Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
09. Juni 2023

Pauline - auf wackligen Beinen ins Happy End

Mit dreieinhalb Monaten wurde Pauline als Opfer von Inzucht ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Glücklicherweise wurde sie rechtzeitig gefunden und bei uns aufgepäppelt. Für die komplexe OP ihrer Hinterbeine, durch die sie erst schmerzfrei laufen konnte, sammelten wir Spenden. Nun ist die kleine Maus mit ihrer Freundin Mathilda in ein liebevolles Zuhause gezogen – und ist sogar ein Instagram-Star geworden.

Mehr…

Details
08. Juni 2023

Schäferhund Otto: Opfer von kollektiver Vernachlässigung

Pressemeldung vom 08.06.2023

Am 01.02.2023 ging bei der Polizei ein Anruf ein, dass im Park der Archenholzstraße 50a (Billstedt Bäderland) ein Schäferhund an einen Baum gebunden sei. Das Tier wurde vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) in Obhut genommen. Es wurde festgestellt, dass das Tier einen rumänischen Chip trug, der jedoch nicht registriert war. Nach langen Nachforschungen und der unermüdlichen Arbeit unserer Tierschutzberaterinnen konnte der mutmaßliche Halter ausfindig gemacht werden.

Mehr…

Details
30. Mai 2023

Besuch der Berufsschule Lüneburg

Am Freitag besuchten uns die Absolventinnen und Absolventen der tiermedizinischen Fachangestellten der Berufsschule Lüneburg. Ein besonderer Tag für alle, da es sich um den letzten Tag der Abschlussklasse handelte. Nur ein Pflichtbesuch war dies dennoch mitnichten.

Mehr…

Details
12. Mai 2023

Hamburgs Streunerkatzen brauchen neue Lebensplätze!

Unser Katzenrettungsteam sucht wieder dringend Futter- und Schlafplätze für freilebende Katzen im Hamburger Stadtgebiet. Auch weil ein Platz in einer Firmenhalle in der Billstraße bei einem Großbrand zerstört wurde (die dort lebenden Katzen hatte das Katzenrettungsteam zum Glück kurz zuvor umquartiert) und Futter- und Schlafplätze an anderen Orten wegen Bauarbeiten wegfielen, ist großer Bedarf an neuen Lebensräumen vorhanden. Wir suchen daher dringend gewerbliche Flächen, auf denen Schlaf- und Futterhäuser für die scheuen Streunerkatzen aufgestellt und von unserem Team betreut werden können.

Mehr…

Details
09. Mai 2023

Geschäftsjahr mit mehr als 1 Million Euro Defizit abgeschlossen

Pressemitteilung vom 09. Mai 2022

Besorgniserregende Nachrichten für die Mitglieder des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV), die am vergangenen Sonnabend im Bürgerhaus Wilhelmsburg ihre Jahreshauptversammlung abhielten. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 weist ein Defizit von deutlich über einer Million Euro auf. Dieses defizitäre Vereinsergebnis bringt den HTV trotz Rücklagen in eine prekäre Situation, da unter anderem finanziell herausfordernde Bauprojekte im vereinseigenen Tierheim Süderstraße anstehen. Außerdem werden neben weiter steigenden Bewirtschaftungskosten (Futter, tiermedizinische Versorgung uvam) auch die Personalkosten noch weiter steigen müssen. Sowohl die Inflation als auch der Fachkräftemangel machen es unumgänglich, wenn der HTV als Arbeitgeber attraktiv bleiben will.

Mehr…

Auszubildende Nala (l.) und tierärztliche Leitung und Tierheimleitung Dr. Urte Inkmann
Details
05. Mai 2023

Besuch der Berufsschule Neumünster

Kürzlich bekam der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Besuch von der Berufsschule Neumünster. Die Auszubildenden des Bereichs Tierpflege konnten das Tierheim besichtigen und anschließend noch praktische Erfahrungen sammeln. Wer die Ausbildung beim HTV absolviert, war mit Hintergrundwissen zu den einzelnen Stationen natürlich klar im Vorteil.

Mehr…

Details
28. April 2023

Marodes Tierheim – Besuch von NOA 4

Nachdem wir den Vertrag mit der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) kündigten, besuchte uns der Fernsehsender NOA 4, um über unsere maroden Gebäude und baulichen Probleme zu berichten. Den Filmbeitrag und das Interview mit unserer tierärztlichen und Tierheimleitung präsentieren wir mit freundlicher Genehmigung hier.

Mehr…

Details
25. April 2023

Bitte helfen Sie uns beim Bau eines neuen Schildkröten-Außengeländes!

Unsere zahlreichen Sumpf- und Landschildkröten können sich schon bald über ausreichend Platz und eine Unterbringung freuen, die ihren natürlichen Bedürfnissen mehr entspricht. Dafür wollen wir einen weiteren Außenbereich für unsere gepanzerten Schützlinge eröffnen.

Mehr…

Details
18. April 2023

Hä(h)nderingend neue Halterinnen und Halter gesucht

Zurzeit leben knapp 30 Hähne in der Obhut des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV). Da es nur sehr selten gelingt, Hähne miteinander zu vergesellschaften, sind sie dringend auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Die Zahl der ausgesetzten Hühner nimmt in den letzten Monaten zu. Besonders grausam bleibt ein Fall in Erinnerung, in dem 16 Hühner in Blumenkästen auf einem Balkon gehalten wurden.

Mehr…

Details
14. April 2023

Tierschutzbund-Präsident besucht unser Tierheim

Wie meistert Ihr die Krise? Diese Frage stellt Thomas Schröder, Präsident unseres Dachverbandes Deutscher Tierschutzbund e.V. derzeit in Tierheimen überall in Deutschland. Jetzt war er zu Gast bei uns in Hamburg, um sich vom HTV-Vorstand über die dringensten Probleme zu informieren.

Mehr…

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Seite 10 von 34

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Aktuelles

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×