Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
    • Ausgesetzte Tiere
    • Auslandstierschutz
    • Straßenkatzen
    • Welpenhandel
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
17. Juli 2020

HTV-Tierschutzberatung findet Halterin von stark vernachlässigter Hündin

Pressemitteilung

Unter unzähligen traurigen und tierquälerischen Aussetzungen beschäftigt ein grausamer Fall den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) aktuell besonders. Hündin Hope – angeblich lag sie in Lokstedt hilflos am Wegesrand – befand sich in einem dramatischen gesundheitlichen Zustand, als sie am 23. Juni 2020 im Tierheim Süderstraße aufgenommen wurde. Wenige Tage später musste Hope („Hoffnung“) leider trotz aller medizinischen Kraftanstrengungen von ihrem massiven Leid erlöst werden. Die HTV-Tierschutzberatung ermittelte seither unermüdlich in alle Richtungen und hat nun Hopes Halterin enttarnt, die sich als ihre Finderin ausgab.

Mehr…

Details
25. Mai 2020

Ausgesetzte Osterkaninchen: Tierschutzberatung ermittelt Halter

Pressemitteilung

Die Tierschutzberatung des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) hat den mutmaßlichen Halter der Osterkaninchen gefunden. Die Tiere waren am Ostersonntag in Altona-Nord ausgesetzt worden – für ein Kaninchen kam leider jede Hilfe zu spät. Die pathologische Untersuchung des Tieres offenbart nun ein Grauen.

Mehr…

Details
18. Mai 2020

Fahndungsaufruf: Alter Rüde mit Tumor ausgesetzt

Pressemitteilung

Ein weiterer Fall von schwerer Tierverwahrlosung beschäftigt derzeit den Hamburger Tierschutzverein (HTV) und seine Tierschutzberatung. In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 2020 wurde ein alter Mischlingsrüde mit einem Tumor im Nacken auf der Veddel gefunden. Wer kennt ihn oder seine Halter*innen? Der HTV hat Strafanzeige gestellt und setzt für Hinweise, die zur Ermittlung der Halterin oder des Halters führen, eine Belohnung von 500 Euro aus. Eine großzügige Spenderin hat diese Summe nun auf 1000 Euro verdoppelt.

Mehr…

Details
06. Mai 2020

Fred hat sein Zuhause gefunden!

Wir haben tolle Neuigkeiten! Der tapfere American-Staffordshire-Terrier-Mischling Fred, den wir dank unseres couragierten Einsatzes und in erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem dänischen Verein Foreningen Fair Dog vor dem Tode bewahren konnten, hat nun sein Glück gefunden: eine eigene Familie.

Mehr…

Details
16. April 2020

Ausgesetzte Osterkaninchen - Fahndungsaufruf

Pressemitteilung

Am frühen Ostersonntag erreichte den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) ein Hilferuf über das Nottelefon: In Altona-Nord, auf dem Gelände der Kindertagesstätte Mennonitenstraße, entdeckte eine aufmerksame Hundehalterin bei ihrem morgendlichen Spaziergang gegen 6:30 Uhr drei offensichtlich ausgesetzte Kaninchen. Die Finderin informierte zunächst die Polizei, musste dann aber feststellen, dass eines der Tiere schwer verletzt war, sodass sich die Finderin auch umgehend an den Tierrettungsdienst des HTV wandte. In einer gemeinsamen Rettungsaktion, unterstützt durch die Feuerwehr, konnten die Kaninchen eingefangen und in die Obhut des HTV gebracht werden.

Mehr…

Details
12. März 2020

Auslieferung verhindert: Fred ist gerettet!

Pressemitteilung

Fred muss nicht zurück nach Dänemark! Bei seinem Kampf um das Leben des American-Staffordshire-Terrier-Mischlings erhielt der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) auch von einem großzügigen und großherzigen Hamburger tatkräftige Unterstützung: Der tapfere Fred wurde nach nervenaufreibenden und zähen Verhandlungen endlich im Namen des HTV von seinem Halter freigekauft. Um die Verhandlungen nicht zu gefährden, haben wir zwischenzeitlich nicht berichtet. Aber jetzt:

Mehr…

Details
02. März 2020

Nach Animal Hoarding: Neues Leben für 73 Mäuse

In Zusammenarbeit mit dem Bergedorfer Bezirksamt hat unsere Tierschutzberatung 74 Farbmäuse aus einem verwahrlosten Haushalt gerettet. Die Tiere waren in einem schlechten Zustand und erholen sich derzeit in unserer Obhut, bis wir sie an liebevolle Adoptanten weitervermitteln können.

Mehr…

Details
02. März 2020

Dänische Tierschutzorganisation unterstützt uns im Kampf für Fred!

Seit der Veröffentlichung von Freds Schicksal und seiner drohenden Auslieferung nach Dänemark erreichen uns unzählige Solidaritätsbekundungen aus der Bevölkerung. Dafür sind wir sehr dankbar und wir werden weiterhin alles uns Mögliche unternehmen, um das Leben des freundlichen und menschenbezogenen American-Staffordshire-Mischlingsrüden zu retten. Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) hat heute Strafanzeige gegen Unbekannt, aber auch gegen den Überbringer des Hundes gestellt.

Mehr…

Details
28. Februar 2020

Update: Freds Ausreise muss verhindert werden!

Durch eine Presseanfrage bei der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) liegt uns mittlerweile die Information vor, dass der Tierhalter von Fred, einem American-Staffordshire-Rüden, seinen Hund offenbar nach Dänemark ausführen will. Aufgrund seiner mittlerweile durch einen DNA-Test nachgewiesenen Rassezugehörigkeit eines nach dänischem Gesetz „gefährlichen Hundes“ könnte die Einfuhr nach Dänemark das Todesurteil für den freundlichen Rüden bedeuten.

Mehr…

Details
28. Februar 2020

Sichergestelltem Hund droht Tötungsanordnung

Der freundliche menschenbezogene Fred wurde Anfang Dezember 2019 an der Grenzkontrolle vom Hamburger Flughafen bei seiner Durchreise aus der Türkei nach Dänemark sichergestellt. Aufgrund einer fehlenden Tollwut-Titerbestimmung wurde eine behördliche Isolierung angeordnet und Fred kam zu uns in den Hamburger Tierschutzverein (HTV). Anfang März soll die Isolierung seitens der Behörde aufgehoben werden und der Rüde an seine Halter in Dänemark ausgehändigt werden. Da es sich bei Fred aber um einen nach dänischem Gesetz „gefährlichen Hund“ der Rasse American Staffordshire Terrier handelt, könnte die Auslieferung nach Dänemark sein Todesurteil bedeuten.

Mehr…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 3 von 4

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierisches
  • Ausgesetzte Tiere

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×