Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
08. November 2022

Technische Hilfe für Tiere in Not - Leiter der HTV-Kleintierhäuser schult Feuerwehrfrauen

Eine Katze vom Baum zu holen ist in Sachen Tierrrettung längst nicht mehr ein typischer Einsatz für die Feuerwehr. Seit sie immer öfter auch zu Sanitätseinsetzen gerufen werden, haben Feuerwehrleute es mit ganz anderen Kalibern als verängstigten Kätzchen zu tun. Wie die Tierrettung im HTV funktioniert und was sich davon im Alltag der Feuerwehr anwenden lässt, war Thema eines Workshops, den der Leiter unserer Kleintierhäuser, Sven Bernhardt, für die Teilnehmerinnen des Bundeskongresses des „Netzwerk Feuerwehrfrauen“ leitete.

Mehr…

Details
07. November 2022

Winternotprogramm erlaubt selten Hunde – HTV bietet kostenfreie Unterbringung und Versorgung an

Pressemitteilung vom 7. November 2022

Im Winternotprogramm 2022/2023 (01. November bis 31. März) hat die Stadt Hamburg 1.190 Übernachtungsplätze zur Verfügung gestellt, um wohnungslose Menschen vor dem Erfrieren zu bewahren. Der Haken: Kaum ein Angebot sieht die Mitnahme und Unterbringung eines Hundes vor. Doch gerade die vierbeinigen Begleiter spenden ihren Menschen Trost und Sicherheit. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) bietet auch in diesem Winter die Möglichkeit an, Hunde im Tierheim Süderstraße kostenfrei zu versorgen und übernachten zu lassen.

Mehr…

Details
21. Oktober 2022

Unser Tierheim-Flohmarkt geht in die dritte Runde

Unsere beiden Tierheim-Flohmarkte dieses Jahr haben sich gelohnt: Zahlreiche Schnäppchen und Schätze aus dem HTV-Fundus fanden glückliche Abnehmerinnen und Abnehmer – aber wir haben noch mehr auf Lager. Darum haben Flohmarktfans am Freitag, den 28.10.2022, erneut von 12 bis 16 Uhr die Gelegenheit das eine oder andere Fundstück zu ergattern. Der Clou: Der gesamte Erlös kommt unseren Schützlingen und unserer Tierschutzarbeit zugute.

Mehr…

Details
20. Oktober 2022

5 gute Gründe, ein Kaninchen aus dem Tierheim zu adoptieren

Bei uns im Hamburger Tierschutzverein versorgen und pflegen wir monatlich mehr als 1.000 Tiere, die krank, verletzt, verstoßen oder abgegeben wurden. In diesem Jahr haben wir besonders viele Kaninchen aufgenommen, die als Fundtiere oder ausgesetzt zu uns ins Tierheim kamen. Anders als bei Katzen, die meist nach wenigen Wochen vermittelt sind, bleiben Kaninchen teilweise jahrelang bei uns – und müssen somit einen großen Teil ihres Lebens im Tierheim verbringen. Wir suchen dringend nach Menschen, die unseren Kaninchen ein artgerechtes und liebevolles Zuhause schenken möchten, denn wir befürchten, dass uns bald die nächste Abgabe- und Aussetzungswelle überschwemmen wird.

Mehr…

Details
14. Oktober 2022

Tierschutzmagazin ich&du: Neue Ausgabe jetzt online lesen!

Die neue ich&du ist da! HTV-Mitglieder halten sie schon einige Tage in den Händen – jetzt kann man unser Tierschutzmagazin auch online lesen. Diese Ausgabe wird die letzte in diesem Jahr sein, denn aus Kostengründen werden wir die ich&du vorerst nur noch zweimal im Jahr herausgeben. Vergessen Sie uns bitte trotzdem nicht: Die Tiere brauchen unsere Hilfe – und dafür ist der Hamburger Tierschutzverein dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Lesen Sie hier, was das aktuelle Heft Spannendes bereithält.

