Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutzjugend des HTV

Ihr seid mindestens 12 Jahre alt und habt Interesse Euch regelmäßig für den Tierschutz zu engagieren? Dann seid Ihr genau die Richtigen für unsere tierschutzjugend: kritische Auseinandersetzung mit Tierschutzthemen, Aktionen rund ums Tierheim, Repräsentation in der Öffentlichkeit, Teilnahme an Demonstrationen und Mahnwachen, aber auch die kreative Erstellung von Aufklärungsmaterial und Co. – Wir wollen mit Euch etwas bewirken! Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Ihr wollt dabei sein? Dann schickt uns gerne eine kurze Mail an: (Für die Adresse JavaScript anschalten).

Eure Ansprechpartnerin Kim Sichert freut sich auf Euch!

Die Gruppenstunden finden immer Donnerstags von 17 bis 19 Uhr bei uns im Tierheim statt, Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399). Wer keine Zeit hat, persönlich vorbeizukommen, kann sich aber auch gerne über Zoom dazuschalten.

Terminplan

  • 19. Juni
  • 26. Juni
  • 17. Juli
  • 24. Juli

In den Sommerferien

  • 7. August
  • 21. August
  • 4. September
  • 18. September

Unser neuer Podcast

Hier hineinhören 🎧
Der Podcast von und mit der Tierschutzjugend vom Hamburger Tierschutzverein! Einmal im Monat besprechen wir ein Tierschutzthema, das uns, und hoffentlich auch euch beschäftigt: Wir reden mit Hamburger*innen und Expert*innen über die aktuelle Situation zu dem Thema und teilen auch unsere Meinung. Am wichtigsten ist uns aber immer in jeder Folge: Was können wir alle gemeinsam aktiv tun um Tieren zu helfen? Denn: Tierschutz ist überall - Bei uns am Mikro und bei jedem von Euch!

Rückblick KinderSonntag November: Des Menschen Spaß ist der Tiere Leid

Zirkus, Zoos, SeaLife & Ponyreiten: Für Menschen oft ein Spaß, bedeuten solche „Belustigungen“ für viele Tiere Schmerzen, Leid und Einsamkeit. „Tiere sind keine Entertainer“ war das Thema beim KinderSonntag im November.

Mehr…

Rückblick Herbstferienprogramm: Vom Hund bis zur Schnecke

Beim Herbstferienprogramm für Kinder gab es bei uns im Tierheim Süderstraße für die unterschiedlichen Altersklassen viel zu lernen und zu entdecken. Hunde, Heimtiere, Schnecken - bei den Workshops waren alle Themen herbstlich willkommen!

Mehr…

SoKa Run und Paw Parade 2024 - Auf die Pfötchen, fertig, los!

Ein ganzes Wochenende rund um dem Hund! Am letzten Septemberwochenende 2024 fanden in Hamburg sowohl die Paw Parade als auch der SoKa Run statt. Gemeinsam mit anderen Vereinen und unserem Dachverband machten auch wir uns für die Fellnasen Hamburgs stark.

Mehr…

SoKa Run 2023 - Gemeinsam gegen Hunderassismus

Beim SoKa Run 2023 vom Gänsemarkt durch die Hamburger Innenstadt und zurück am 24. September machten wir wieder gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen auf die Ungerechtigkeiten des Hamburger Hundegesetzes aufmerksam. HTV-Mitglied Tina Netzband, das Gesicht von "Kategorie 1 - Leben mit Listenhund", organisierte die Demonstration auch dieses Jahr und rief zur vereinsübergreifenden Teilnahme auf.

Mehr…

JuSa: Tierschutzjugendgruppe erfolgreich gestartet

Unsere HTV-Tierschutzjugendgruppe lebt wieder auf! Am vergangenen Wochenende gab es den ersten „JugendSamstag“ (JuSa) – zukünftig werden sich die jungen Tierschützer*innen immer am letzten Samstag im Monat treffen, um wichtige Tierschutzthemen zu besprechen und Aktionen zu planen.

Mehr…

Jeder Stummel zählt: HTV sammelt über 60 Kilogramm Müll in drei Tagen

„Hamburg räumt auf!“ ist jedes Jahr ein großes Ereignis in unserer Hansestadt. Auch wir haben uns wieder an der Aktion beteiligt, allerdings stand sie dieses Jahr für uns unter keinem guten Stern.

Der erste Termin musste leider wegen des schlechten Wetters abgesagt werden und es hatten sich bis dahin auch nur wenige zum Sammeln eingetragen. Am Montag bei strahlendem Sonnenschein, aber ziemlich kalt, gingen die ersten drei Sammlerinnen und Sammler los und fanden wieder allerlei kuriose Sachen, die andere Hamburgerinnen und Hamburger rund um unser Tierheim verloren hatten.

Mehr…

Der HTV auf dem Glinder Marktfest

Mehr als zwei Jahre ist es nun her, dass der HTV das letzte Mal an einer größeren Veranstaltung teilnehmen konnte. Natürlich waren wir noch bei Protesten und Mahnwachen zu finden, doch nun starten wir wieder durch und können hoffentlich wieder häufiger in und um Hamburg herum aktiv werden. Unsere erste Adresse dieses Jahr war das Glinder Marktfest. Neben Pommesbuden und einer Musikbühne haben wir auf dem Fest über Tierschutz informiert, Flyer verteilt und Fragen beantwortet. Wir waren sehr froh mit vielen interessierten Gästen sprechen zu können und unter anderem das Thema Illegaler Welpenhandel anzubringen.

Mehr…

Hamburg räumt auf 2022

„Hamburg räumt auf“ geht im HTV weiter: Noch bis Ostern ist es möglich, das Gelände rund um unser Tierheim von menschlichem Unrat zu befreien – Handschuhe, Müllbeutel und Greifer liegen bereit. Wer mithelfen möchte, kann sich bei unserem Team (über die E-Mail (Für die Adresse JavaScript anschalten)) melden. Das schlechte Wetter, steigende Coronazahlen und unsere Mahnwache zur Katzenschutzverordnung hielten bislang viele fleißige Ehrenamtliche und Mitarbeitende des HTV aus vergangenen Jahren vom Müllsammeln ab – darum verlängern wir die Aktion.

Mehr…

Jugendgruppenleiter:innen auf ehrenamtlicher Basis gesucht!

Wir möchten auch junge Menschen für den Tierschutz begeistern! Kritische Auseinandersetzung mit Tierschutzthemen jeglicher Art, Aktionen rund ums Tierheim, Info-Auftritte in der Öffentlichkeit sowie die Organisation und Teilnahme an Demonstrationen und Mahnwachen stehen auf dem Planungszettel. Wer macht mit?

Mehr…

Hamburg räumt auf - der HTV war erneut dabei!

Wie schon im Frühjahr, haben wir uns der Aktion "Hamburg räumt auf!" angeschlossen und gemeinsam mit anderen Vereinen, Schulen und Unternehmen Müll gesammelt. Mit einigen fleißigen ehrenamtlichen Helfern haben wir uns die Gegend um das Tierheim vorgenommen.

Mehr…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 2 von 4

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Kinder- und Jugendtierschutz
  • Tierschutzjugend

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×