Aktuelles
Aktuelle Ereignisse im Tierheim und rund um unsere Tierschutzarbeit.

Der Hamburger Tierschutzverein und das Tierheim Süderstraße, das jährlich bis zu 10.000 notleidende Tiere aufnimmt, könnte ohne Erbschaften und Nachlässe von Tierfreund*innen nicht bestehen. Erst Spenden ermöglichen den wesentlichen Teil unserer Tierschutzarbeit. Haben Sie den Wunsch, Ihr Engagement für die Tiere über Ihr Leben hinaus weiterzuführen? Wir informieren Sie gerne vertrauensvoll in einem persönlichen Gespräch.

Update: Mehrere Jahre lebte Willi nun schon bei uns im Tierheim. Und das nur, weil er eine (schwarze) Katze mit Diabetes ist!? Jetzt hat Willi, der von unseren Samtpfoten am längsten bei uns im Tierheim war, seine Familie gefunden und ist glücklich umgezogen. Wir freuen uns sehr für ihn und dieser Erfolg beweist, dass sich die Mühe um jeden einzelnen unserer Schützlinge lohnt. Lesen Sie im Folgenden, wie wir auf Willi aufmerksam machten.

Schlangen leben auf allen Kontinenten der Erde bis auf die Antarktis. Von den weltweit schätzungsweise 3.000 Arten kommen nur sechs natürlich in Deutschland vor. Allein im Hamburger Tierschutzverein (HTV) beherbergen wir derzeit acht Arten. Im Folgenden erfahren Sie spannende Fakten über die geschuppten Reptilien und lernen auch einige Vertreter*innen von ihnen kennen.

Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) versorgt und pflegt monatlich etwa 1.300 Tiere, die krank oder verletzt sind sowie verstoßen oder abgegeben wurden. Auch Bauprojekte, die den Lebensraum unserer Schützlinge so artgemäß wie möglich gestalten und die wichtige Arbeit unserer Tierschutzberatung als Anwalt der Tiere werden mit Ihrer Tierheim-Patenschaft möglich.
Unser aktuelles Tierschutz-Magazin ich&du können Sie hier online lesen – als Mitglied bekommen Sie das Heft auch nach Hause geschickt. Diese Ausgabe haben wir ein bisschen anders gestaltet – wir hoffen, es gefällt Ihnen! Welche Schützlinge uns gerade besonders beschäftigen, wofür wir aktuell um Spenden bitten und was die Pläne unseres neuen Vorstands sind – hier erfahren Sie, welche Themen Sie in dieser Ausgabe erwarten.
Unser Schmuse-Opi Michel hat seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt bekommen. Hunderte Menschen teilten sein Schicksal, um dem kleinen Mann zu einem Hospizplatz zu verhelfen – mit Erfolg! Wir freuen uns, dass Michel nun sein geeignetes Fleckchen Erde gefunden hat, um die ihm verbleibende Zeit noch so gut wie möglich zu genießen. Unterstützen Sie die Versorgung des tapferen Katers weiter mit Ihrer Patenschaft!
Unseren lieben Michel nahmen wir in unsere Obhut, nachdem sein Halter verstorben war. Der unruhige Tierheimalltag ist so gar nichts für den schilddrüsenkranken Katzenopi. Nun besteht auch noch der starke Verdacht auf Tumore. Wir versorgen Michel bestmöglich, doch er wünscht sich nichts sehnlicher, als die Zeit, die ihm noch bleibt, in einem Altersruhesitz zu verbringen. Auch wenn Sie ihm diesen Wunsch nicht erfüllen können, bitten wir Sie, Michel mit einer Patenschaft zu unterstützen.

Weil Tierschutz am besten im Team funktioniert, freuen wir uns sehr, dass wir erneut erfolgreich mit dem Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V. kooperieren konnten. Das Tierheim hatte freie Kapazitäten, gleich 39 unserer gefiederten Schützlinge in seine Obhut zu nehmen und damit ihre Vermittlungschancen zu erhöhen.
Seite 21 von 40