Listenhunde (Kat 1 in Hamburg)
Gerade unsere sogenannten Listenhunde benötigen unsere besondere Fürsorge und viel Zuneigung nach einem oft langen Tierheimaufenthalt. Die neuen Tierhalter*innen sollten bereits über Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Listenhunden verfügen. Wir wollen diese Hunde in verantwortungsvolle und tierliebe Hände vermitteln, legen hier aber besonders große Aufmerksamkeit auf die Erfüllung unserer Vermittlungskriterien. Unsere Tierschutzberaterinnen besuchen z. B. vor der Vermittlung interessierte Tierfreunde zuhause, um sicherzustellen, dass unsere Wünsche und Vorstellungen erfüllt werden; bei auswärtigen Interessent*innen bitten wir den zuständigen Tierschutzverein um entsprechende Unterstützung.
Der Besuch einer Hundeschule wird empfohlen, um die Verständigung mit dem Hund zu fördern und so eine Erziehung ohne Schimpfen und Strafen möglich zu machen.
Entscheiden Sie sich für einen Welpen, sollte wenigstens ein Erwachsener nicht berufstätig sein oder viel Zeit für den Hund haben, andernfalls kann in der Hunde-Erziehung besonders im Punkt „Sauberkeit" vieles falsch laufen.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Bundeslandes mit den jeweiligen Anforderungen an die Haltung eines Listenhundes, z. B. Führungszeugnis, Sachkundenachweis etc. Bitte informieren Sie sich auch, ob an Ihrem Wohnort eine erhöhte Steuer anfällt. Auf jeden Fall sollten Sie an eine schriftliche Erlaubnis der Vermieter*innen zur Hundehaltung denken, in der explizit die Rasse vermerkt ist. Alle Listenhunde der Kategorie 1 haben bei uns einen Wesenstest bestanden und sind kastriert.
Ein Muster des Überlassungsvertrages, den Sie bei der Vermittlung unterschreiben, finden Sie hier. Die Bedingungen für die Übernahme eines Hundes lesen Sie hier. Den Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder in den Steckbriefen verlinkt. Unsere Öffnungszeiten und eine Wegbeschreibung finden Sie hier.