Tierschutz

- Details
Vom Baum gestürzte Eichhörnchenbabys, verwaiste Hasenkinder, gerettete Straßen-Kätzchen und verletzte Vogelküken: In diesen Wochen wird es, wie jedes Jahr im Frühling, wieder rappelvoll in den Kinderzimmern unseres Tierheims. Jeden Tag kommen jetzt verletzte oder verwaiste Wildtierkinder in unsere Obhut – ihre Aufzucht benötigt viel Zeit, Platz, Geld und vor allem Personal.

- Details
Pressemitteilung vom 11.05.2023
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) bittet eindringlich darum, hilfebedürftig wirkende Jungtiere nicht voreilig einzusammeln. Wer ein Jungtier in vermeintlicher Notlage entdeckt, sollte zunächst ruhig und aus der Entfernung abwarten, ob sich die Elterntiere doch noch zeigen. Alljährlich wird das Tierheim des HTV mit gefundenen Jungtieren regelrecht überflutet – der überwiegende Teil davon benötigt keine menschliche Hilfe, sondern ist draußen weit besser aufgehoben.

- Details
Anlässlich des heutigen Internationalen Tag des Versuchstiers fordert unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V., endlich den Ausstieg aus Tierversuchen einzuläuten. Wir schließen uns der Forderung an – und sind damit nur einige von vielen: Eine aktuelle von der Eurogroup for Animals veröffentlichte Umfrage* zeigt, dass eine mehrheit der Befragten für eine tierversuchsfreie Wissenschaft ist. Es müsse mehr getan werden, um den vollständigen Ersatz von Tierversuchen zu beschleunigen: 84 Prozent der befragten Deutschen gaben an, dass die Europäische Kommission und ihre Mitgliedstaaten dafür eine koordinierte Strategie entwickeln sollten.
Seite 5 von 90