Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Erfolgs­geschichten

Auf diesen Seiten präsentieren wir Ihnen Rückmeldungen von vermittelten Tieren, denen wir zu einem passenden und fürsorglichen Zuhause verhelfen konnten!

Gerne würden wir die Möglichkeit haben, auch Ihre Geschichte und ein oder mehrere Fotos auf unserer Website, auf Facebook oder in unserem Tierschutz-Magazin „ich&du“ (erscheint 2 x jährlich) zu veröffentlichen. Senden Sie uns einfach Ihre Erfolgsgeschichte an (Für die Adresse JavaScript anschalten).

Erfolgsgeschichte Speedy

Speedy

Liebes Tierheim-Team,

neun Jahre lebt Speedy jetzt bei mir. Er ist ein Schatz und war auch bei Euch im Tierheim sehr beliebt. Nachdem er schon ein Jahr bei Euch war, habe ich Speedy entdeckt.

Mehr…

Erfolgsgeschichte Kanadagänse-Trio

Kanadagänse-Trio

Liebes Tierheim-Team,

das Gänse-Trio ist bei uns zu hübschen, gesunden und flugfähigen Kanadagänsen herangewachsen und wurde Anfang August erfolgreich ausgewildert! Die Zeit mit den Gänschen war echt toll - wie man auf den Fotos und im Video sieht ...

Mehr…

Erfolgsgeschichte Zoe

Zoe

Liebes Tierheim-Team,

am 3. September war wieder – ja richtig, der Tag der Zoe. Vielleicht erinnert Ihr Euch noch, dass wir diesen Tag dazu erklärt haben, weil wir am 3.9.2016 unsere Zoe bei Euch adoptieren durften. Und am Tag der Zoe gibt es ja immer ein kleines Lebenszeichen von ihr ...

Mehr…

Erfolgsgeschichte Findus

Findus

Hallo Marie* und alle anderen Menschen mit den grünen Hosen,

ich hoffe euch geht es gut. Ich genieße mein Leben bei Mara und meiner Oma Anke. 😊

Mehr…

Erfolgsgeschichte Ivy & Izzy

Ivy & Izzy

Liebes Tierheim-Team,

Anfang des Jahres haben wir die beiden Kornnattern Ivy & Izzy, die beide etwa fünf Jahre bei euch waren, adoptiert. Anfänglich gab es ein paar Startschwierigkeiten bei den beiden, schließlich kannten sie sich noch nicht. Zum Glück gab es aber genug Versteckmöglichkeiten, so dass sie sich gut aus dem Weg gehen konnten.

Mehr…

Erfolgsgeschichte Luis

Luis

Liebes Katzenhaus-Team,

Luis hat sich hervorragend bei uns eingewöhnt. Er fühlte sich sichtlich sehr schnell wohl in seiner neuen Umgebung und ist inzwischen auch sehr verschmust.

Mehr…

Erfolgsgeschichte Freki

Freki

Moin,

im November haben wir "Lina" adoptiert und ins "Zeugenschutzprogramm" 😉 aufgenommen, deshalb wurde sie nach kurzer Zeit in "Freki" umbenannt. Es musste ein frecher Name her, weil sie ein richtig kleines aufgewecktes, freches, Engelchen/Teufelchen ist 😍 Freki hat ihr neues Zuhause, von der ersten Minute an, neugierig und freudig angenommen.

Mehr…

Erfolgsgeschichte Kalle

Kalle

Liebes Tierheim-Team!

Mister Welli (grün) sagt Dankeschön für seinen neuen Freund "Kalle van der Süderstraße" aus "Hamburch" 😀

Mehr…

Erfolgsgeschichte Maksim

Maksim

Maksim di Mauro ist frei nach einer Figur (Maurizio di Mauro) aus Michael Endes Roman „Der Wunschpunsch“ benannt. Ein Katerchen, das vernachlässigt und von der Welt gezeichnet bei einem furchtbaren Zauberer lebt. Zum Schluss findet der kleine Kater jedoch seine Stimme, liebevolle Freunde und trägt einen seidigen Pelz.

Mehr…

Erfolgsgeschichte Luna

Luna

Hallo liebes Hundehaus-Team,

ich wollte mich endlich mal bei Euch melden, denn ich bin schon fünf Jahre in meinem neuen Zuhause! Es ist toll hier, aber mein Frauchen ist auch ganz schön anstrengend. Ich muss auf meine Figur achten, darf nicht rumpöbeln und muss nett zu meinen Mitbewohner sein.

Mehr…

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Seite 10 von 65

≫ Unsere Hunde mit Futter versorgen Füllen Sie den Napf unserer Hunde für eine Woche, indem Sie hier für Futter spenden.

Klicken Sie hier, um mehr zum Welpenhandel zu erfahren. Bild: Ein süßer Hundewelpe mit einem Verband in einer Tierklinik. Titel: Mein Name ist Yuri und ich bin tot. Welpenhandel stoppen!

  • Aktuelle Seite:  
  • Tierver­mittlung
  • Erfolgs­ge­schichten

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×