Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
24. November 2020

Schwarzer Kater im Unglück - Helfen Sie Franz!

Update vom 04.12.2020: Leider hat sich Franz' Zustand sehr verschlechtert. Er baute körperlich stark ab und die Ergebnisse unserer medizinischen Untersuchungen haben jede Hoffnung auf Besserung zunichte gemacht. Schweren Herzens haben wir ihn eingeschläfert und somit von seinen Leiden erlöst.

Der liebe Franz kam als verunfalltes Findelkind in unsere Obhut. Er wurde in Harburg in einem schrecklichen Zustand gefunden, zu uns ins Tierheim gebracht und von einem unserer Tierrettungsfahrer zu einer Tierklinik gefahren. Denn der ältere Katzenmann hatte wohl einen Autounfall mit unschönen Folgen. Erfolgreich erstversorgt, pflegen wir den verschmusten Kater nun bei uns bestmöglich. In ein liebevolles Zuhause darf er aus gesundheitlichen Gründen noch nicht ziehen, deshalb sucht er liebevolle Pat*innen.

Mehr…

Details
17. November 2020

Helfen Sie uns, das Welpensterben zu stoppen!

Viel zu jung von der Mutter getrennt, verwahrlost und todkrank – täglich werden Hundewelpen bei eBay Kleinanzeigen im Internet angeboten. Unsere Tierschutzberaterinnen geben alles, um Hundekinder aus den Fängen der Händler zu retten. Welpen kommen auch in unsere Obhut, weil Halter mit den todkranken Tieren überfordert sind. Die Versorgung dieser Hundekinder ist aufwändig und kostspielig – darum wir bitten Sie um Hilfe. Erzählen sie auch überall, was es mit den Welpen von eBay Kleinanzeigen & Co. auf sich hat, damit das Elend aufhört! Wir danken Ihnen von Herzen für jede Art der Unterstützung!

Mehr…

Details
16. Oktober 2020

Ohne Ihre Hilfe geht es nicht - werden Sie Pate

Als zweitgrößtes Tierheim Deutschlands kümmern wir uns um verlorene, verletzte, misshandelte und nicht mehr gewollte Tiere – im Jahr sind das etwa 10.000 Lebewesen. Der Tierheimbetrieb kostet jährlich 5 Millionen Euro, von denen der Hamburger Tierschutzverein mehr als die Hälfte über Spenden selbst stemmen muss. Mit Ihrer Tierheim-Patenschaft helfen Sie uns, unsere Arbeit jetzt und in Zukunft bestmöglich für die Tiere leisten zu können.

Mehr…

Details
06. Oktober 2020

Unsere Hunde kriegen die Haare schön

Über die tägliche Versorgung und Pflege unserer Hunde hinaus möchten wir den Fellnasen den Aufenthalt bei uns im Tierheim so angenehm wie möglich machen. Dazu gehört auch der regelmäßige Besuch unserer ehrenamtlichen Hundefriseurin, wie die Mopo in Print berichtet.

Mehr…

Details
04. Oktober 2020

Ohne Ehrenamt geht es nicht - Herzlichen Dank zum Welttierschutztag

Der erste Sonntag im Oktober ist seit vielen Jahren ein fixer Termin für die Aktiven des HTV - auch für die Ehrenamtlichen. Denn schließlich findet dann das alljährliche Tierschutzfest anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober statt. Doch dieses Jahr ist alles anders, denn die Welt hat Corona. Doch sie muss sich weiterdrehen - auch in unserem Verein.

Mehr…

Details
04. Oktober 2020

Die Corona-Krise und ihre finanziellen Folgen für die Tierheime

Die Corona-Krise hat viele Tierheime in eine bedrohliche finanzielle Situation gebracht. Darauf macht der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober aufmerksam. Mit dem Motto „Zusammen für Tierheime“ wirbt der Dachverband zum Welttierschutztag und im Rahmen seiner Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ (www.tierheime-helfen.de) für mehr Solidarität mit den Tierheimen und klärt gleichzeitig über die finanzielle Herausforderung auf, vor der viele Tierheime aktuell stehen.

Mehr…

Details
22. September 2020

Neue tierärztliche Leiterin im HTV

Wir begrüßen Frau Dr. Urte Inkmann als neue tierärztliche Leiterin im HTV. Sie kümmert sich fortan um alle Belange der tierärztlichen Versorgung unserer Schützlinge – mit dem Ziel, diese weiter zu verbessern.

Mehr…

Details
17. September 2020

Neuer Schatzmeister im Amt

Edgar Kiesel ist der neue Schatzmeister des HTV. Er hat das Amt von Manfred Graff übernommen, der sich aus privaten Gründen zurückgezogen hat, nachdem er erst im April wiedergewählt worden war. Kiesel war schon einmal für vier Jahre HTV-Schatzmeister. Wir freuen uns, ihn jetzt wieder mit an Bord zu haben.

Mehr…

Details
14. September 2020

Zappeliger Zuwachs im HTV

Dies ist eine Geschichte von Hanni und Nanni – unseren lebhaften Neuzugängen. Die beiden Ziegen (nicht zickig gemeint) wurden von unserer Tierschutzberaterin Nicole Hartmann und unserem Tierrettungsfahrer Heiko Nauschütz eigens abgeholt und in unsere Obhut gebracht. Warum?

Mehr…

Details
09. September 2020

Schluss mit der Rasseliste! HTV beim Soka Run 2020

Ein Gesetz entscheidet darüber, welche Hunderassen gefährlich sind und welche nicht – klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber seit 20 Jahren die Rechtsprechung in Hamburg. Wie kann das sein? Warum wird nicht allen Hunden wenigstens die Chance gegeben, ihre Ungefährlichkeit durch einen Wesenstest zu beweisen? Beim diesjährigen Soka Run gingen wir genau mit dieser politischen Forderung auf die Straße.

Mehr…

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Seite 26 von 33

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Aktuelles

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×