Tierschutz
- Details
02. April 2015
Vom 20. bis 29. März 2015 fand bereits zum 18. Mal die Aktion "Hamburg räumt auf" statt. Bei der Initiative der Hamburger Stadtreinigung gilt: Nicht nur gucken und meckern, sondern machen - und jeder konnte sich beteiligen. Also krempelten auch dieses Jahr ehrenamtlich aktive Mitglieder und Tierheim-Beschäftigte in ihrer Freizeit die Ärmel hoch und befreiten die Umgebung rund um das Tierheim Süderstraße von Unrat.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
1. April 2015
Während der Ostertage werden die traditionellen Osterfeuer wieder vielen heimischen Wildtieren zum Verhängnis. Kleintiere, die das aufgeschichtete Reisig als Brutplatz oder Unterschlupf nutzen, fallen den Flammen zum Opfer, wenn die Feuer zur Begrüßung des Frühlings entzündet werden. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt daher, auf die Tradition zu verzichten oder entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
31. März 2015
Zum Osterfest sollten Verbraucher auf den traditionellen Kaninchenbraten verzichten und damit ein Zeichen gegen die tierschutzwidrige Haltung der Mastkaninchen zu setzen. Dazu ruft der Deutsche Tierschutzbund auf. Die Deutschen verzehren jährlich rund 41.000 Tonnen Kaninchenfleisch. Gerade zu Ostern nimmt die Nachfrage deutlich zu.
- Details
27. März 2015
Wissenschaftlicher Beirat prangert Tierschutz-Defizite in Nutztierhaltung an
Für Tierschützer ist klar, dass die Zustände in der sogenannten Nutztierhaltung nicht tragbar sind und sich seit vielen Jahren verschlimmern. Auch das kürzlich veröffentlichte Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übt deutliche Kritik an der weit verbreiteten industrialisierten Massentierhaltung.

- Details
27. März 2015
Schokohase, Hefekranz und bunt gefärbte Eier: Ostern steht vor der Tür und natürlich dürfen auch die typischen Oster-Spezialitäten nicht fehlen. Doch gerade bei bunt gefärbten Eiern sollte der Verbraucher genauer hinschauen, da es sich hierbei oft um Eier aus Käfighaltung handelt. Der Grund: Gekochte und gefärbte Eier sind von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen, darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Während sich viele Verbraucher beim Frühstücksei bewusst gegen Käfigeier entschieden haben und damit auf solche mit der Ziffer „3“ verzichten, ist die Herkunft der Eier unter der Farbschicht nicht erkennbar. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. appelliert daher an die Verbraucher, nur gefärbte Eier, die explizit als Eier aus Biohaltung gekennzeichnet sind, zu kaufen, oder Bio-Eier selbst zu färben. Vorsicht ist auch bei Lebensmitteln wie Nudeln, Fertigkuchen und Keksen geboten. Häufig sind darin ebenfalls Käfigeier enthalten.
- Details
25. März 2015
Vergangene Woche retteten Beschäftigte des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e. V. (HTV) zwölf Katzen aus einer verwahrlosten Wohnung in Barmbek-Süd. Ihnen bot sich ein schockierender Anblick: Das Bad war stark verdreckt, die Tapeten von den Wänden gerissen, die Wohnung karg möbliert, sodass es auch kaum Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen und nur ein Katzenklo gab. Nicht vorstellbar, dass dies überhaupt ein Zuhause für Mensch und Katzen sein sollte! Ihr ehemaliger Halter konnte die Tiere nicht mehr versorgen, weshalb die Veterinärbehörde die Sicherstellung der Katzen anordnete. Das war ihre Rettung!
- Details
20. März 2015
Unsere acht rumänischen Neuankömmlinge haben sich nach ihrer Ankunft am vergangenen Wochenende mittlerweile gut bei uns eingelebt. Alle Hunde wurden in den zurückliegenden Tagen gründlich tierärztlich untersucht. Ganz bewusst haben wir auch drei Sorgenfellchen aufgenommen. Sie benötigen umfassendere tierärztliche Betreuung und werden voraussichtlich etwas länger im Tierheim gepflegt und versorgt werden müssen. Doch wir setzen darauf, dass Lise, Dunja und Chester Unterstützerinnen und Unterstützer finden, die eine Patenschaft für sie übernehmen.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
20. März 2015
Der Deutsche Tierschutzbund und seine Landestierschutzverbände, wie der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. fordern von der in Bad Homburg (Hessen) tagenden Agrarministerkonferenz ein klares Signal für mehr Tierschutz in der Landwirtschaft, für ein neues Tierschutzgesetz und eine Kennzeichnung der Fleischprodukte nach Herkunft und Haltung.

- Details
16. März 2015
Am Samstagabend konnten wir neun rumänische Hunde aus dem Hundelager Bukov in Ploiesti, Rumänien, in unserem Tierheim sicher in Empfang nehmen. Neben einem kleinen Gasthund* kamen acht Hunde zu uns, die wir bald in zuverlässige und liebevolle Zuhause vermitteln möchten. Unter ihnen sind auch drei Sorgenfellchen, für die Unterstützerinnen und Unterstützer von unserem Kooperationspartner ProDogRomania e.V. die Ausreisetickets gespendet haben.
- Details
13. März 2015
Die hübsche Schäfer-Collie-Mischlingshündin fühlt sich im Tierheim gar nicht wohl. So viele Menschen und Hunde überfordern sie. Nachdem sie lange behördlich sichergestellt war, da ihr Herrchen mehrfach Haltungsauflagen missachtete, gab die Stadt Hamburg sie zur Vermittlung frei. Damit konnte sie vor Kurzem auch im Gassigeh-Programm aufgenommen werden. Wir hoffen, dass sie dadurch etwas „auftaut“ und ihre Angst gegenüber fremden Menschen verliert. Denn wenn sie erst einmal Vertrauen gefasst hat, ist sie eine sehr liebe und freundliche Hündin.
Unterstützen Sie Kimba mit einer Patenschaft! So können wir weiter intensiv mit ihr arbeiten, solange sie im Tierheim ist. Vielen Dank!