Tierschutz-Blog
- Details
Auch in 2023 geht es weiter mit unseren KinderSonntagen! Auch in neuem Jahr beschäftigen wir uns wieder jeden ersten Sonntag im Monat mit den verschiedensten bunten Themen rund um den Tierschutz. Den Auftakt machen wir am 08. Januar mit dem Thema „Meeresverschmutzung und Seehunde“. Wir möchten darüber aufklären, wie der unachtsame Umgang mit der Natur nicht nur schädlich für ebendiese ist, sondern besonders für die unschuldigen Bewohner, deren Lebensraum zerstört wird. In diesem Fall liegt der Fokus auf den Bewohnern des Meeres - und zwar den Seehunden.
- Details
Weihnachten steht vor der Tür, darum werden wir am letzten KinderSonntag in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachtsbastelstunde“ kreativ. Wir freuen uns auf viele bastelfreudige Kinder und hoffen auf kräftig unterstützende Eltern.
- Details
Unser KinderSonntag zum Thema Stadttauben hat wieder total viel Spaß gemacht! Dieses Mal ging es um ein Thema, das vielleicht erst einmal ungewöhnlich erscheint: Stadttauben. Viele fragen sich: Was haben die denn überhaupt mit Tierschutz zu tun, das sind doch Wildtiere? Nein, sind sie nicht!
Und deshalb haben wir unseren KinderSonntag erst einmal mit der Geschichte der Stadttauben begonnen – darüber, wie aus den einstigen Tauben, die als Haustiere gehalten wurden, Stadttauben ohne Zuhause wurden. Dabei erzählte eine Stadttaube aus ihrem schweren Leben in Hamburg und durfte im Anschluss noch von den Kindern interviewt werden.
- Details
Der nächste KinderSonntag steht an! Das Thema ist wichtiger denn je – dieses Mal dreht sich nämlich alles um Stadttauben! Denn über die Tiere, die viel zu oft als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet werden, wissen viele gar nicht Bescheid - weshalb viele Menschen leider schlimme Vorurteile haben und die Tiere schlecht behandeln. Deswegen kann gar nicht früh genug angefangen werden, ein Verständnis für die Tiere zu schaffen, die einmal als Haustiere gehalten wurden – wie Kanarienvögel und Wellensittiche heutzutage auch.
- Details
Etwa 10 Millionen Hunde leben in Deutschland, davon aktuell 147 in unserem Tierheim. Grund genug für einen KinderSonntag zum Thema „Hund“. Am vergangenen Sonntag war es unter dem Motto "Who let the dogs out?" soweit: 20 kleine Tierschützerinnen und Tierschützer samt Eltern erfuhren alles von Hundehaltung über Hunde-Kommunikation bis hin zu Qualzuchten. Die gelernten Hunderegeln setzten sie beim Kontakt mit Hündin Ännie gleich um.
- Details
Der KinderSonntag im Oktober dreht sich um den besten Freund des Menschen: den Hund. Insgesamt sind es 141 Hunde, die gerade bei uns im Tierheim wohnen.
Beim KinderSonntag gucken wir genau, wie ein Hund gehalten werden muss und welche Wege es gibt, Hunde zu beschäftigen – denn Hunde sind sehr schlaue und lernfähige Tiere, die sich – je nach Rasse und Alter – schnell langweilen. Darüber hinaus lernen wir, welches die beste Ernährung für einen Hund ist und wie er gepflegt werden muss.
Außerdem schauen wir uns verschiedene Hunderassen an und finden heraus, welche Rassen als „Qualzuchten“ bezeichnet werden und wieso.
- Details
Die Zeit rast nur so dahin und so ist auch der KinderSonntag des Septembers schon wieder vorbei – und hat großen Spaß gemacht! 14 Kinder durften wir am letzten Sonntag bei uns begrüßen und gemeinsam mit ihnen das Thema Kaninchen von A bis Z unter die Lupe nehmen.
Wie immer haben wir uns damit beschäftigt, was die Tiere mögen und für ein artgerechtes, glückliches Leben brauchen. Dafür haben wir nicht nur ein Gehege gestaltet – hierfür haben wir die notwendige Fläche auf dem Boden markiert und kaninchengerechte Einrichtung hinein gestellt –, sondern auch unsere Kaninchen in ihren Unterkünften im Kleintierhaus besucht und kennengelernt. Hier konnten wir die verschiedensten Rassen bestaunen.
- Details
Kaninchen gelten oft als pflegeleichte Haustiere und werden oft als die idealen, lebendigen Kuscheltiere für Kinder gekauft, die durch sie lernen sollen, Verantwortung zu übernehmen. Aber dem ist nicht so: Kaninchen sind anspruchsvoll in der Haltung und zeitintensiver, als manche denken würden. Außerdem kuscheln die flauschigen Nager bei Weitem nicht so gerne mit uns wie wir mit ihnen. Bei unserem nächsten KinderSonntag im September wollen wir die süßen Kleintiere und ihre Bedürfnisse besser kennenlernen und laden hierzu wieder einmal in den HTV ein!
- Details
Was ist eigentlich ein Tierheim? Was für Tiere gibt es da? Was macht ein Tierpfleger? Diese und viele weitere Fragen hatten die Kinder von der Grundschule Tornquiststraße aus Eimsbüttel. Und so besuchte unsere 1. Vorsitzende Janet Bernhardt sie in der letzten Woche während der Sommerferien in der Ferienbetreuung. Gefragt werden durfte alles, was die Kinder schon immer mal wissen wollten.
- Details
Keine Ratte, kein Hamster – was genau sind Degus? Und wie hält man sie richtig? Das alles und viel mehr lernten die Teilnehmenden unseres KinderSonntages im August. Wir haben uns ausführlich mit der Biologie der Degus auseinandergesetzt, über die artgemäße Haltung gesprochen und sie natürlich auch von Nahem kennengelernt.
Seite 6 von 10