Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
11. August 2022

KinderSonntag: Die Degus waren los!

Keine Ratte, kein Hamster – was genau sind Degus? Und wie hält man sie richtig? Das alles und viel mehr lernten die Teilnehmenden unseres KinderSonntages im August. Wir haben uns ausführlich mit der Biologie der Degus auseinandergesetzt, über die artgemäße Haltung gesprochen und sie natürlich auch von Nahem kennengelernt.

Mehr…

Details
29. Juli 2022

KinderSonntag im August: Die Degus sind los!

Degus sehen irgendwie aus wie eine Mischung aus Hamster und Ratte und man kann sie, genauso wie Kaninchen, einfach mal so in der Zoohandlung kaufen. Aktuell warten 26 Degus bei uns im Tierheim darauf, in ein liebevolles und artgerechtes Zuhause umzuziehen - aber wie sieht so ein perfektes Zuhause eigentlich aus?

Am KinderSonntag im August möchten wir uns näher mit den süßen Nagetieren und ihren Bedürfnissen beschäftigen. Die ersten drei Fragen, wenn man in die Google-Suchmaschine "Degus" eingibt, lauten: "Sind Degus pflegeleicht?", "Kann man mit Degus kuscheln?" und "Wie viele Degus muss man mindestens halten?". Bei unserem KinderSonntag werden diese und weitere Fragen spielerisch beantwortet, sodass jede und jeder danach als waschechte Degu-Expertin nach Hause gehen kann.

Mehr…

Details
19. Juli 2022

KinderSonntag: Schildkröten – was brauchen unsere gepanzerten Freunde?

Wir freuen uns sehr, dass viele Kinder den Weg in den HTV gefunden haben, um an unserem KinderSonntag im Juli teilzunehmen. Thema dieses Mal: Schildkröten! Die kleinen Panzerträger sind dafür bekannt, gutmütige, ruhige und ausgeglichene Tiere zu sein. Nicht verwunderlich also, dass sie viele Fans haben! Doch was fressen Schildkröten eigentlich? Wie alt werden sie? Und wo liegt der Unterschied zwischen einer Land- und einer Wasser-Schildkröte? All diese Fragen konnten wir bei unserem KinderSonntag (KiSo) spielerisch beantworten.

Mehr…

Details
01. Juli 2022

Unsere erste Vorsitzende & Hündin Mina: "Lehrerinnen" zum Thema Listenhunde

Unsere 1. Vorsitzende Janet Bernhardt ist nicht nur im HTV ehrenamtlich aktiv – als Rettungssanitäterin und gelernte Tierpflegerin bildet sie zum Thema Tierrettung Freiwillige Feuerwehren und zum Thema Tierbegegnung auch Rettungsdienste aus. Dabei immer an ihrer Seite: Bullterrier-Hündin Mina. Kürzlich agierten Janet & Mina als „Lehrerinnen“ vor Schülerinen und Schülern, die im Unterricht ein Buch gelesen hatte, in dem ein Bullterrier eine wichtige Rolle spielt.

Mehr…

Details
14. Juni 2022

KinderSonntag im Juli: "Schildkröten - Was brauchen unsere gepanzerten Freunde?"

Exotische Tiere wie Schildkröten sind schnell gekauft, ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll. Vor allem als Jungtiere sind die Schildkröten sehr süß, jedoch werden sie schnell groß und brauchen dann viel Platz. Platz, den die meisten Menschen den Tieren nicht bieten können, so dass jedes Jahr viele Schildkröten ausgesetzt werden und zu uns ins Tierheim kommen. Derzeit beherbergen wir diverse Arten an Wasser- und Landschildkröten.

Mehr…

Details
13. Juni 2022

KinderSonntag: Milchkühe – wie können wir Klara Kuh glücklich machen?

Was Kühe brauchen, um ein glückliches Leben zu führen und wie wir Menschen es leider oftmals verhindern – das konnten junge Tierschützerinnen und Tierschützer bei unserem KinderSonntag im Juni.
Hier haben wir uns das Leben von Klara Kuh einmal ganz genau angeschaut: von dem Zeitpunkt, wo sie als Kälbchen auf die Welt kommt bis hin zu ihrem Leben als Milchkuh. Viele Kühe müssen leben wie Klara Kuh, denn aktuell werden in Deutschland rund 3,9 Millionen zur Milchproduktion gehalten.

Mehr…

Details
26. Mai 2022

KinderSonntag im Juni: Wir lernen Klara Kuh kennen!

Wusstest Du, dass in Deutschland etwa 4,3 Millionen Milchkühe gehalten werden? Und war Dir bewusst, dass eine Kuh regelmäßig ein Kälbchen bekommen muss, damit sie überhaupt Milch gibt? Und es sind sogar bis zu 50 Liter Milch, die eine Milchkuh an einem einzigen Tag geben kann.

Was aber braucht eine Kuh zum Glücklichsein? Wie alt können Kühe eigentlich werden? Wie werden Milchkühe gehalten - und wie sollte es aus Tierschutzsicht sein? Und was für Alternativen gibt es zur Kuhmilch?

Mehr…

Details
10. Mai 2022

KinderSonntag: Hühner – Das Leid der sogenannten Nutztiere

Unter welchen schlimmen Bedingungen Hühner in der Massenhaltung leben müssen, lernten junge Tierschützerinnen und Tierschützer bei unserem KinderSonntag im Mai. Der Vergleich zwischen einem Huhn aus einer Legebatterie und einem aus naturnaher Haltung sollte die Kinder zum Nachdenken anregen. Auch echte Hühner konnten sie bei uns im Tierheim kennenlernen.

Mehr…

Details
06. Mai 2022

Die Gewinnerplakate vom Kinder-Kunstwettbewerb - „Illegaler Welpenhandel“

Vergangenen Monat haben wir zum Kunstwettbewerb für Kinder aufgerufen und Euch gebeten, uns Plakate zum Thema ,,Illegaler Welpenhandel'' zu basteln und zu schicken. Denn nicht erst durch die Corona-Pandemie hält uns alle im Tierheim der Welpenhandel mit all seinem Leid in Atem. Einige tolle Plakate haben uns erreicht, die wir gerne mit Euch teilen möchten.

Mehr…

Details
04. Mai 2022

Berufswunsch: "Irgendwas mit Tieren!" - Zukunftstag 2022

Update Zukunftstag 2023: Aufgrund der hohen Nachfrage können wir leider keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. Wir danken für das Interesse und das Verständnis.
„Was willst Du denn nach der Schule mal machen?“ – Eine Frage, die bei vielen Schülerinnen und Schülern Panik auslöst. Um der nächsten Generation diese Angst ein wenig zu nehmen, haben wir beim diesjährigen Zukunftstag am 28. April mitgemacht: 11 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren verbrachten einen Tag bei uns und lernten den Arbeitsalltag bei uns im Tierheim Süderstraße kennen.

Mehr…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 7 von 10

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Kindertierschutz

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×