Mit Korb und Decke wurde der Kater in diesen Nebenarm des Alsterlaufs geworfen.9. April 2014
Wie erst kürzlich bekannt wurde, trieb am 26. März rücksichtslos ins Wasser geworfen ein entkräfteter Kater in einem Nebenarm des Alsterlaufs. Eine Tierschützerin barg ihn halbtot aus dem Wasser. Der Hamburger Tierschutzverein erstattet nun Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Tierquälerei und setzt eine Belohnung von 500 EUR aus.
Ehemalige Legehennen im Hühnerauslauf des Tierheims.Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
8. April 2014
Deutscher Tierschutzbund fordert Kennzeichnung für verarbeitete Eier
Bunt gefärbte Eier dürfen in keinem Osternest fehlen – viele Verbraucher wissen aber nicht, dass sich hinter der Farbschicht oft Eier aus Käfighaltung verbergen. Vorsicht ist auch bei Lebensmitteln wie Eierlikör, Backmischungen, Fertigkuchen und Keksen geboten.
Über 220 kg Müll wurden gesammelt und entsorgt!4. April 2014
Es war die größte Aufräumaktion des Nordens, zu der auch der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) aufrief. Bei schönstem Wetter haben knapp 60.000 Bürgerinnen und Bürger aus über 1.000 Initiativen Müll gesammelt. Und auch acht ehrenamtlich aktive Mitglieder und zwei Beschäftigte des HTV packten in ihrer Freizeit mit an.
Claudia Ludwig, ihr Team und HTV-Tierpfleger mit den Mischlingshunden Felix und Benni in einer Drehpause.1. April 2014
Claudia Ludwig, langjährige ehemalige WDR-Moderatorin von „Tiere suchen ein Zuhause“, besuchte das Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV). In ihrer Online-Sendung „Claudias Tiervermittlung“ stellt sie am 4. und 18. April mehrere Hunde, Katzen und Kleintiere vor.
Tier- und Naturschutzverbände fordern Maßnahmen gegen unkontrollierten WildtierhandelPressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
24. März 2014
Zehn deutsche Tier- und Naturschutzverbände appellieren an die Bundesregierung, den Handel und die private Haltung von Wildtieren strenger zu reglementieren. In einem gemeinsamen Positionspapier verweisen die Verbände darauf, dass Deutschland in der EU der mit Abstand größte Importeur und Absatzmarkt für lebende Wildtiere ist.
Über das Leid von Sauen und ihren Ferkeln in der Schweinezuchtindustrie berichtet die 2. Vorsitzende des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V., Sandra Gulla, in der gerade erschienenen Ausgabe des Tierschutzmagazins ich&du. Mit zwei Videos zeigen die Tierrechtlerinnen und Tierrechtler von Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) die grausame Realität hinter den Toren eines Schweinezuchtbetriebes.
Einsatz für Hovawart-Mischling Chester17. März 2014
Bereits zum vierten Mal war der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) mit einen Info-Stand in der O2World-Arena anlässlich der großen Martin Rütter Show „Der tut nix!“ vertreten.
Ergebnis der Gier nach billigem Fleisch: Diese schwangeren Sauen können sich 4 Wochen lang nicht einmal drehen. Foto: ariwa.orgPressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
11. März 2014
Nachdem Aldi jetzt aktuell erneut dauerhafte Preissenkungen für Fleischprodukte und andere tierische Produkte wie Butter umgesetzt hat, ziehen andere Discounter nach. Erst im Januar wurden massiv die Preise für Eier gesenkt, im Sommer 2013 die für Fleisch. Der Deutsche Tierschutzbund verurteilt diese Dumping-Strategie, die auf dem Rücken der Tiere und auch der Landwirte ausgetragen wird.
Lebhafte Diskussionen entstanden zur Kastration von frei lebenden und Hauskatzen.
4. März 2014
Der Katzenkreis ist tatkräftig ins Jahr 2014 gestartet. Fünf Mitglieder der Katzenschutz-AG eröffneten am Einkaufszentrum Billstedt den ersten von vier Ständen. Dort informierten sie zur Kastration von verwilderten Hauskatzen und riefen ebenso dazu auf, Hauskatzen mit Freigang kastrieren zu lassen, um eine unerwünschte Vermehrung zu vermeiden.
Dieser kleine Frosch stammt vermutlich aus Afrika.4. März 2014
In einem Hamburger Blumengeschäft wurde kürzlich ein kleiner Frosch – kaum so groß wie ein Fingernagel – in einer Blumenlieferung gefunden. Aufmerksame Mitarbeiter des Geschäftes alarmierten die Tierrettung des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV), die den Frosch abholte.