Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
    • Ausgesetzte Tiere
    • Auslandstierschutz
    • Straßenkatzen
    • Welpenhandel
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
08. Januar 2025

Endlich! Katzenschutzverordnung für Hamburg tritt in Kraft

Viele Jahre lang hat der HTV für eine Katzenschutzverordnung in Hamburg gekämpft - nun ist es endlich soweit: Am 1. Januar 2026 tritt in der Hansestadt eine Katzenschutzverordnung in Kraft. Bis dahin müssen freilaufende Hauskatzen (Freigänger) kastriert, gechippt und registriert sein. In vielen Städten und Kommunen in Deutschland sind Katzenschutzverordnungen bereits etabliert – und es hat sich gezeigt, dass diese die unkontrollierte Vermehrung von freilebenden Katzen und das damit verbundene Tierleid erfolgreich eindämmen.

Mehr…

Details
08. Januar 2025

Reminder: Katzenschutzverordnung für Hamburg tritt in Kraft

Es ist nicht mehr lange hin: Am 1. Januar 2026 tritt in der Hansestadt eine Katzenschutzverordnung in Kraft. Bis dahin müssen freilaufende Hauskatzen (Freigänger) kastriert, gechippt und registriert sein. Daher unser Apell an alle Halter*innen von Freigängerkatzen: Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin in einer Tierarztpraxis! In vielen Städten und Kommunen in Deutschland sind Katzenschutzverordnungen bereits etabliert – und es hat sich gezeigt, dass diese die unkontrollierte Vermehrung von freilebenden Katzen und das damit verbundene Tierleid erfolgreich eindämmen.

Mehr…

Details
05. April 2024

So helfen wir Straßenkatzen (Teil 6): Mehrfamilienhäuser für Streuner

Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. Dieses Mal erklärt HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche wie sich viele Streunerschlafplätze auf wenig Platz unterbringen lassen – und schildert, wie Tauben- und Katzenschützer*innen kooperieren.

Mehr…

Details
19. März 2024

So helfen wir Hamburgs Straßenkatzen (Teil 5): Im Team schon viel erreicht

Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. Heute dankt HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche den vielen tollen Menschen, die gut vernetzt und kreativ seit vielen, vielen Jahren für die Straßenkatzen da sind - und auch denen, die sie für diese Aufgabe neu gewinnen konnte.

Mehr…

Details
10. November 2023

Hamburgs Streunerkatzen brauchen dringend neue Lebensplätze!

Wir suchen dringend tierliebe Grundstückseigner oder Gewerbetreibende in Hamburg, die dankenswerterweise ihre Örtlichkeiten für die Betreuung neuer Streunerplätze zur Verfügung stellen. Regelmäßiges Füttern und Tränken trägt dazu bei, das Verelenden der Katzen zu mindern – ebenso eine warme, saubere und trockene Unterkunft. Dafür sind geeignete Orte für Schlaf- und Futterplätze nötig, an denen Samtpfoten gut versorgt werden können.

Mehr…

Details
26. Oktober 2023

Kastrationsaktion für Straßenkatzen in Niedersachsen - Tierschutzbund unterstützt

Pressemeldung vom 26.10.2023

Um das Leid der Straßenkatzen in Niedersachsen zu lindern, unterstützen der Deutsche Tierschutzbund e.V. und sein Landestierschutzverband Niedersachsen erneut die landesweite Katzenkastrations-Aktion, die am 1. November 2023 in Niedersachsen startet. Tierschutzvereine, Tierheime und Futterstellen-Betreuer *innen haben dann die Möglichkeit, kostenfreie Kastrationen durch Tierärzte für freilebende Straßenkatzen in Anspruch zu nehmen. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 28. November. Der Deutsche Tierschutzbund und der Landestierschutzverband Niedersachsen steuern zusammen 20.000 Euro zu der Aktion bei.

Mehr…

Details
16. Oktober 2023

So helfen wir Hamburgs Straßenkatzen (Teil 4): Camouflage für Katzen-Schutzhütten

Zum heutigen "Tag der streunenden Katze" setzen wir die Reihe mit Geschichten aus unserem Katzenrettungsalltag fort. Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, um den Streunern zu helfen, berichten wir hier in lockerer Folge.

Mehr…

Details
31. August 2023

So helfen wir Hamburgs Straßenkatzen (Teil 3): Pflegestellen für Katzenbabys

Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. In diesem Teil zeigen wir unseren Einsatz für Straßenkatzenbabys - von denen es mehr gibt, als wir im Tierheim versorgen und aufziehen können. Wir schulen private Pflegestellen, damit sie uns bei Aufzucht und Sozialisation der vielen Kitten fachgerecht unterstützen können.

Mehr…

Details
01. August 2023

Katzenschutzreport des Deutschen Tierschutzbundes deckt immenses Leid bei Straßenkatzen auf

Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbundes e.V. vom 01.08.2023

Ein neuer Report des Deutschen Tierschutzbundes belegt, dass sich das Leid der Millionen Straßenkatzen in den letzten Jahren zu einem der größten unbemerkten Tierschutzprobleme in Deutschland entwickelt hat: Ein bundesweiter Missstand, der immer größere Dimensionen annimmt. Tierschutzvereine und Tierheime kommen an ihre Grenzen und können das Katzenelend nicht alleine bewältigen. Der Deutsche Tierschutzbund fordert deshalb die Bundesregierung auf, eine bundesweite Kastrationspflicht für Katzen einzuführen. Parallel startet der Verband am 8. August, dem Tag der Katze, die Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“.

Mehr…

Details
04. Juli 2023

So helfen wir Hamburgs Straßenkatzen (Teil 2): Armer alter Kater Baghira

Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. Heute erzählt HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche am Beispiel von Kater Baghira, wie schwer ein Streunerleben auf Hamburgs Straßen sein kann.

Mehr…

  • 1
  • 2
  • 3

Seite 1 von 3

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierisches
  • Straßenkatzen

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×