Aktuelles
Aktuelle Ereignisse im Tierheim und rund um unsere Tierschutzarbeit.
Degus sind kleine, aktive Nagetiere, die aus Chile stammen und seit einigen Jahren hierzulande als Haustiere immer beliebter werden. Sie müssen mit mindestens einem Artgenossen zusammenleben und brauchen regelmäßigen Auslauf in der Wohnung! Aber nicht alle Menschen machen sich vor der Anschaffung Gedanken über die artgerechte Haltung – darum landen immer mehr Degus bei uns im Tierheim.
Ohne die Erbschaften und Nachlässe von Tierfreundinnen und -freunden könnte der Hamburger Tierschutzverein mit seinem Tierheim Süderstraße nicht bestehen. Sie machen einen wesentlichen Teil der Finanzierung unserer Tierschutzarbeit aus. Wie Sie Ihr zu Lebzeiten begonnenes Engagement für die Tiere weiterführen können, erfahren Sie in unserer Broschüre "Tierschutz über Ihr Leben hinaus".

In unserer tierheimeigenen Praxis laufen bei unseren Tieren jeden Tag die verschiedensten Untersuchungen: derer, die schon länger bei uns sind und natürlich auch derer, die als Fundtiere oder Sicherstellungen in unsere Obhut kommen und teilweise in einem alarmierenden Gesundheitszustand sind. Damit unsere Praxis auch weiterhin auf dem neuesten Stand ist, benötigen wir ein modernes Ultraschallgerät.
.jpg)
Der NDR war bei uns im Tierheim und mit uns unterwegs: Für eine Folge der Nordreportage war das Filmteam von einer Familienzusammenführung ukrainischer Katzen bis zum Welpenhandel-Einsatz hautnah dabei. Der Film liefert 30 Minuten spannende Einblicke in unseren Arbeitsalltag – der oft alles andere als alltäglich ist.
Die Maikätzchen kommen zur Welt! Was wunderschön klingt, bedeutet für Hamburgs Straßenkatzen unendlich viel Leid, da die Kleinen häufig verwaist und sehr krank sind. Werden sie noch rechtzeitig gefunden, bringt unser Katzenrettungsteam die Kleinen zu uns ins Tierheim – sowie auch Hauskatzenmütter samt ungewolltem Nachwuchs, die einfach ausgesetzt wurden. Das stellt uns vor große Probleme, da uns mit der Sperrung des Alten Katzenhauses Platz für 150 Katzen fehlt. Wir sind darum auf Unterstützung angewiesen und bitten um Ihre Hilfe!
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) ist 180 Jahre alt - das feiern wir ganz coronakonform mit einer Jubiläumsausgabe der ich&du! Mitglieder bekommen das Heft in diesen Tagen in den Briefkasten oder auf Wunsch ins digitale Postfach geliefert. Und natürlich können auch Sie das Heft hier lesen. So bunt und umfangreich wie der Titel, mit vielen tollen Fotos unserer Schützlinge, ist auch der Inhalt des Jubiläumsheftes. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Es ist Ostern und es darf wieder so gefeiert werden, wie wir es aus den unbeschwerten Zeiten vor der Pandemie kennen: im Kreise der Liebsten. Genießen Sie die Feiertage zuhause oder wo auch immer Sie diese verbringen mögen!
Wir möchten an dieser Stelle "Danke!" sagen für Ihre Unterstützung - sei es dadurch, dass Sie Mitglied bei uns sind, eine Patenschaft übernommen, schon mal Futter oder Geld bei uns gespendet, ein Ehrenamt angenommen oder in unserem Flohmarkt geshoppt haben.

Bald ist es wieder soweit und das Osterfest steht vor der Tür! Der Hase bringt die buntgefärbten Eier ... Aber Moment mal, warum eigentlich Eier? Im Frühling schlüpfen die Küken aus den Eiern. Das erinnert an die Auferstehung Jesu, als er die Mauern seines Grabes durchbrochen hat.
Doch warum essen wir die Eier dann und verhindern genau dieses Durchbrechen? Wenn Sie nicht nur Ihr Osterfest, sondern auch Ihre Ostergeschenke tierfreundlich gestalten wollen, haben Sie zum Bespiel die Möglichkeit eine Patenschaft zur Versorgung unserer Tierheimtiere oder eines unserer Arche-Noah-Stofftiere zu verschenken. Mit Ihrem Kauf helfen Sie auch unseren Schützlingen!

Neue Sternstunde für unser Tierheim als Fernseh-Star! Es wird in der TV-Serie „Tierretter mit Herz - Tierheim-Helden“ auf VOX vorgestellt. Die Dreharbeiten dauerten mehrere Tage – herausgekommen ist ein toller Film, der einen Einblick in unseren spannenden Tierheimalltag liefert. Auch Ungewöhnliches – eine kniffelige Narkose bei Minischwein Eduard – konnte das Filmteam drehen.