Für den KinderSonntag im April wagten wir zusammen einen imaginären Ausflug in den Wald. 20 Kinder, darunter viele neue Gesichter, lernten gemeinsam über die tierischen Bewohner unserer Forstlandschaften.

Den Einstieg boten das mutige Eichhörnchen, Biber Siggi Sägezahn, der starke Bär und der Hirsch mit seinem Geweih, der flinke Hase und kleine Mäuse, die in einer Geschichte gemeinsam ihr Zuhause, den Wald, retteten, während Fuchs und Eule alles im Blick behielten.

Anschließend konnten die kleinen Tierschützenden die einzelnen "Etagen" des Waldes kennenlernen. Hier gab es viel zu entdecken: Von unter der Erde bis auf der Erde, ins Gebüsch und kleinere Sträucher/Bäume bis hin zu den Ästen in die Baumkronen hinein.

Das Thema "Bedrohungen für Tiere im Wald". Für fast alle der Bedrohungen sind wir Menschen verantwortlich: Rodungen/Abholzen der Wälder, Straßen (Autos), Jagd, Landwirtschaft.

Ein besonderes Highlight war dieses Mal der Besuch in der Wildtier-Aufzuchtstation. Die Kinder schauten gespannt zu, wie Tierpflegerin Katrin Hallmeyer ein Eichhörnchenjunges fütterte und waren begeistert, dass ein anderes Kleines währenddessen in den gesicherten Ästen herumtollte.

Das kleine Hörnchen DoNUTella hatte es den Kids besonders angetan.

Später schauten wir uns gemeinsam die verschiedenen Tierspuren an, welche Tiere im Wald hinterlassen. Viele der Kinder konnten bereits einige identifizieren und unterscheiden.

Die Spuren der Hundeartigen:

  • Hund: recht rund, „kompakt“, eher Schlangenlinien
  • Wolf: länglicher Abdruck, mehr Platz als beim Hund über dem Ballen, man könnte dort einen kleinen Kreis einzeichnen, gerade Spur
  • Fuchs: längere Zehen und Krallen kleiner als beim Wolf, es kann eine gerade Linie zwischen den hinteren und vorderen/„oberen und unteren“ Zehen gezogen werden - die hinteren und vorderen Zehen überschneiden sich nicht

Abgeschlossen wurde mit einem spannenden Wolfs-Quiz. In zwei Gruppen durften Team Waschbär und Team Fuchs immer im Wechsel eine Frage beantworten - es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen!

Beim Verzieren und Bemalen verschiedener Papier-Waldtiere zeigten sich die Kids sehr kreativ.

Beim Basteln zeigten sich die Kids erfinderisch und bemalten und beklebten Papier-Wildtiere mit bunten Farben und Playmais. Gemeinsam konnten wir die kleinen Tierschutz-Kunstwerke bestaunen.

Wir freuen uns schon auf Euch beim nächsten KinderSonntag!