Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
08. März 2023

Jeder Stummel zählt: HTV sammelt über 60 Kilogramm Müll in drei Tagen

„Hamburg räumt auf!“ ist jedes Jahr ein großes Ereignis in unserer Hansestadt. Auch wir haben uns wieder an der Aktion beteiligt, allerdings stand sie dieses Jahr für uns unter keinem guten Stern.

Der erste Termin musste leider wegen des schlechten Wetters abgesagt werden und es hatten sich bis dahin auch nur wenige zum Sammeln eingetragen. Am Montag bei strahlendem Sonnenschein, aber ziemlich kalt, gingen die ersten drei Sammlerinnen und Sammler los und fanden wieder allerlei kuriose Sachen, die andere Hamburgerinnen und Hamburger rund um unser Tierheim verloren hatten.

Mehr…

Details
03. März 2023

Fahndungsaufruf: Wer hat diese graue Sphynx-Katze vernachlässigt und ausgesetzt?

Pressemitteilung vom 03. März 2023

Am 26.02.2023 wurde eine schwer unterernährte weibliche Sphynx-Katze in einem sehr schlechten Zustand im Vorgarten eines Hauses in der Farmsener Höhe in Farmsen-Berne gefunden. Die Nacktkatze wies Druckstellen auf, die auf langzeitiges Wundliegen hinwiesen, sowie eine besorgniserregende Umfangsvermehrung an der linken Hüfte. Das entkräftete Tier musste unter tierärztlicher Betreuung am 27.02.2023 von seinem Leid erlöst werden.

Mehr…

Details
21. Februar 2023

Verwahrloste Perserkatzen beschlagnahmt – HTV vermutet Animal Hoarding

Update 21.02.2023: Die Perserkatzen mussten alle unter Vollnarkose geschoren werden. Wir haben von der aufwändigen und stressigen Prozedur Fotos und ein Video gemacht.*

Pressemitteilung vom 01. Februar 2023

Vermutlich ist es ein weiterer Fall von Animal Hoarding: 23 verwahrloste, kranke Perserkatzen konnten dank des Einsatzes des Veterinäramtes sichergestellt und somit aus schlechter Haltung gerettet werden. Zunächst waren es 22 Katzen, eine kam später dazu. Alle Tiere befinden sich nun in unserer Obhut – und unser Team gibt alles, um die Katzen wieder aufzupäppeln.

Mehr…

Details
17. Februar 2023

Nachruf auf ein Maskottchen: Morphie ist unerwartet von uns gegangen

Anfang des Monats mussten wir von unserem Morpheus Abschied nehmen. So plötzlich und erschreckend das war, so tauchte er auch bei uns auf. Seine Anreise zu uns ins Tierheim war sehr turbulent. Abgegeben wurde er aufgrund eines schweren Beißvorfalls. Nun saß Morpheus also bei uns: eine Bulldogge, die ihren ganz eigenen Kopf hatte und ihre rassetypischen Probleme mitbrachte. Anfangs hat er es uns, aber vor allem auch sich selbst nicht einfach gemacht, denn er war ein richtiges Gewohnheitstier. Mit Veränderungen kam er nicht gut zurecht. Das änderte sich auch nicht in seinen letzten Jahren.

Mehr…

Details
16. Februar 2023

Superfamilie für unsere superliebe Layla gesucht!

Layla kam als behördliche Sicherstellung in unsere Obhut und wartet nun schon seit einem Jahr bei uns auf ein fürsorgliches Zuhause. Diesen Wunsch wollen wir ihr auf alle Fälle erfüllen, denn die freundliche alte Dame hat eine richtige Familie mehr als verdient.

Mehr…

Details
10. Februar 2023

Tosun – Nachruf auf einen großen, tollen Beschützer

Leider musste unser „Großer“ Herdenschutzhund-Mischling Tosun Mitte Januar mit knapp dreizehneinhalb Jahren gehen. Tosun kam als Sicherstellung in unsere Obhut – und als klar war, dass er so schnell kein neues Zuhause finden würde, bekam er sein eigenes Refugium auf unserem Tierheimgelände. Für seine Lieblingstierpflegerin Conny Stoll war der Abschied von Tosun einer der schwersten Tage ihrer Karriere. Sie erinnert sich mit dem folgenden Text an den tollen Kerl, den sie in seinen zehn Jahre lange betreut hat. Und auch unsere 1. Vorsitzende Janet Bernhardt erinnert an Tosun, den sie in ihrer Zeit als Tierpflegerin im HTV noch kennengelernt hat.

Mehr…

Details
09. Februar 2023

Alarm im Tierheim – Heizung ausgefallen und neue Risse in der Hundesozialstation

Pressemitteilung vom 09. Februar 2023

Das vereinseigene Tierheim Süderstraße ist am Limit. Mitten im Winter ist die Heizung ausgefallen – unsere Tierhäuser werden noch notdürftig beheizt, die Verwaltungsräume bleiben eiskalt. Und noch verheerender: An den ohnehin maroden Gebäuden unseres Tierheims sind neue Setzrisse entstanden – und zwar am stärksten in der Hundesozialstation, in der vor allem von der Behörde sichergestellte Tiere untergebracht sind. Ein Statiker wird die Gebäude einer ersten Risikoanalyse unterziehen.

Mehr…

Details
06. Februar 2023

Klein aber oho: HTV-Struppiwagen erobert Miniatur Wunderland

Auch in der Modelleisenbahn-Ausstellung „Miniatur Wunderland“ ist der HTV nun präsent! Wir haben einen Mini-Tierrettungswagen, unseren sogenannten „Struppi-Wagen“, bei der Firma Rietzel im Maßstab 1:87 produzieren lassen. HTV-Mitarbeiter Michael David hatte daraufhin die Idee, das Modellauto müsste aufgrund seiner Größe perfekt in die Kulisse des Miniatur Wunderlandes passen. Die Marketing-Abteilung fand die Idee ebenfalls super - jetzt wurde das Modellauto in der Szenerie platziert.

Mehr…

Details
02. Februar 2023

Rauhes Haus hilft aus

Einmal in der Woche bekommen wir tatkräftige Unterstützung von einer fünfköpfigen Gruppe von Beschäftigten des Rauhen Haus in der Wendenstraße. Simeon, Simone, Vina, Jörg und Marko helfen uns gerne. Für unsere Kleintiere schneiden sie jede Woche Obst und Gemüse in gut verfütterbare Größen.

Mehr…

Details
30. Januar 2023

Ab 1. Februar 2023: Maskenpflicht entfällt - erweiterte Öffnungszeiten

ACHTUNG: Ostern bleibt das Tierheim geschlossen (7.-10. April 2023)

Ab Februar 2023 ist es in Hamburg wieder erlaubt, im öffentlichen Personennahverkehr ohne Maske unterwegs zu sein. Daher gibt es auch bei uns im Tierheim ab dem 1.2.2023 keine Maskenpflicht mehr. Außerdem erweitern wir ab Februar unsere Öffnungszeiten um zwei zusätzliche Tage.

Mehr…

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Seite 12 von 34

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Aktuelles

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×