royal und Cool Kid zu erinnern.

Mehr...

Details
15. Juli 2014

Derby 2014 auf der Horner Rennbahn: Hoppe, hoppe Reiter - wenn es fällt, dann geht es trotzdem weiter!?

Die HTV-Jugendgruppe erinnert an die in 2013 tödlich verunglückten Pferde Glad Royal und Cool Kid. Foto: Andrea KlickDie HTV-Jugendgruppe erinnert an die in 2013 tödlich verunglückten Pferde Glad Royal und Cool Kid. Foto: Andrea Klick15. Juli 2014

Katharine Krause, ehrenamtliche Leiterin der Jugendgruppe des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV), berichtet von einer Mahnwache am 6. Juli beim Derby 2014.

„Wir, die Jugendgruppe des HTV, sind am 06.07.2014 in Trauerkleidung vor die Horner Rennbahn marschiert, um an die am 06.07.2013 tödlich verunglückten Sportpferde Glad Royal und Cool Kid zu erinnern.

Mehr...

Details
14. Juli 2014

TV-Tipp: „Exclusiv im Ersten“ Deutschlands Ferkelfabriken

Kämpfen ums nackte Überleben: Ferkel in deutschen Zuchtbetrieben. Foto: ARIWAKämpfen ums nackte Überleben: Ferkel in deutschen Zuchtbetrieben. Foto: ARIWA14. Juli 2014

Schon die Bilder aus dem Trailer schockieren: Gerade geborene Ferkel werden im Vorbeigehen reihenweise getötet - entweder auf den Boden oder gegen die Stallkante geschlagen. Zu sehen sind noch lebende Ferkel, die achtlos in Kadavereimer geworfen werden. Es ist ein schonungsloser Blick in den Alltag von deutschen Ferkelzuchtbetrieben. Es ist ein Alltag, geprägt von Schmerzen und Tod. Überzüchtete Sauen vegetieren in engen Kastenständen, können sich nicht umdrehen, nur mit Mühe aufstehen. Viele haben offene Wunden, wirken apathisch.

Mehr...

Details
09. Juli 2014

Freddy ist der Hamburger Kollege Hund 2014

Täglich im Büro: Freddy. Foto: privatTäglich im Büro: Freddy. Foto: privat09. Juli 2014

Die Facebook-Fans des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V.  haben entschieden: Freddy ist der Hamburger Kollege Hund 2014! In der Agentur A&L ist der Norfolkterrier seit viereinhalb Jahren immer und überall gerne gesehen.

Mehr...

Details
05. Juli 2014

HTV-Jugendgruppe fordert ein Ende des Missbrauchs von Pferden als Sportgeräte

Schmerzhafter Einsatz von Zungenbändern beim Rennen. Foto: KlickSchmerzhafter Einsatz von Zungenbändern beim Rennen. Foto: KlickPressemitteilung vom 5. Juli 2014

Jugendliche Mitglieder des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV) fordern mit einer Mahnwache am morgigen Sonntag beim IDEE 145. Deutschen Derby an der Horner Rennbahn ein sofortiges Ende von Pferderennen.

Mehr...

Details
01. Juli 2014

Tag gegen Tiertransporte: Tierquälerei auf Europas Straßen nimmt kein Ende

LKW mit Kampagnen-Motiv „Mein Weg in den Tod ist die Hölle"LKW mit Kampagnen-Motiv „Mein Weg in den Tod ist die Hölle"Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbundes

1. Juli 2014

Anlässlich des heutigen Tages gegen Tiertransporte (1.7.) erinnert der Deutsche Tierschutzbund an die Qualen, die Tiere tagtäglich auf Europas Straßen erleiden müssen – ein Ende ist nicht in Sicht. Erst kürzlich hat die EU-Kommission angekündigt, dass sie derzeit keine Änderung der EU-Transport Verordnung plant. Der Verband kritisiert diese Haltung scharf, da eine Verbesserung  der Verordnung in den Punkten Transportzeit und Ladedichte längst überfällig ist. Zudem werden die unzureichenden Bestimmungen nach wie vor zu wenig kontrolliert, Verstöße oft nicht konsequent genug geahndet.

Mehr...

Details
30. Juni 2014

TV-Promi-Trainer oder die Hundeschule von nebenan?

BHV-Hundetrainerin Susanne David bei der ArbeitBHV-Hundetrainerin Susanne David bei der ArbeitPressemitteilung des BHV

30. Juni 2014

Der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V. (BHV) informiert über Wirkung und Wahrheit des Hundetrainings im Fernsehen beziehungsweise im wirklichen Leben mit der Trainerin oder dem Trainer in der Nachbarschaft.

Mehr...

Details
27. Juni 2014

Selten, aber heimisch: die Europäische Sumpfschildkröte

Kennzeichen der Europäischen Sumpfschildkröte: die gelben Tupfen an Kopf und GliedmaßenKennzeichen der Europäischen Sumpfschildkröte: die gelben Tupfen an Kopf und Gliedmaßen27. Juni 2014

Sie ist die einzige einheimische Schildkrötenart und galt als fast ausgestorben: die Europäische Sumpfschildkröte. Kürzlich gelangte eines dieser seltenen Exemplare ins Tierheim Süderstraße. Der Finder hatte sie in seinem Garten entdeckt und hielt sie für ein exotisches Tier. Tatsächlich gehört sie zu den seltensten Wildtieren unserer Heimat und hätte nicht ins Tierheim gemusst!

Mehr...

Seite 110 von 115

  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mi, Fr 13 - 15 Uhr 
aktuelle Hinweise zu Corona
Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10 - 16 Uhr 
Sa, So, Feiertage 9 - 12 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2022 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt