Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

ein bewegtes Tierschutzjahr neigt sich dem Ende zu. Im Namen unserer Schützlinge bedanken wir uns recht herzlich für Ihre treue Unterstützung, denn durch diese ist es uns als Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. möglich, unsere tägliche Arbeit zu leisten und vielen Tieren in Not zu helfen. 

Wir möchten einen kleinen Jahresrückblick wagen. In diesem Jahr durften wir wieder unser Tierheim für Besucherinnen und Besucher öffnen – und mussten es bisher auch glücklicherweise nicht wieder schließen! So empfangen wir nun seit Frühjahr 2022 wieder jeden Mittwoch und Freitag zwischen 13 und 15 Uhr Tier(schutz)interessierte auf unserem Gelände. Vermittlungen finden außerhalb dieser Zeiten natürlich auch weiterhin mit Termin statt. Apropos Vermittlungen! Jetzt, zum Ende dieses Jahres, haben wir so wenige Tiere bei uns, wie schon seit langem nicht. Dennoch mussten wir über das Jahr hin teilweise Aufnahmestopps für bestimmte Tierarten verhängen, weil wir leider regelmäßig an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Im Mai wurden außergewöhnlich viele Kleintiere, insbesondere Kaninchen, als Fundtiere bei uns abgegeben (vermutlich nicht mehr gewollte Corona-Kuscheltiere, wir berichteten), vor den Sommerferien überfluteten ebenfalls ausgesetzte und gefundene Tiere unser Tierheim. Als dann im Herbst allmählich die Energiepreise in die Höhe schnellten, ließen auch ausgesetzte und abgegebene Reptilien nicht mehr lange auf sich warten. Es war also viel los und wir arbeiteten unermüdlich daran, alle Tiere artgerecht zu versorgen und ihnen einen so angenehmen Aufenthalt hier zu ermöglichen, wie es eben möglich ist. Nicht gerade förderlich dabei: Der Personalmangel macht sich branchenübergreifend bundesweit bemerkbar – und macht auch in der Tierpflege bei uns nicht Halt.

Trotz allem haben wir auch einige Erfolge zu verzeichnen: Die Sanierung des Alten Katzenhauses hat nun endlich begonnen, wir konnten spontan schnell reagieren, als Geflüchtete aus der Ukraine mit ihren Tieren nach Hamburg kamen und keine gemeinsame Bleibe fanden, und die Tiere vorübergehend bei uns aufnehmen, wir haben uns weiterhin gegen den illegalen Welpenhandel eingesetzt und sind auch in diesem wichtigen Jahr nicht müde geworden, für eine Katzenschutzverordnung zu kämpfen. Und ganz nebenbei haben wir natürlich auch in diesem Jahr viele Tiere in ein liebevolles und artgerechtes Zuhause vermittelt.

Viel haben wir gemeinsam mit Ihnen in diesem Jahr erreicht - sei es aktiv vor Ort unter Corona-Bedingungen, finanziell mit Ihren überlebenswichtigen Spenden oder mit Ihrer vertrauensvollen Stimme bei unserer Mitgliederversammlung. All diese Formen der Unterstützung berühren und motivieren uns sehr. Natürlich gibt es immer noch viel zu tun und so liegen auch 2023 wichtige Aufgaben vor uns, die wir gemeinsam meistern wollen.

Besonders jetzt zu Weihnachten wollen wir einmal innehalten und Danke sagen für all die Unterstützung in diesem Jahr. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im Namen des gesamten Vorstandes besinnliche Feiertage und einen glücklichen Start in unser gemeinsames Tierschutzjahr 2023.

Bleiben Sie fröhlich und gesund!

Mit tierfreundlichen Grüßen