Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
03. September 2020

Napfi grüßt aus Bayern

Seit Juli 2018 hat uns der muntere Gelbhaubenkakadu Napfi begleitet – mal leise, mal laut, mal angriffslustig begrüßte er unsere Tierpfleger*innen und war letztlich doch die meiste Zeit ein Charmeur, wie er im Buche steht – wobei er Damen immer den Vorzug gibt. Bei seiner Bezugspflegerin Larissa Damerau, die er liebevoll „Mama“ nannte, zeigte er sich kuschelig handzahm. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir uns von dem kecken Kakadu, der auf dem „Papageien Gnadenhof Jackson“ im bayerischen Sulzbach-Rosenberg seinen dauerhaften Lebensraum fand.

Mehr…

Details
28. August 2020

Modernes Röntgengerät für unsere Schützlinge – Dank an alle bisherigen Spender*innen!

Update: Wir danken allen, die den Kauf mit bisher insgesamt 14.518 Euro Euro (Stand 05.01.2021) unterstützen - und freuen uns über jede weitere Spende!

Damit wir große und vor allem auch kleine Schützlinge in unserer Tierarztpraxis schneller und umfangreicher untersuchen und damit noch mehr Leben retten zu können, benötigen wir ein modernes Röntgengerät. Dafür bitten wir Sie um Spenden – und danken schon jetzt allen von Herzen, die uns bei dieser wichtigen Investition unterstützen! Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum eine Röntgenaufnahme oftmals unerlässlich ist – und wie ein digitales Gerät uns und vor allem unseren Schützlingen die Prozedur des Röntgens erleichtern würde.

Mehr…

Details
24. August 2020

Wer gibt Lea eine zweite Chance?

Mit 15 Jahren nochmal ein Zuhause suchen müssen: Damit hat Lea nicht gerechnet. Die liebe Seniorin nutzt jede Gelegenheit, sich anzuschmiegen. Leider bleibt bei uns trotz größter Bemühungen nicht genug Zeit, um ihrem Bedürfnis nach Nähe und Zuwendung gerecht zu werden – sie braucht dringend eigene Menschen. Unterstützen Sie die Katzen-Omi jetzt mit Ihrer Patenschaft!

Mehr…

Details
18. August 2020

HTV zu Änderungen der Tierschutz-Hundeverordnung

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner plant eine Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung. Dazu gehören ein Ausstellungsverbot von Qualzuchten und eine Mindestdauer der Gassizeit pro Tag außerhalb des Zwingers sowie zusätzliche Anforderungen an die Haltung, Ausbildung und Zucht von Hunden. Es ist ein erster Schritt, der aber noch einiger Justierung bedarf.

Mehr…

Details
12. August 2020

Ein neues Leben für Little Joe

Wie ein trauriger Wanderpokal ging Little Joe bereits durch mehrere Hände. Nachdem er sein Zuhause und damit seine Bezugsperson verlor, kam der muntere Rüde im Juli 2017 erstmalig zu uns ins Tierheim. Anschließend musste er sich drei Jahre gedulden, bis der Hoffnungsvolle seinen passenden Menschen fand. Unsere Tierpflegerin Christina Knorr begleitete Little Joe in sein neues Leben.

Mehr…

Details
11. August 2020

Sommer der Aussetzungen – Bittere Ferien-Bilanz

Pressemitteilung

Die Sommerferien in Hamburg sind zu Ende – und der Hamburger Tierschutzverein (HTV) zieht eine bittere Bilanz für die vergangenen Wochen. Zwischen dem Ferienbeginn am 25. Juni und Ferienende am 05. August 2020 mussten insgesamt 156 mutmaßlich ausgesetzte Tiere im Tierheim Süderstraße aufgenommen werden. Hinzu kommen 98 abgegebene Tiere.

Mehr…

Details
10. August 2020

100 Tage neuer Vorstand - erste Erfolge und weitere Pläne

100 Tage ist unser neuer Vorstand im Amt – ein guter Anlass, auf erste Erfolge und weitere Vorhaben zu schauen: Wir freuen uns über 129 neue Mitglieder und das Betriebsklima hat sich an vielen Stellen schon gebessert. Die Zusammenarbeit mit der aufsichtführenden Behörde wurde in konstruktive Bahnen gelenkt – zum Glück, denn die Schließung des Tierheims durch das Bezirksamt Mitte steht seit Anfang 2019 und immer noch im Raum. Was unser Vorstand außerdem unternommen hat und plant, um erfolgreiche Tierschutzarbeit zu leisten, erfahren Sie hier.

Mehr…

Details
08. August 2020

Weltkatzentag: Zuhause für unsere Samtpfoten gesucht

Zum Internationalen Tag der Katze am 8. August 2020 appelliert der Hamburger Tierschutzverein (HTV) an alle Katzenhalter*innen, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Nur durch Kastration lässt sich die ständige Vermehrung und das Leid auf der Straße lebender Katzen und ungewollter Katzenbabys langfristig eindämmen. Welche Maßnahmen der HTV dazu ergreift und welche Zuhause sich wilde Samtpfoten und Hauskatzen wünschen, lesen Sie hier.

Mehr…

Details
05. August 2020

HTV und DTSchB gemeinsam für den Tierschutz

Unsere 1. Vorsitzende Janet Bernhardt ist zur Länderratssitzung des Deutschen Tierschutzbunds (DTSchB) nach Bonn gereist, um sich mit den Vertreter*innen der Landesverbände und dem DTSchB-Präsidenten Thomas Schröder über aktuelle Themen und neue Projekte auszutauschen.

Mehr…

Details
31. Juli 2020

Tag des Mischlingshundes: Gib mir eine Chance!

Im Hamburger Tierschutzverein (HTV) herrscht tierliche Vielfalt, so beherbergen wir nicht nur viele Arten und Rassen, sondern auch unzählige Mischlinge. Unsere Hunde erhalten jedoch nur die Chance auf ein liebevolles Zuhause, wenn sich Menschen statt für die Vermehrung von Tieren und einen Kauf, für die Adoption eines vierbeinigen Begleiters aus dem Tierheim entscheiden. Wer einen Mischlingshund adoptiert, lebt sogar mit einem echten „Unikat“.

Mehr…

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Seite 27 von 33

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Aktuelles

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×