Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
    • Ausgesetzte Tiere
    • Auslandstierschutz
    • Straßenkatzen
    • Welpenhandel
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben


Weiter filtern: Aus­gesetzte Tiere | Auslands­tierschutz | Straßen­katzen | Welpenhandel

Details
21. April 2021

Sechs neue Rumis können kommen

Wir freuen uns riesig, neue Rumis begrüßen zu können. Schon morgen kommen sechs Hunde aus dem weltweit größten Tierheim, der rumänischen Smeura, zu uns. Wir sind froh dieses Mal auch älteren Tieren eine Chance auf ein unbeschwertes Leben in Sicherheit geben zu können – bitte unterstützen Sie uns dabei!

Mehr…

Details
08. April 2021

Trauriges Update: Vier Hasen auf dem Scheiterhaufen

Update: Einer der geretteten Junghasen hat sich trotz aller Kraftanstrengungen und liebevoller Pflege leider nicht von seinen massiven Verletzungen erholt. Diese wurden durch das Feuer beim Verbrennen von Gartenabfällen verursacht. Wir sind sehr traurig, dass das Hasenjunge aufgrund der Gedankenlosigkeit von Menschen sterben musste.

Vier Hasenjunge fanden sich in den Flammen von Gartenabfällen wieder, die verbrannt werden sollten. Drei Feldhasenkinder schafften es, sich aus dem Feuer zu retten - ein Junges verbannte leider bei lebendigem Leib. Bitte verzichten Sie auf das Verbrennen von Gartenabfällen!

Mehr…

Details
07. April 2021

Handaufzucht: Das “zahme” Leid der Vögel

Gerade in Kleinanzeigen werden immer wieder „super zahme“ Papageien und andere Vögel angeboten, die aus isolierten Handaufzuchten stammen. Die Tiere leiden unter ihrer Fehlprägung auf den Menschen und werden schnell zum Wanderpokal, der in unsere Obhut kommt. Unsere Tierpflegerin Kerstin Schulz schreibt im Folgenden, warum Sie keinesfalls Vögel aus solchen Zuchten kaufen sollten.

Mehr…

Details
25. Februar 2021

ZDF: Tiefe Einblicke in das schmutzige Welpengeschäft

Das internationale Ausmaß des Welpenhandels ist schier endlos. In Osteuropa werden Hundekinder im Akkord für den deutschen Markt produziert und auf Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen in kürzester Zeit verkauft. Unsere Tierschutzberaterin Sina Hanke erläutert in einem Beitrag des ZDF-Formats Frontal 21, wie die Händler vorgehen und wie sich der skrupellose Handel nicht nur auf unser Tierheim auswirkt. Im Beitrag kommen zudem das Tierheim Passau, die Bundespolizei, ein ehemaliger Welpenhändler, Aktivistinnen von Vier Pfoten, eine Tierärztin und eine Käuferin zu Wort.

Mehr…

Details
22. Februar 2021

Der HTV zum Abschuss von „Problem-Wölfen“ – Teil 2

Bundestag und Bundesrat haben eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Demnach können Wölfe nun leichter abgeschossen werden, wenn sie „Schäden“ verursachen. Dafür muss keine Zuordnung zu dem jeweiligen Tier mehr erfolgen – es reicht aus, wenn es zeitlich und räumlich in Zusammenhang mit dem Riss steht, um zum Abschuss freigegeben zu sein.

Mehr…

Details
19. Februar 2021

Der HTV zum Abschuss von „Problem-Wölfen“ – Teil 1

Bundestag und Bundesrat haben eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Demnach können Wölfe nun leichter abgeschossen werden, wenn sie „Schäden“ verursachen. Dafür muss keine Zuordnung zu dem jeweiligen Tier mehr erfolgen – es reicht aus, wenn es zeitlich und räumlich in Zusammenhang mit dem Riss steht, um zum Abschuss freigegeben zu sein.

Mehr…

Details
13. Februar 2021

Tiertransport-Verbot in Drittstaaten – jetzt!

Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund (DTSchB), hat an den Bundesrat appelliert, ein Tiertransport-Verbot in Drittstaaten voranzubringen. Um Tierleid zu verhindern, soll die Bundesregierung endlich strengere Gesetze erlassen und sämtliche Langstreckentransporte verbieten. Gestern gab es ein wichtiges Signal: Der Bundesrat nahm einen, vom Land Nordrhein-Westfalen eingebrachten Entschließungsantrag an, in dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgefordert wird, ein Transportverbot in Drittstaaten mit nachweislich niedrigen Tierschutzstandards zu prüfen.

Mehr…

Details
04. Februar 2021

Dringend: Lebensplätze für Hamburgs Heimatlose gesucht!

Wir suchen dringend Grundstücke, auf denen wir geschützte Schlaf- und Futterplätze für Katzen einrichten können, die auf der Straße leben. Bitte helfen Sie uns und den heimatlosen Tieren, von denen viele an Hunger und Krankheit sterben - wir übernehmen die Versorgung.

Mehr…

Details
03. Februar 2021

So geht es unseren Rumi-Welpen

Vor eineinhalb Wochen haben wir unsere sechs Rumis Bibi, Biene, Baghira, Bella, Buddy und Bianca aufgenommen. Lesen Sie hier, wie gut sich die Neuankömmlinge aus dem weltweit größten Tierheim "Smeura" bei uns eingelebt haben.

Mehr…

Details
26. Januar 2021

Hamburger Welpenhandel fordert neue Opfer - Pressemitteilung

Die Festnahme eines skrupellosen Hamburger Welpenhändlers, der für unzählige tote Hundekinder und jene, die wir retten konnten, verantwortlich ist, hätte uns aufatmen lassen können. Doch der Handel geht ungebremst weiter!

Mehr…

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Seite 17 von 26

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierisches

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×