
- Details
Pressemitteilung vom 29. Juli 2022
Bereits vor den Sommerferien schlug der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Alarm und bereitete sich auf die alljährliche Aussetzungswelle von Tieren im Zuge der Sommerferien vor. Es ist erst die Hälfte der Sommerferien um und der HTV zieht eine düstere Bilanz: Seit dem 07. Juli 2022 wurden 109 Tiere mutmaßlich ausgesetzt – darunter acht Hunde, 38 Katzen, 21 Kaninchen und 17 exotische Vögel wie Wellensittiche oder Kanarienvögel.
- Details
Am liebsten hören wir Geschichten mit Happy End – und die von Fillie ist auf dem Weg, eine ganz tolle zu werden! Sie hatte nicht nur einen ziemlich holprigen Start in ihr Fuchs-Leben, sondern es war zwischendrin auch immer wieder nicht ganz klar, ob sie es schafft. Nach diversen OPs und Behandlungen gibt es jetzt aber einen großen Grund zur Freude, denn die kleine Fähe konnte in die Freigehege des Wildtier- und Artenschutzzentrums Klein Offenseth-Sparrieshoop ziehen.

- Details
Am Dienstag dieser Woche begrüßten wir eine Gruppe der Hamburger Jungsozialistinnen und -sozialisten bei uns. Zehn junge Sozialdemokratinnen und -demokraten waren gekommen, um unseren Tierschutzverein sowie auch unser dazugehöriges Tierheim kennenzulernen. Den Termin begleiteten unsere 2. Vorsitzende Dr. Gabriele Waniorek-Goerke und Vorstandsbeisitzerin Stefanie Bauche.

- Details
Pressemitteilung vom 22. Juli 2022
Knapp acht Wochen alte Labrador-Mischling-Welpen rettete die Tierschutzberatung des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt Ende Juni vom Balkon eines Hochhauses in Hamburg-Billstedt, nachdem sie dem Hinweis einer besorgten Nachbarin gefolgt war. Die dehydrierten und geschwächten Welpen wurden dort seit ihrer Geburt gehalten – ungeachtet der Hitzewelle. Durch stunden- sowie tagelanges Jaulen und Winseln hatten die Hunde auf sich aufmerksam gemacht. Die Hilfe kam gerade noch rechtzeitig: Die zehn Welpen, unter denen sich auch eine junge Hündin mit dem nicht behandelbaren Wasserkopf-Syndrom befand, erholten sich in der Obhut des HTV schnell und konnten an fürsorgliche Familien vermittelt werden.
- Details
Wir freuen uns sehr, dass viele Kinder den Weg in den HTV gefunden haben, um an unserem KinderSonntag im Juli teilzunehmen. Thema dieses Mal: Schildkröten! Die kleinen Panzerträger sind dafür bekannt, gutmütige, ruhige und ausgeglichene Tiere zu sein. Nicht verwunderlich also, dass sie viele Fans haben! Doch was fressen Schildkröten eigentlich? Wie alt werden sie? Und wo liegt der Unterschied zwischen einer Land- und einer Wasser-Schildkröte? All diese Fragen konnten wir bei unserem KinderSonntag (KiSo) spielerisch beantworten.
- Details
Wir nehmen jährlich etwa 10.000 Tiere in Not in unsere Obhut. Viele von ihnen können wir schnell wieder in geeignete Hände vermitteln oder nach guter Genesung auswildern. Einige Arten aber bleiben als 'traurige Verlierer' für lange Zeit bei uns - wenn nicht sogar für immer. Dazu gehören unsere derzeit 27 Schlangen, die oft Opfer des schnellen Online-Handels sind. Viele von ihnen hausten unter schlechten Bedingungen, wurden verstoßen und jetzt gibt ihnen niemand eine zweite Chance! Bitte helfen Sie ihnen mit Ihrer Patenschaft!
- Details
Mehr als zwei Jahre ist es nun her, dass der HTV das letzte Mal an einer größeren Veranstaltung teilnehmen konnte. Natürlich waren wir noch bei Protesten und Mahnwachen zu finden, doch nun starten wir wieder durch und können hoffentlich wieder häufiger in und um Hamburg herum aktiv werden. Unsere erste Adresse dieses Jahr war das Glinder Marktfest. Neben Pommesbuden und einer Musikbühne haben wir auf dem Fest über Tierschutz informiert, Flyer verteilt und Fragen beantwortet. Wir waren sehr froh mit vielen interessierten Gästen sprechen zu können und unter anderem das Thema Illegaler Welpenhandel anzubringen.
.jpeg)
- Details
Pressemitteilung vom 24. Juni 2022
UPDATE: Wir wiederholen unseren Protest gegen den Gebrauch von Pferden als Sportgeräte! Anlass ist das heute stattfindende „153. Deutsche Derby“ zum Ende der Rennwoche auf der Horner Rennbahn. Positiv immerhin: Wegen übermäßigen Einsatzes der Peitsche in einem Rennen am Pfingstmontag darf Deutschlands erfolgreichster Jockey Andrasch Starke heute nicht starten. Wir kritisieren nicht nur die brutalen Trainingsmethoden – es versterben auf deutschen Galopprennbahnen auch immer wieder Pferde aufgrund von Verletzungen oder stressbedingten Erkrankungen.

- Details
Heute und in den kommenden Tagen wird es sehr, sehr heiß: Solche Temperaturen setzen unseren Haustieren zu – zum einen, weil sie sich nicht langsam an die Temperaturen gewöhnen konnten (Temperaturschwünge von über zehn Grad Celsius sind keine Seltenheit) und zum anderen, weil sie nicht in dem Maße wie wir Menschen schwitzen und sich somit selbst keine Abkühlung verschaffen können. Damit Ihre Vierbeiner den Sommer gut überstehen (und vielleicht auch noch Spaß daran haben!) möchten wir Ihnen Tipps an die Hand geben, mit denen Sie und Ihr Liebling für die heißen Tage gewappnet sind.