- Details
Pressemitteilung vom 15. April 2014
Nicht nur entlang der Elbe, überall in Hamburg wachsen dieser Tage die Reisig- und Holzhaufen, die zum Osterfest für ein Osterfeuer entzündet werden sollen. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) sieht diesen Brauch kritisch, denn er bedeutet für viele Tiere den sicheren Feuertod.
- Details
Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
14. April 2014
Für viele gehört zum traditionellen Osterfest auch der Kaninchenbraten. Jedes Jahr werden rund 41.000 Tonnen Kaninchenfleisch in Deutschland verzehrt - Tendenz steigend. Was viele Verbraucher nicht wissen: Das Leben der 25 Millionen Mastkaninchen, die hier in Deutschland gehalten werden, hat nichts mit der Idylle vom frei hoppelnden Kaninchen zu tun.
- Details
9. April 2014
Wie erst kürzlich bekannt wurde, trieb am 26. März rücksichtslos ins Wasser geworfen ein entkräfteter Kater in einem Nebenarm des Alsterlaufs. Eine Tierschützerin barg ihn halbtot aus dem Wasser. Der Hamburger Tierschutzverein erstattet nun Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Tierquälerei und setzt eine Belohnung von 500 EUR aus.
- Details
Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
8. April 2014
Deutscher Tierschutzbund fordert Kennzeichnung für verarbeitete Eier
Bunt gefärbte Eier dürfen in keinem Osternest fehlen – viele Verbraucher wissen aber nicht, dass sich hinter der Farbschicht oft Eier aus Käfighaltung verbergen. Vorsicht ist auch bei Lebensmitteln wie Eierlikör, Backmischungen, Fertigkuchen und Keksen geboten.
- Details
1. April 2014
Claudia Ludwig, langjährige ehemalige WDR-Moderatorin von „Tiere suchen ein Zuhause“, besuchte das Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV). In ihrer Online-Sendung „Claudias Tiervermittlung“ stellt sie am 4. und 18. April mehrere Hunde, Katzen und Kleintiere vor.
- Details
Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
24. März 2014
Zehn deutsche Tier- und Naturschutzverbände appellieren an die Bundesregierung, den Handel und die private Haltung von Wildtieren strenger zu reglementieren. In einem gemeinsamen Positionspapier verweisen die Verbände darauf, dass Deutschland in der EU der mit Abstand größte Importeur und Absatzmarkt für lebende Wildtiere ist.
- Details
19. März 2014
Über das Leid von Sauen und ihren Ferkeln in der Schweinezuchtindustrie berichtet die 2. Vorsitzende des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V., Sandra Gulla, in der gerade erschienenen Ausgabe des Tierschutzmagazins ich&du. Mit zwei Videos zeigen die Tierrechtlerinnen und Tierrechtler von Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) die grausame Realität hinter den Toren eines Schweinezuchtbetriebes.

- Details
Bereits zum vierten Mal war der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) mit einen Info-Stand in der O2World-Arena anlässlich der großen Martin Rütter Show „Der tut nix!“ vertreten.
- Details
Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes
11. März 2014
Nachdem Aldi jetzt aktuell erneut dauerhafte Preissenkungen für Fleischprodukte und andere tierische Produkte wie Butter umgesetzt hat, ziehen andere Discounter nach. Erst im Januar wurden massiv die Preise für Eier gesenkt, im Sommer 2013 die für Fleisch. Der Deutsche Tierschutzbund verurteilt diese Dumping-Strategie, die auf dem Rücken der Tiere und auch der Landwirte ausgetragen wird.