Spielerisch Wissen über Tierschutz zu vermitteln und ein Bewusstsein für tierische Mitgeschöpfe zu schaffen – das ist das Ziel unseres Workshop-Angebots für Kids von 8 bis 11 Jahren. Denn der Wunsch nach einem eigenen Haustier ist bei vielen Kindern groß. Aber was bedeutet es eigentlich ein Haustier zu haben und welche Bedürfnisse hat das Tier? Wie sieht eine artgerechte Haltung aus, wie gehe ich richtig mit dem Tier um und worauf muss ich achten? Welches Spielzeug eignet sich und wie kann ich mich sinnvoll mit dem Tier beschäftigen? Diese und weitere Fragen werden in den Workshops beantwortet. Die Kids waren bei den ersten drei Terminen begeistert bei der Sache.
Workshop „Meerschweinchen & Kaninchen“
Mit und ohne Haustier-Erfahrung lernten die Kinder im ersten Workshop der Reihe alles über Meerschweinchen und Kaninchen: Sie klebten Käfige in der artgerechten Größe ab und richteten sie nagergerecht ein. Die Kinder sollten sich in die kleinen Tiere einfühlen können – und so wurden die Fragen „Wie fühlt sich eigentlich ein Kaninchen, wenn es von oben gegriffen wird?“ oder „Wie ist es für ein Meerschweinchen ohne Artgenossen leben zu müssen?“ mit Hilfe von übergroßen Handschuhen und „Gehegen“ aus Tischen und Stühlen spielerisch beantwortet.
Anschließend sollten echte Tiere im Kleintierhaus besucht werden. Da die Kids den Nagern nicht mit leeren Händen begegnen wollten, bastelten sie noch Kaninchenspielzeuge aus Toilettenpapierrollen, Heu und Leckerlis. Diese wurden den Langohren im Kleintierhaus feierlich überreicht. Nicht nur die Kids waren happy, auch bei den Tieren kamen der Besuch der kleinen Menschen und die Spielzeuge richtig gut an.
Workshop „Wellensittiche“
Über artgerechte Vogelhaltung haben die Kinder im darauffolgenden Workshop jede Menge gelernt: Neben theoretischen Basics über verschiedene Vogelarten wurden echte Vogelkäfige aus dem HTV-Bestand unter die Lupe genommen: Plastik? Ein absolutes No-Go! Äste in verschiedenen Größen zum Kürzen der Krallen? Her damit!
Die Frage „Was dürfen Vögel eigentlich fressen?“ wurde nicht nur theoretisch behandelt: Die Kids bereiteten unseren Vogelhaus-Bewohnern frische Obst-und-Gemüsespieße zu und waren bei der Übergabe der Snacks live dabei.
Außerdem wurde unser Vogelhaus auf Herz und Nieren geprüft: Spielmöglichkeiten, die verschiedenen Materialien dieser und die Kommunikation unserer Vögel untereinander wurden mit einem Beobachtungsbogen genauestens abgecheckt. Dafür gab es zur Belohnung ein persönliches Souvenir der gefiederten Bewohner: Die eifrigen Vogelbeobachter*innen durften bunte Federn mit nach Hause nehmen.
Workshop „Hamster, Maus, Ratte“
In diesem Workshop lernten die Kids mit Spiel und Spaß alles über die artgerechte Haltung und die bevorzugte Nahrung von Hamstern, Mäusen und Ratten. Beim Einrichten eines artgerechten Kleintiergeheges konnten sie ihr Wissen direkt anwenden.
Anschließend durften die Kinder das Kleintierhaus besuchen: Die Gruppe hatte Glück und konnte einen Hamster hautnah beobachten, der gerade in seinem Futternapf saß und hamsterte. Ein Hamster kann bis zu 20 Gramm Futter in seinen Backentaschen verstauen. Da die Tiere normalerweise nachtaktiv sind und sich tagsüber ausruhen, war es eine kleine Sensation, ihn beobachten zu können. Zuvor hatten die Kinder das Hamstern selbst in einem Spiel ausprobiert, dabei mussten sie in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele versteckte Murmeln hamstern.
Lust mehr über Tiere und Tierschutz zu erfahren?
Im August startet unser SOMMERFERIENPROGRAMM
- 8. August Hunde-Workshop 11-14 Uhr, Alter: 8-11 Jahre
- 14. August Tierheimführung 13-15 Uhr, ab 7 Jahre
- 21. August Tierheimführung 13-15 Uhr, ab 7 Jahre
- 28. August Tierheimführung 13-15 Uhr, ab 7 Jahre
Für jedes Angebot ist eine vorherige Anmeldung notwendig: