Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Tierschutz
    • Alle Themen
    • Beiträge filtern
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Aktuelles
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Thema filtern:
Alle Themen
AktionsgruppeAuslandstierschutzErnährungExotenHeimtiereKindertierschutzKooperationenSog. NutztiereTierschutzmagazinTierschutzpolitikWelpenhandelWildtiere

Tierschutz

Details
21. April 2022

Pressemitteilung: Osterfeuer als Scheiterhaufen - Fuchswelpe bei privatem Osterfeuer fast verbrannt 

Pressemitteilung vom 21. April 2022

Bei einem privaten Osterfeuer in Hamburg-Reitbrook kam am Ostersamstag ein Fuchswelpe beinahe ums Leben. Seit dem Ostersonntag befindet er sich nun in der Obhut des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) und wird von seiner 1. Vorsitzenden Janet Bernhardt privat gepflegt.

Mehr…

Details
15. April 2022

Osterfeuer birgt tödliche Gefahr für Tiere

Während der Ostertage werden die traditionellen Osterfeuer wieder vielen heimischen Wildtieren zum tödlichen Verhängnis. Kleintiere, die das aufgeschichtete Reisig als Brutplatz oder Unterschlupf nutzen, fallen den Flammen zum Opfer, wenn die Feuer zur Begrüßung des Frühlings entzündet werden. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt daher, auf die Tradition zu verzichten oder zumindest umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Mehr…

Details
14. April 2022

Die Schattenseite des Osterfestes: Setzt dem Massentöten von Kaninchen und Lämmern ein Ende!

Ostern steht vor der Tür und viele Menschen, die diesen Feiertag feiern, freuen sich auf eine Feier im Kreis ihrer Liebsten. Traditionelle Gerichte wie Fisch am Karfreitag oder das Osterlamm stehen auf dem Speiseplan, Eier werden gefärbt und versteckt und glänzende Kinderaugen finden ebenso glänzend verpackte Schokoladen-Leckereien in den Verstecken des Osterhasen. Eine schöne Vorstellung! Was die Idylle insbesondere für Tierschützer und Tierschützerinnen jedoch trübt: Wie an fast jedem Feiertag gehen die Traditionen Hand in Hand mit einem Anstieg an Schlachtungen, gedankenlosem Konsum von tierischen Produkten und somit Tierleid. Wir möchten ein Bewusstsein für die Thematik schaffen und Alternativen für ein tierleidfreies Ostern aufzeigen.

Mehr…

Details
08. April 2022

Tierleidfreie Rezepte für das Osterfest

Ostern steht vor der Tür! Für einige Menschen bedeutet dies nach zwei Jahren der Pandemie wieder ein Fest im größeren Familien- oder Freundeskreis. Was dabei natürlich nicht fehlen darf: ein leckeres Ostermenü, bei dem alle auf ihre Kosten kommen. Leider bedeutet dieses jedoch sehr häufig Tierleid auf dem Teller: Zu keiner Zeit im Jahr werden so viele Lämmer und Kaninchen geschlachtet wie zum Osterfest. Auch der Ei-Konsum schnellt in die Höhe. Das muss nicht sein! Wir haben uns im Internet umgeschaut und sind begeistert von den vielen kreativen Rezeptideen, die ein leckeres Osterfest ohne Tierleid ermöglichen. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren!

 

Mehr…

Details
06. April 2022

Hamburg räumt auf 2022

„Hamburg räumt auf“ geht im HTV weiter: Noch bis Ostern ist es möglich, das Gelände rund um unser Tierheim von menschlichem Unrat zu befreien – Handschuhe, Müllbeutel und Greifer liegen bereit. Wer mithelfen möchte, kann sich bei unserem Team (über die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden. Das schlechte Wetter, steigende Coronazahlen und unsere Mahnwache zur Katzenschutzverordnung hielten bislang viele fleißige Ehrenamtliche und Mitarbeitende des HTV aus vergangenen Jahren vom Müllsammeln ab – darum verlängern wir die Aktion.

Mehr…

Details
04. April 2022

KinderSonntag: Die Eichhörnchen sind los

Nach einer erneuten pandemiebedingten Pause gab es am vergangenen Sonntag endlich wieder einen KinderSonntag bei uns im Tierheim. Zum Thema Eichhörnchen bastelten die Kinder und konnten einer Tierpflegerin bei der Eichhörnchenfütterung in unserer Wildtieraufzuchtstation über die Schulter schauen.

Mehr…

Details
01. April 2022

Kritik an Blutfarmen in Island

Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbundes

Blutfarmen in Island: europäische Tierschutzorganisationen reichen Beschwerde bei EFTA-Überwachungsbehörde ein. Animal Welfare Foundation, der Deutsche Tierschutzbund, die Eurogroup for Animals und vierzehn weitere Tierschutzorganisationen reichen Beschwerde bei der Überwachungsbehörde der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) ein. Anlass sind nach Auffassung der Antragsteller die umstrittenen Blutfarmen in Island, die gegen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) geltendes Gesetz verstoßen.

Mehr…

Details
01. April 2022

Rückblick: Mahnwache für die Katzenschutzverordnung

 

Gestern (31. März 2022) endete die Prüffrist des Senats, ob eine Katzenschutzverordnung im Hamburg eingeführt werden kann. Wann nun die finale Entscheidung gefällt wird, steht noch in den Sternen. Wir haben uns gestern trotz des plötzlichen Wintereinbruchs in Hamburg gemeinsam mit ehrenamtlichen Tierschützerinnen und Tierschützern auf dem Rathausmarkt direkt vor dem Rathaus platziert, um deutlich zu machen: Wenn wir das Katzenleid beenden wollen, dann brauchen wir eine Katzenschutzverordnung – jetzt!

Mehr…

Details
31. März 2022

Wir haben Grund zu feiern: Bürgerschaft genehmigt 390.000 Euro für die Sanierung des Katzenhauses!

Gestern wurde von der Hamburger Bürgerschaft ein Zuschuss von 390.000 Euro aus dem Sanierungsfonds 2030 genehmigt – hiermit können wir nun mit der Sanierung unseres wegen Einsturzgefahr gesperrten Katzenhaus beginnen.  

Seit der Sperrung des Alten Katzenhauses im vergangenen Sommer fehlen Unterbringungsmöglichkeiten für 150 Katzen. In dem Gebäude befand sich außerdem eine Isolationsstation, in der vorrangig Welpen aus dem illegalen Handel oder aktuell Tiere aus der Ukraine unterkommen müssten.

Mehr…

Details
30. März 2022

Katzenschutzverordnung, jetzt! Interview mit der 1. Vorsitzenden Janet Bernhardt

Streunerkatzen fristen ein elendiges Dasein im Verborgenen. Zahlen und Statistiken über ihre Zahl gibt es nicht: Wie kann man auch etwas zählen, das man nicht sieht? Laut Schätzungen leben etwa 10.000 Streuner auf Hamburgs Straßen und etwa zwei Millionen in Deutschland. Unser Katzenrettungsteam betreut mit ehrenamtlicher Hilfe rund 400 Streunerkatzen im Jahr – ein Tropfen auf den heißen Stein.

Die Lösung: die Katzenschutzverordnung, eine Kastrations- und Registrierungspflicht für alle Freigängerkatzen in Hamburg. Morgen, am 31.03.2022, endet die Prüffrist des Senats zur Einführung einer Katzenschutzverordnung.

Mehr…

Seite 14 von 89

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Aktuelles
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen in der Regel nur mit Termin)
ACHTUNG: am 1. Oktober öffnen wir um 10 Uhr

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Fest.

 

×