Am KinderSonntag im Januar durften wir mit 20 Kindern gemeinsam alles über Füchse und ihre Verwandten lernen. Acht neue Kinder begaben sich mit uns auf die Spuren von Meister Reineke.

Zum Einstieg durften wir gemeinsam in der Geschichte von Fuchs Flori seine Umgebung kennenlernen. Beim Erarbeiten des Aussehens des Körperbaus der Tiere zeigten sich die Kinder besonders begeistert von dem Fachbegriff "Blume" für die Schwanzspitze der hübschen Vertreter aus der Familie der Hunde.


In einem spannenden Sortierspiel konnten die natürlichen Feinde und Gefahren für den Fuchs ermittelt werden. Besonders interessant für die kleinen Tierfreund*innen: Manchmal leben sogar Füchse und Kaninchen wie in einer Wohngemeinschaft in einem Bau friedlich zusammen! Da gibt`s einen Waffenstillstand, aber außerhalb vom Bau müssen die Kaninchen vor dem Fuchs flüchten.


Gemeinsam haben die Kids gelernt, warum der Fuchs wichtig für unser Ökosystem ist (als sogenannte Schlüsselart): Füchse fressen oft ältere oder kranke Tiere, halten die Bestände von Nagetieren konstant, fressen auch Früchte und Beeren und verteilen die Samen über ihren Kot - wie Gärtner*innen, nur ungeplant.

Wusstet Ihr, dass Füchse circa 400-mal besser riechen als wir? Das wäre so, als wenn wir im Erdgeschoss von einem Hochhaus riechen könnten, dass jemand ganz oben eine Tafel Schokolade isst! Das hat auch die kleinen Fuchsfreund*innen besonders fasziniert.

Zum Schluss durfte natürlich auch wieder gebastelt werden. Jeder konnte seinen eigenen Fuchs gestalten – das war eine Bastelschlacht mit viel Kleber. Wir freuen uns schon auf den nächsten spannenden KinderSonntag!