Pflegehund Stevie besuchte HTV-Hundetrainerin Vera Düwer und die Pat*innen.

Der Veranstaltung für Katzenpat*innen folgte einen Tag später bei ebenso sonnigem Wetter das Hundetreffen. Es gab ein fröhliches Wiedersehen mit einigen Sorgenfellchen und viele neue Freundschaften zwischen Tier und Mensch wurden geschlossen. Gehören auch Sie dieser tollen Gemeinschaft an!

Trotz der Cyclassics Hamburg folgten 42 Pateneltern unserer Einladung vergangenen Sonntag, nachdem schon 34 am Vortag zu Gast waren. Dieses Verhältnis entspricht auch dem der übernommenen Patenschaften von mehr als 220 bei den Katzen und mehr als 330 bei den Hunden. Durch die großartige finanzielle Unterstützung daraus können wir nicht nur den Schützlingen in unserem Tierheim die optimale Hilfe zukommen lassen, sondern auch den Kreis der Pflegestellen, die alte oder chronisch kranke Tiere von uns aufnehmen und von uns weiterhin finanzielle Hilfe erfahren, ausweiten.

Katharine Krause, 2. Vorsitzende (Mitte), Beisitzerin Selina Härtel und Dr. Jürgen Hohmann, Pate und Pflegestelle genossen das Patentreffen.
Am zweiten Patentag führten erneut Katharine Krause, Jana Englert und Sven Fraaß durch das Programm, dieses Mal in Begleitung der Vorstandsbeisitzerin Selina Härtel und mit Unterstützung unserer Hundetrainerinnen Vera Düwer und Nancy Müller. Einige Patenhunde wurden mithilfe der Pflegeeltern und ehrenamtlicher Gassigeher*innen im oder vor dem Grünen Saal vorgestellt. Die Pat*innen konnten danach, soweit die Hunde es wollten, etwas Zeit mit ihnen verbringen. Gerade die Wiedersehen mit der gelähmten Betty, der kehlkopfkranken Frederica, Riesin Kyra und dem stark sehbehinderten Stevie erfreuten die Herzen aller Anwesenden. Beim anschließenden Rundgang wurden die verbliebenen Hunde in ihren Wohnbereichen vorgestellt. Dabei ließ es sich unser Pressesprecher nicht nehmen, auf das unwissenschaftliche und vorverurteilende Hamburger Hundegesetz hinzuweisen. Aber auch die hilfreichen HelpDays, die interne Arbeit unserer Hundeschule und die Krankenstation, die auch als Hospiz dienen kann, kamen zur Sprache. Bente Fitzler, ehrenamtlich aktives Mitglied und Patin, fasst zusammen: „Die Patenschaft gibt mir das gute Gefühl, etwas für Hilfebedürftige zu leisten. Mir haben es vor allem die älteren und gehandicapten Hunde angetan.“
Nach dem Parcours durch unser vier Hektar großes Gelände wurden in unserem Grünen Saal der Durst gelöscht und selbstgeschmierte Schnittchen und Kuchen verspeist. Dass die Speisen und Getränke allesamt vegan waren, wurde einhellig begrüßt. Spätestens mit den frischen Waffeln, die Selina Härtel von ihren Mitstreiterinnen des SpatzenCafé erhielt, wurde klar, dass veganes Essen in keinem kulinarischen Bereich ein Geschmacksproblem haben muss.

Schließen auch Sie sich unserer großen und wertvollen Patengemeinschaft an! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Tierheim-Patenschaften und zu Tierpatenschaften. Wenden Sie sich Fragen auch gerne an unsere Patenbetreuerin Jana Englert, die Sie per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter (040) 211 11 06-19 erreichen.

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern von Herzen!

Hier geht es zur Fotogalerie.

Nicht nur Pateneltern, sondern auch Pflegestellen und ihre Schützlinge folgten unserer Einladung.*

*Kurz nach dem Patentreffen ist Zeus (ganz rechts im Foto) leider für immer von uns gegangen. Er erlag seinen Leiden. Wir sind sehr dankbar dafür, dass Zeus bis zu seinem letzten Tag in einer liebevollen und fürsorglichen Pflegestelle leben durfte - auch dank der finanziellen Hilfe seiner Pat*innen. "Wir werden Dich in unserem Herzen behalten!"