Aktuelles
Aktuelle Ereignisse im Tierheim und rund um unsere Tierschutzarbeit.
Während der Ansturm auf Hundewelpen und Katzenkinder teilweise so groß ist, dass sie vermittelt sind, bevor überhaupt ein Steckbrief geschrieben wird, sind alte und kranke Tiere die Vergessenen, die ein jahrelanges Dasein im Tierheim fristen müssen, bis sie ihre Familie finden – oder teilweise sogar im Tierheim sterben.
Oftmals sind diese Tiere monatelang im Tierheim ohne eine einzige Anfrage zu haben. Viele Menschen möchten ein „heiles“ Tier – doch wie es im Alter eben oftmals so ist, weisen Senioren einige Gebrechen auf, von denen Jungtiere in der Regel noch einige Jahre verschont bleiben.
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) bietet verlorenen, verletzten, verstoßenen, misshandelten und kranken Tieren ein sicheres Obdach. So kümmern wir uns jährlich um etwa 10.000 Haus- und Wildtiere. Werden Sie Teil unserer Tierschutzarbeit und unterstützen Sie uns als Mitglied dabei, dass es unseren Schützlingen gutgeht.

Jeden Tag geben wir unser Bestes für unsere Tiere und guter Tierschutz kostet Geld. Fünf bis sechs Millionen Euro müssen wir jährlich für den Tierheimbetrieb aufbringen – etwa zwei Drittel davon aus eigener Kraft. Um noch mehr Menschen das Spenden zu ermöglichen und zu erleichtern, sind wir auch auf dem Spendenportal Betterplace zu finden. Nun startete unser neuestes Projekt zugunsten der wild lebenden Katzen, die wir betreuen.
Pressemitteilung vom 30. August 2022
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) sucht dringend nach einem Zuhause für seine Schweine: Bereits seit über einem Jahr leben fünf Minischweine, die aus schlechten Haltungsbedingungen behördlich sichergestellt wurden, im Tierheim Süderstraße – ein weiteres ausgesetztes Babyschwein folgte. Sollten weitere größere Huf- und Klauentiere sichergestellt oder gefunden werden, fehlt dem HTV der Platz, diese unterzubringen. Der HTV wendet sich nun an die Öffentlichkeit: „Wer kann die Schweine bei sich aufnehmen und ihnen ein endgültiges Zuhause geben?“
Unser Tierheim-Flohmarkt im Juli war ein Erfolg: Zahlreiche Schätze aus dem HTV-Fundus fanden neue Besitzerinnen und Besitzer – aber unsere Lager sind noch immer nicht leer. Darum haben Flohmarktfans am Freitag, den 16.9.2022, diesmal eine Stunde länger von 12 bis 16 Uhr, vor dem Verwaltungseingang, Süderstraße 399, eine weitere Chance das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Auch das SpatzenCafé auf dem Tierheimgelände wird wieder Kaffee und veganen Kuchen anbieten. Der gesamte Erlös kommt unseren Schützlingen und unserer Tierschutzarbeit zugute.
Am Dienstag besuchten uns Katastrophenschutzteams der Ortsvereine Büchen und Schwarzenbek des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im HTV – nicht um jemanden zu retten, sondern um sich über Tiere aufklären zu lassen. Man könnte sich wundern, warum Tiere für die Retterinnen und Retter nicht nur privat, sondern auch im Job interessant sind. Die Tiere verhindern nämlich gelegentlich, dass die Rettungskräfte ihren Einsatz reibungslos abwickeln können – zum Beispiel, wenn der Hund nicht versteht, warum die Menschen in Rot-Weiß sein Frauchen aus der Wohnung tragen müssen, und sich dann beschützend vor sie stellt.
Die Moderatorin Madita van Hülsen und das Filmteam von DOCMA-TV waren für drei Folgen von „Haustier sucht Herz“ (Sat1 Gold) zu Gast bei uns im Tierheim. In der aktuellen Staffel der beliebten Tiervermittlungs-Show stellen Prominente in kurzen Beiträgen Schützlinge aus verschiedenen Tierheimen vor. „Alles außer Hunde“ war für uns die Vorgabe – darum hatten wir neben zuckersüßen Katzenwelpen zwei ganz besondere Tierheimtiere ausgesucht.

Sie lieben Katzen? Möchten Sie sich für Streuner engagieren? Für die etwa 10.000 halbwild in Hamburg lebenden Tiere gibt es genug zu tun – und das an vielen Orten in der Stadt. Vielen ist gar nicht bekannt, wie groß das Elend der Straßenkatzen ist und wie viele es sind, da die Tiere so heimlich und verborgen leben und leiden. Unter anderem benötigen wir aktuell gespendete „Futterschränke“ – und suchen händeringend Personen, die einen Futterplatz in Wilhelmsburg betreuen können.
.jpg)
Pressemitteilung vom 18.08.
Bereits vor und während der Sommerferien blickte der HTV besorgt auf die immer weiter ansteigende Zahl an Fundtieren – nun ist nicht nur das Ende der Sommerferien, sondern in den Katzen- und Kleintierunterkünften auch das Kapazitätsmaximum fast erreicht. Der HTV zieht erschüttert eine finale Bilanz: Die schon während der Pandemie gestiegenen Aussetzungszahlen während der Sommerferien sind im Jahr 2022 noch einmal deutlich übertroffen worden – den Befürchtungen der Tierschützerinnen und Tierschützer entsprechend.
„Ob eine schwarze Katze Glück oder Unglück bringt, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus.“ – Weise Worte, die der französische Schriftsteller Max O’Rell sprach, doch leider besteht der Aberglaube der unglückbringenden schwarzen Katze bis heute – was nicht zuletzt dazu führt, dass schwarze Samtpfoten um einiges länger im Tierheim auf ein liebevolles Zuhause warten müssen als andere Katzen. Hier stellen wir drei Vierbeiner vor, die leider noch nicht das Glück hatten, ihr Für-Immer-Zuhause zu finden.