Aktuelles
Aktuelle Ereignisse im Tierheim und rund um unsere Tierschutzarbeit.

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche und Freund*innen,
seit dem 28. April 2020 sind wir offiziell als neuer Vorstand des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. im Amt.
Wir danken unseren Wähler*innen, den vielen, vielen Gratulant*innen und allen Unterstützer*innen in stürmischen Zeiten.
Wir möchten Ihnen die vielen Tiermütter ins Gedächtnis rufen, die oft unter traurigen bis dramatischen Zuständen mit ihren Kindern in unsere Obhut gelangen oder ihren Nachwuchs bei uns zur Welt bringen und mit unserer liebevollen Pflege großziehen. Übernehmen Sie jetzt eine Patenschaft und unterstützen Sie unsere tapferen Muttis sowie ihre Sprösslinge.
Ob Alter, Gebrechen oder Rassezugehörigkeit – einige unserer Schützlinge müssen sehr lange bei uns im Tierheim Süderstraße bleiben, da es schwierig ist, für sie passende Adoptant*innen zu finden. Mit Ihrer Geschenk-Patenschaft helfen Sie uns, den Tieren in unserer Obhut ein artgemäßes Leben zu ermöglichen und unsere wichtige Tierschutzarbeit bestmöglich leisten zu können.
Durch den Ausfall der für den 18.04.2020 geplanten Mitgliederversammlung wird das offizielle Ergebnis der diesjährigen Wahl des Vorstands für den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. auf diesem Wege verkündet.
Bis zum 11.04.2020 (Eingang der Stimmzettel im beauftragten Notariat) waren alle Mitglieder dazu aufgerufen, ihre sieben Stimmen abzugeben. Die Ergebnisse der Auszählung im Notariat stellen wir Ihnen folgend vor.
Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) wird immer wieder auch zur Kinderstube für die kleinsten Schützlinge in Not. Hier stellen wir Ihnen einige unserer jungen Katzen vor: Manche kamen erst vor kurzem bei uns zur Welt, wieder andere haben sich zu prächtigen Jungspunden entwickelt und sind bereit, in ihr eigenes Zuhause umzuziehen oder haben schon ihr Glück gefunden*. Lesen Sie selbst!
Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) kooperiert immer wieder erfolgreich mit anderen Tierschutzvereinen und Tierheimen, um die Vermittlungschancen seiner Schützlinge zu steigern. Erst kürzlich besuchte uns zu diesem Zweck der Tierschutzverein Rheine und Umgebung e.V. Unsere angereisten Tierschutzkolleginnen lernten nicht nur begeistert unser Tierheim kennen, sie nahmen auch zwei unserer Kaninchen, fünf Hunde und 16 Katzen mit auf die Reise.
Wir sind ein sicherer Hafen für alle Tiere – auch in Krisenzeiten. Aber was müssen wir dafür eigentlich leisten? Wir wollen Ihnen das gerne zeigen und da es unmöglich ist, alles, was an einem Tag im Tierheim des HTV geschieht, zu berichten, haben wir uns überlegt, wir zeigen mal, welche Tiere so an einem Tag zu uns kommen und welche uns verlassen. Die Vermittlung von Tieren ist dabei eine der schönsten und wichtigsten Aufgaben – besonders in der aktuellen Situation, in der wir uns so sehr bemühen, weiter ständig aufnahmebereit zu bleiben. Da wir aber als eines der ganz wenigen Tierheime, wenn nicht sogar als einziges Tierheim in Deutschland, Tiere jeglicher Art und unabhängig von ihrem Zustand aufnehmen, stellen sich uns vielfältige Aufgaben.
Wir sind ein sicherer Hafen für alle Tiere – auch in Krisenzeiten. Aber was müssen wir dafür eigentlich leisten? Wir wollen Ihnen das gerne zeigen und da es unmöglich ist, alles, was an einem Tag im Tierheim des HTV geschieht, zu berichten, haben wir uns überlegt, wir zeigen mal, welche Tiere so an einem Tag zu uns kommen und welche uns verlassen. Die Vermittlung von Tieren ist dabei eine der schönsten und wichtigsten Aufgaben – besonders in der aktuellen Situation, in der wir uns so sehr bemühen, weiter ständig aufnahmebereit zu bleiben. Da wir aber als eines der ganz wenigen Tierheime, wenn nicht sogar als einziges Tierheim in Deutschland, Tiere jeglicher Art und unabhängig von ihrem Zustand aufnehmen, stellen sich uns vielfältige Aufgaben.
Zum heutigen Tag des Haustieres berichten wir, wie es unser ehemaliger Schützling Jack, der jetzt Günther heißt, so getroffen hat und was er alles erlebt: Im Januar ist er nach Brandenburg an der Havel gezogen. Der Schriftsteller Stephan Boden und seine Frau Anja haben den kleinen Kerl bei uns adoptiert, kurz nachdem ihre Hündin Polly gestorben war. Mittlerweile kennt jeder in der Stadt den kleinen „Jünther“, denn Herrchen Stephan schreibt in der „Märkischen Allgemeine“ täglich, was ihn und Günther in Corona-Zeiten beschäftigt.
Seite 23 von 40