Auch dieses Jahr haben wir als HTV wieder an der jährlichen Aktion "Hamburg räumt auf!" der Stadtreinigung Hamburg teilgenommen. Wie schon im vergangenen Jahr wurde der eingesammelte Müll gewogen - die tolle Nachricht: Wir haben die Umgebung des Tierheims von 120 Kilogramm Müll befreit.
Die Aufräumaktion lief dieses Jahr vom 28. Februar bis zum 9. März. An fünf Tagen unterstützten uns Freiwillige für einige Stunden beim Müllsammeln.
Unter der Leitung unseres Vorstandsmitglieds Ruth Hartwich zogen die Ehrenamtlichen und HTV-Mitarbeitende mit Eimern, Schubkarre und Greifzangen los. Wieder konnten wir die Natur von zahlreichen Gesundheits- und Verletzungsgefahren für Haus- und Wildtiere befreien.
Erneut geht ein großer Dank an die Hamburger Stadtreinigung, die wieder Müllsäcke und robuste Arbeitshandschuhe kostenfrei zur Verfügung stellte.

Am ersten Tag begannen drei Helferinnen die Aktion. Dabei erfreuten sie sich besten Wetters und zogen in Richtung Aschberg. Entlang der beliebten Hunde-Gassi-Route sammelten sie allerlei Müll - von Glasflaschen bis zu Holz- und Metallstücken. Dabei kamen 17 Kilogramm zusammen.

Am zweiten Tag zog Ruth Hartwich mit einer weiteren Freiwilligen los und entdeckte entlang des Fußweges an der neuen Süderstraße wahrlich erschreckende Dinge: Darunter verschiedenste Metallbolzen, einen E-Scooter und Stacheldraht. Sie sammelten an diesem Tag 30 Kilogramm Müll.

Am dritten Tag befreiten zwei weitere Freiwillige die Schurzallee-Mitte. Bei strahlendem Sonnenschein säuberten sie den Bereich der Kleingartenvereine um 20 Kilogramm Müll.
Am vierten Tag gingen vier Freiwillige unter der Leitung von Ruth Hartwich entlang der Neuen Süderstraße und waren auch hierbei sehr erfolgreich: Außer einem Werkzeugkasten, diversen Glasflaschen und Metallbolzen wurden auch verschiedene Elektrogeräte aus der Natur entfernt. Dabei kamen 49 Kilogramm Müll zusammen – die größte Menge der diesjährigen Aktion! Wie auch an den anderen Tagen gab es im Anschluss einen kleinen Snack und eine Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Zwischen dem zweiten und vierten Sammeltag wurde auf eine schon gesäuberte Fläche über Nacht dieser neue Müllberg abgeladen, den Ruth Hartwich über die SHR App der Stadtreinigung direkt meldete, da er zu groß war, um ihn bis zum Tierheim zurück zu tragen, damit die Stadtreinigung ihn direkt einsammeln kann.
Wie in jedem Jahr zog auch unser Pressesprecher Sven Fraaß in seiner Freizeit mit einer ehrenamtlichen Helferin los. Das Zweiergespann machte sich am fünften und letzten Tag auf den Weg … Bei dieser Aktion kamen 3,3 Kilogramm Müll zusammen. Dabei war der spannendste Fund eine Solarlampe für den Garten.
Für die Unterstützung bei unserer Sammelaktion bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden auch im Namen unserer Hunde und der vielen Wildtiere, von denen sich nun hoffentlich weniger an den von unachtsamen Menschen gemachten Gefahren verletzen.
