Aktuelles
Aktuelle Ereignisse im Tierheim und rund um unsere Tierschutzarbeit.

Du bist mit der Schule fertig oder willst Dich umorientieren – und Deine Eltern hängen Dir im Nacken, dass Du endlich was Richtiges mit Deinem Leben anfangen sollst? Dann komm als Bufdi zu uns ins Tierheim Süderstraße! Wenn Du zuverlässig und tierlieb bist, kannst Du bei uns im Bundesfreiwilligendienst Deine Stärken kennenlernen. Langweilig wird’s hier nie, kein Tag ist wie der andere: Unsere Tierheimtiere haben ganz unterschiedliche Schicksale und Bedürfnisse – und Du kannst ihnen in verschiedenen Bereichen helfen, sich bei uns wohlzufühlen und schnell ein neues Zuhause zu finden!

Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ und freuen uns riesig, dass unsere Auszubildenden Nala Abdul-Ghani und Ronja Schlieckau ihre Abschlussprüfungen bestanden haben – und uns sogar als Kolleginnen erhalten bleiben! HTV-Geschäftsführerin Petra Hoop und HTV-Tierheimleitung Dr. Urte Inkmann sagen „Danke“ für den Arbeitseinsatz der zwei.

Auf der 5. Tagung der Tierärztlichen Plattform Tierschutz (TPT) hielt unsere Tierschutzberaterin Nicole Hartmann einen Vortrag zum Thema „Illegaler Welpenhandel und Onlinehandel mit Tieren“. Wir freuen uns, dass die TPT diese Tagung mit dem Titel „Augen auf beim Hundekauf“ dem (leider noch immer relevanten) Thema Welpenhandel und den damit einhergehenden Gefahren in den Fokus nimmt und die anwesenden Tierärztinnen und -ärzte sich dieser Problematik stellten!

Mit dreieinhalb Monaten wurde Pauline als Opfer von Inzucht ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Glücklicherweise wurde sie rechtzeitig gefunden und bei uns aufgepäppelt. Für die komplexe OP ihrer Hinterbeine, durch die sie erst schmerzfrei laufen konnte, sammelten wir Spenden. Nun ist die kleine Maus mit ihrer Freundin Mathilda in ein liebevolles Zuhause gezogen – und ist sogar ein Instagram-Star geworden.

Pressemeldung vom 08.06.2023
Am 01.02.2023 ging bei der Polizei ein Anruf ein, dass im Park der Archenholzstraße 50a (Billstedt Bäderland) ein Schäferhund an einen Baum gebunden sei. Das Tier wurde vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) in Obhut genommen. Es wurde festgestellt, dass das Tier einen rumänischen Chip trug, der jedoch nicht registriert war. Nach langen Nachforschungen und der unermüdlichen Arbeit unserer Tierschutzberaterinnen konnte der mutmaßliche Halter ausfindig gemacht werden.

In lockerer Folge werden wir hier berichten, was wir unternehmen, um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren. Los geht es mit Streunern, für die wir rasch einen neuen Lebensplatz finden mussten, weil ihr angestammter Platz abgebrannt war. Da es immer wieder vorkommt, dass von uns versorgte Streuner ihren Futterplatz verlieren, appelliert HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche an Firmen, Gebäudeverwaltungen und Grundstückseignerinnen und -eigner: „Für unsere heimatlos gewordenen, freilebenden Katzen suchen wir dringend verkehrsarme, etwas abgelegene Plätze, an denen wir ein Eingewöhnungsgehege aufbauen und die scheuen Tiere ansiedeln dürfen.“ Unser Verein besitzt zwei mobile Gehege, in denen Straßenkatzen an neue Futterstellen gewöhnt werden, nachdem sie zuvor im HTV kastriert wurden.

Unser Katzenrettungsteam sucht wieder dringend Futter- und Schlafplätze für freilebende Katzen im Hamburger Stadtgebiet. Auch weil ein Platz in einer Firmenhalle in der Billstraße bei einem Großbrand zerstört wurde (die dort lebenden Katzen hatte das Katzenrettungsteam zum Glück kurz zuvor umquartiert) und Futter- und Schlafplätze an anderen Orten wegen Bauarbeiten wegfielen, ist großer Bedarf an neuen Lebensräumen vorhanden. Wir suchen daher dringend gewerbliche Flächen, auf denen Schlaf- und Futterhäuser für die scheuen Streunerkatzen aufgestellt und von unserem Team betreut werden können.

Pressemitteilung vom 09. Mai 2022
Besorgniserregende Nachrichten für die Mitglieder des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV), die am vergangenen Sonnabend im Bürgerhaus Wilhelmsburg ihre Jahreshauptversammlung abhielten. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 weist ein Defizit von deutlich über einer Million Euro auf. Dieses defizitäre Vereinsergebnis bringt den HTV trotz Rücklagen in eine prekäre Situation, da unter anderem finanziell herausfordernde Bauprojekte im vereinseigenen Tierheim Süderstraße anstehen. Außerdem werden neben weiter steigenden Bewirtschaftungskosten (Futter, tiermedizinische Versorgung uvam) auch die Personalkosten noch weiter steigen müssen. Sowohl die Inflation als auch der Fachkräftemangel machen es unumgänglich, wenn der HTV als Arbeitgeber attraktiv bleiben will.

Kürzlich bekam der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Besuch von der Berufsschule Neumünster. Die Auszubildenden des Bereichs Tierpflege konnten das Tierheim besichtigen und anschließend noch praktische Erfahrungen sammeln. Wer die Ausbildung beim HTV absolviert, war mit Hintergrundwissen zu den einzelnen Stationen natürlich klar im Vorteil.