Mehr…

Details
11. Oktober 2022

Norddeutschlands Tierärztinnen und Tierärzte zu Besuch im HTV

Erst kürzlich durften wir wieder Tierärztinnen und Tierärzte aus ganz Deutschland empfangen, die an einer Fortbildung in unseren Räumlichkeiten teilnahmen. Die zwei großen Themen der Schulung: „Anästhesie und Analgesie bei der geriatrischen Katze“ und „Das Cushing-Syndrom beim Hund“. Hierzu luden wir Dr. René Dörfelt von der LMU München, Professor an der tierärztlichen Fakultät, und Wolfram Koch von Dechra Veterinary Products ein, der Erfahrungswerte der Dechra-Fachberatung zum Cushing Syndrom teilte.

Mehr…

Details
10. Oktober 2022

Welthundetag: Diese Hunde brauchen dringend Ihre Hilfe!

Hunde gibt es in allen erdenklichen Größen und Farben, mit den verschiedensten Charakteren und Vorlieben. Für viele gelten sie als festes Familienmitglied oder bester Freund. Vielleicht wurde ihnen aus diesem Grund ein ganzer Tag gewidmet: Heute ist Welthundetag!

In jedem fünften Haushalt in Deutschland lebt auch ein Hund. Nicht alle treuen Gefährten haben jedoch das Glück, ein Für-Immer-Zuhause zu haben. Dafür gibt es die verschiedensten Gründe. Aktuell befinden sich rund 147 Hunde bei uns im Tierheim und warten auf ein neues, fürsorgliches Zuhause. Obwohl alle Fellnasen es verdient hätten – heute möchten wir Ihnen eine Auswahl unserer Schützlinge vorstellen, die es aus gesundheitlichen Gründen nicht gerade leicht haben und dringend nach einem neuen Zuhause oder einer Patenschaft suchen!

Mehr…

Details
22. September 2022

Tag des Kaninchens: Unsere Langohren suchen ein Zuhause

Wir haben immer viele niedliche Langohren bei uns im Tierheim. Alle suchen dringend ein neues Zuhause - zum Glück geht das bei einigen Schützlingen recht schnell. Am heutigen Tag des Kaninchens stellen wir einige unserer Schützlinge vor, die es aufgrund verschiedener Faktoren schwerer haben, adoptiert zu werden.

Mehr…

Details
16. September 2022

Einsamer Schönling sucht Herzensdame

Henri hatte es bisher leider nicht leicht im Leben: Mit elf Jahren kam er als behördliche Sicherstellung zu uns ins Tierheim, seitdem wartet er bei uns auf ein artgemäßes Zuhause – am liebsten mit einer Henne. Da er nur mit anderen Senegalpapageien in einer Gemeinschaft gehalten werden kann und wir derzeit keine Artgenossen in unserer Obhut haben, vereinsamt er. Er vermisst den Kontakt zu Seinesgleichen so sehr, dass er vor lauter Verzweiflung schon Gespräche mit Vögeln anderer Arten in benachbarten Volieren beginnt – mit naturgemäß bescheidenem Erfolg. Folgend stellen wir den bunten Piepmatz mit der großen Stimme vor.

Mehr…

Details
15. September 2022

Traurige Langzeitschützlinge: Welche unserer Tiersenioren dringend ein Zuhause suchen

Während der Ansturm auf Hundewelpen und Katzenkinder teilweise so groß ist, dass sie vermittelt sind, bevor überhaupt ein Steckbrief geschrieben wird, sind alte und kranke Tiere die Vergessenen, die ein jahrelanges Dasein im Tierheim fristen müssen, bis sie ihre Familie finden – oder teilweise sogar im Tierheim sterben.

Oftmals sind diese Tiere monatelang im Tierheim ohne eine einzige Anfrage zu haben. Viele Menschen möchten ein „heiles“ Tier – doch wie es im Alter eben oftmals so ist, weisen Senioren einige Gebrechen auf, von denen Jungtiere in der Regel noch einige Jahre verschont bleiben.

Mehr…

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Seite 15 von 34

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Aktuelles

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×